|
<<<
>>>
|
|
081
Ludwig Muhrmann, Hamburger Hafen. 1. H. 20. Jh.
Ludwig Muhrmann 1886 Iserlohn – 1940 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "L. Muhrmann". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
|
50 x 70 cm, Ra. 62 x 80,5 cm. |
|
420 € |
|
|
Zuschlag |
|
460 € |
|
|
|
082
Hermann Naumann, Ohne Titel. 1974.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Spanplatte. Verso signiert "Hermann Naumann" und datiert. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
|
13,5 x 30 cm, Ra. 25,6 x 41,5 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
320 € |
|
|
|
083
Hermann Naumann, Stehender weiblicher Akt. 1965.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Papier, auf Untersatzpapier montiert. U.re. signiert Hermann Naumann" und datiert. Im Wechselrahmen. Blatt mit leichten Randmängeln.
|
71 x 51,5 cm, Ra. 100 x 71,2 cm. |
|
550 € |
|
|
Zuschlag |
|
450 € |
|
|
|
084
Richard Naumann-Coschütz "Großer und kleiner Bärenstein (Sächsische Schweiz)". 1921.
Richard Naumann-Coschütz 1886 Freital – 1961 Dresden
Öl auf Malpappe. U.re. signiert und datiert "Rich. 1921". Verso in Tusche betitelt, signiert und datiert "Richard Naumann-Coschütz 1921" und in Tusche Erläuterung zur Aufbewahrung und zwei Klebeetiketten mit Nrn. sowie Papieretikett mit Künstlerdaten. In weißer Holzleiste hinter Glas gerahmt.
|
33,5 x 42 cm, Ra. 46 x 54,5 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
085
Rudolf Nehmer "Natur und Kunst". 1973.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Öl auf Sperrholz. U. re. signiert "Rudolf Nehmer" und datiert. Verso nochmals signiert, datiert und betitelt. In einer gefaßten Holzleiste gerahmt. Unscheinbares Krakelee im Bereich der gelben Pampelmuse. Provenienz: Westdeutscher Privatbesitz; Prof. Dr. Ch. Emmrich, Dresden.
Vor einer reduzierten, klaren Landschaft entwickelt sich eine ansteigende Szenerie des organischen Lebens, welches seinen Sinn in der künstlerischen Entfaltung findet und durch metamorphe Prozesse
...
gekennzeichnet ist. Nehmer knüpft mit diesem Hauptwerk an eine Folge von Stilleben an, die schöpferische Prozesse und weltanschauliche Bekenntnisse thematisieren. Lit.: Emmerich, I.: Rudolf Nehmer. Poesie und Gleichnis. Berlin, 1977. S. 42f, Bild 35 mit Abb.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
75,5 x 145,1 cm, Ra. 81 x 152 cm. |
|
7.200 € |
|
|
|
|
|
086
Georg Egmont Oehme, Flußlandschaft. 1921.
Georg Egmont Oehme 1890 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Georg Oehme" und datiert. In goldfarbener Holzleiste gerahmt. Malschicht mit leichtem Krakelee sowie etwas angeschmutzt. Rahmen etwas bestoßen.
< Weniger lesen
|
70 x 82 cm, Ra. 80,5 x 92 cm. |
|
470 € |
|
|
Zuschlag |
|
390 € |
|
|
|
087
Walter Ophey, Birken am Heiderand. Um 1904/ 1905.
Walter Ophey 1882 Eupen – 1930 Düsseldorf
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. U.li. ligiertes Monogramm "WO". Verso in Blei unleserlich bezeichnet, darüber in Kugelschreiber mit einer Widmung von fremder Hand versehen. In einer profilierten Leiste gerahmt.
Gutachten von Dr. Stefan Kraus, Köln, August 2009 liegt vor. Ist in den Nachtrag zum WVZ Kraus aufgenommen worden.
< Weniger lesen
|
28,5 x 20,7 cm, Ra. 47,5 x 39 cm. |
|
2.900 € |
|
|
|
|
|
088
Karl Ortelt "Eng verbunden". 1970.
Karl Ortelt 1907 Mühlhausen – 1972 Jena
Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "Ortelt" und ligiert monogrammiert "KO". Verso Nachlaßetikett mit Bestätigung durch die Ehefrau des Künstlers und Titel, Nachlaßnummer "TL 17". In einfacher Holzleiste gerahmt. Malschicht minimal angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
70 x 50 cm, Ra. 72,4 x 52,4 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
089
Josef Pilters (zugeschr.), Winterliche Dorflandschaft. Wohl um 1900.
Josef Pilters 1877 Krefeld – 1957 ebenda
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "J. Pilters". In goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht teilw. mit ausgeprägtem Krakelee und mehreren unfachmännischen Retuschen. Leinwand dreiseitig beschnitten, auf unfachmännischer Rahmenkonstruktion montiert. Rahmen stark bestoßen.
< Weniger lesen
|
71,5 x 94 cm, Ra. 92 x 113 cm. |
|
2.200 € |
|
|
|
|
|
090
Rudolf Poeschmann "Zwinger Dresden mit Kronentor". Ohne Jahr.
Rudolf Poeschmann 1878 Plauen – 1954 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Rud. Poeschmann/Dresden". Verso auf dem Keilrahmen betitelt und bezeichnet sowie mit einem alten Klebeetikett einer Dresdner Kunsthandlung versehen. Links vertikal unscheinbare Druckspur durch den Keilrahmen .
< Weniger lesen
|
Ra. 46,5 x 37 cm. |
|
340 € |
|
|
|
|
|
091
Reinhold Rehm, Dresden - Blick auf den Wallpavillon. 1927.
Reinhold Rehm 1877 Kleinhessen
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "R. Rehm" und datiert, verso von fremder Hand bezeichnet. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Malschicht mit Krakelee. Leinwand am oberen Rand bis in die Darstellung beschnitten, Keilrahmen erneuert.
< Weniger lesen
|
72 x 61 cm, Ra. 84 x 74 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
092
Cordula Rhein, Kanal in Venedig. 1994.
Cordula Rhein
Öl auf Hartfaser. U.li. monogrammiert und datiert. Von der Künstlerin in eine Stuckleiste eingearbeitet.
< Weniger lesen
|
BA 28,5 x 34,5 cm, Ra. 39 x 45 cm. |
|
260 € |
|
|
|
|
|
093
Erika Rössing, Blumenstilleben. Ohne Jahr.
Erika Rössing 1903 Nisko – 1977 Wien
Öl auf Hartfaser. U.li. monogrammiert "ER". In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
48,4 x 44,4 cm, Ra. 62 x 56,4 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
094
Arthur Rudolph (zugeschr.), Ansicht von Wustrow/Darß. 1918.
Arthur Rudolph 1885 Dresden – 1959 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "A. Rudolph" und datiert. Im goldfarbenen Stuckrahmen. Oberer Rand der Malschicht mit Druckspuren vom Rahmen.
< Weniger lesen
|
47 x 35,5 cm, Ra. 56 x 46 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
095
Hubert Rüther, Portrait des Malers Conrad Felixmüller. Wohl um 1914.
Hubert Rüther 1886 Dresden – 1945 ebenda
Öl auf Malpappe. U.re. Signiert "Hub. Rüther". O.re. Nummeriert "3". In breiter, grau gefaßter Holzleiste gerahmt. Malpappe am oberen Rand durch den Künstler angesetzt und etwas verwölbt. Kleiner Einriß (ca. 2 cm) am oberen Rand. Rechts oberhalb der Schulter fachgerecht ausgeführte Retusche (ca. 2 x 2 cm).
Dieses Portrait des Malerkollegen von Hubert Rüther Conrad Felixmüller entstand wohl während dessen Dresdner Akademiezeit, wie ein Vergleich mit zeitgenössischen Bildnissen (u.a. von F. Dorsch) nahelegt.
< Weniger lesen
|
105,5 x 71 cm, Ra. 122 x 86 cm. |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
096
Eduardo Sánchez Solá, Fütterung der Kätzchen. Ohne Jahr.
Eduardo Sánchez Solá 1869 Madrid – 1949 Granada
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Ed. Sánchez Solá". In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Malschicht mit zwei kleinen Fehlstellen u.re. und untere Bildmitte, einer Druckstelle u.re. und einer Retusche im Bereich der obersten Katzenpfote.
< Weniger lesen
|
88,2 x 129,5 cm, Ra. 104 x 144,5 cm. |
|
6.600 € |
|
|
|
|
|
097
E.O. Schanze, Berglandschaft. 1921.
E.O. Schanze 19. / 20. Jh.
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E.O. Schanze" und datiert. Unterer Bildbereich mit leichter Kratzspur, Malschicht etwas angeschmutzt.
< Weniger lesen
|
85 x 106 cm. |
|
260 € |
|
|
|
|
|
098
Schmeler (?), Landschaft mit Fuhrwerk. Wohl 1940.
Schmeler
Öl auf Leinwand. U.li. undeutlich signiert und datiert. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
50 x 70 cm, Ra. 62 x 83 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
099
Ansgar Skiba "Sitzender Mann". 1987.
Ansgar Skiba 1959 Dresden – lebt in Düsseldorf
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Skiba", datiert und bezeichnet "für Zippi". Auf dem Keilrahmen in Blei betitelt.
< Weniger lesen
|
43 x 35 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
100
Ansgar Skiba "Krebs". 1987.
Ansgar Skiba 1959 Dresden – lebt in Düsseldorf
Öl auf Leinwand. O.li. Signiert "Skiba". Verso signiert, betitelt, datiert und bezeichnet. Auf dem Keilrahmen nochmals betitelt und bezeichnet.
< Weniger lesen
|
35 x 45 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|