ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
621 Max Lachnit, Fallender Reiter. 1960er Jahre.
Max Lachnit 1900 Dresden – 1972 ebenda
Farbmonotypie und Reliefprägung auf kräftigem Velin. Einzelabzug. Verso in Blei von Helene Lachnit signiert und bezeichnet "Nachlass Max Lachnit"/ Helene Lachnit".
Blatt leicht angeschmutzt, Ecken minimal knickspurig.
Pl. 25,4 x 32,5 cm, Bl. 26,5 x 34 cm.
622 Wilhelm Lachnit, Sitzender weiblicher Akt beim Fußbad. Ohne Jahr.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
Blattecke u.li. mit minimaler Knickspur.
29,5 x 20,7 cm.
623 Wilhelm Lachnit, Ohne Titel. Ohne Jahr.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Aquarell auf Velin. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.re. Auf Untersatzkarton montiert.
18 x 22,8 cm.
624 Wilhelm Lachnit, Ohne Titel. Ohne Jahr.
Wilhelm Lachnit 1899 Gittersee/Dresden – 1962 Dresden
Monotypie auf festem Maschinenbütten. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Verso Reste alter Montierungen.
Pl. 19,5 x 21,2 cm.
625 Fritz Lang, Zwei Pfauen auf einem Ast. 1. H. 20. Jh.
Fritz Lang 1877 Stuttgart – 1961 ebenda
Farblithographie. Im Stock u.li. monogrammiert "FL", u.re. in Blei signiert "Flang". Vollrandig im Passepartout montiert.
Blatt leicht gebräunt und minimal fleckig, etwas lichtrandig.
Bl. 54,6 x 36 cm, BA. 35 53,9 cm.
626 Otto Lange "Die Vereinigung Hans Holbein [...]". Ohne Jahr.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Kolorierte Radierung auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "OttoLange". Auf Untersatzkarton montiert.
Minimal fleckig.
Pl. 39 x 27,8 cm, Bl. 52,7 x 38,7 cm.
627 Otto Lange, Weinhänge in den Südvogesen (?). 1926.
Otto Lange 1879 Dresden – 1944 ebenda
Aquarell über Bleistift. U.li. in Blei signiert "OttoLange", Ecke u.re. von fremder Hand bezeichnet, verso nochmals signiert und datiert.
An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Randbereiche zum Teil hinterlegt, Blatt etwas stockfleckig, Ecken mit Reißzwecklöchlein.
38,2 x 51 cm.
628 Christiane Latendorf "Die Nachtkatze". 2003.
Christiane Latendorf 1968 Anklam
Collage (Gouache, Zeitungsausschnitte und Goldfolie auf schwarzem Papier). U.re. in Blei monogrammiert "CHL", datiert und betitelt. Hinter Glas gerahmt.
Blattecke u.re. mit kleiner Fehlstelle.
20,5 x 30 cm, Ra. 32 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
629 Gerda Lepke "Begegnung Engel und Mensch, nach Botticelli". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Algraphie in Rot und Schwarz auf Maschinenbütten. In Blei signiert u.re. "Gerda Lepke" und datiert. Betitelt u.Mi. Nummeriert und bezeichnet u.li. "6/28 Algraphie". Im Passepartout.
Bl. 61 x 73 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
630 Gerda Lepke "Skizze nach einem Engel des 15. Jahrh.". 1991.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Gouache, Feder- und Pinselzeichnung in schwarzer Tusche und Kohle auf Seidenpapier. U.li. in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert, darüber betitelt.
Papier unscheinbar wellig, etwas knickspurig.
50 x 37,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
631 Gerda Lepke "Zwei Figuren hinter Tuch". 1988.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Gouache, Tusche und Kohle auf Japan. Am unteren Blattrand in Tusche signiert "Lepke", datiert und betitelt.
Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert, mit vereinzelten Trockenfalten.
50,9 x 37,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
632 Gerda Lepke "Landschaft mit Wolke" (drei Fassungen). 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Serigraphien auf festem, chamoisfarbenen Papier. In Blei signiert u.re. "Gerda Lepke" und datiert. Zwei Blätter betitelt u.Mi. Nummeriert u.li. "11/18", "17/27"bzw. "13/27" und bezeichnet.
Ein Blatt verso von fremder Hand bezeichnet o.li.
18,5 x 44 cm/ 22,3 x 43,5 cm/ 23 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
633 Axel von Leskoschek, Südliche Landschaft. 1962.
Axl Leskoschek 1889 Graz – 1976 Wien
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche monogrammiert u.li. "AL" und datiert. Im Passepartout.
15,4 x 10,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
634 Georg Lührig "Die vier Jahreszeiten". 1909/ 1910.
Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Farblithographien auf festem Papier. Mappe mit vier Blättern im Originalumschlag. Im Stein monogrammiert u.re. "G.L".
Leicht angeschmutzt und fleckig. Drei Blätter mit Fehlstelle (max. 1cm) u.Mi. Zwei Blätter mit kleinem Riss(1cm) am Blattrand o.Mi.
St. 60 x 43,7 cm, Bl. 74 x 56 cm.
635 Thilo Maatsch, Figürliche Abstraktion. 1965.
Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter
Kugelschreiberzeichnung auf einem Werbeblatt der Zeitschrift "Epoca". U.re. signiert "Thilo" und datiert. Verso der Druck des Werbeblattes.
Minimal fleckig und minimal angeschmutzt.
24 x 30 cm.
636 Thilo Maatsch, Komposition in Schwarz und Weiß. 1922.
Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter
Deckfarben auf braunem Papier. U.re. in Blei signiert "Thilo". Verso in Blei datiert. Im Passepartout.
Im oberen Bereich minimal fleckig.
14 x 15 cm, Passepartout 40 x 35 cm.
637 Thilo Maatsch "Schwarze Kreisfläche I mit Begleitung". 1960.
Thilo Maatsch 1900 Braunschweig – 1983 Königslutter
Aquarell auf Hahnemühle-Bütten. U.re. monogrammiert "TH" und datiert. Verso in Kugelschreiber bezeichnet "724", signiert "Thilo", datiert und betitelt.
Rand oben unscheinbar angeschmutzt. Verso Reste eine Montierung.
49,5 x 30,5 cm.
638 Joan Miró "Galerie Maeght". 1970er Jahre.
Joan Miró 1893 Barcelona – 1983 Palma de Mallorca
Farblithographie. Plakat. Im Stein signiert u.re. "Miro".
Bl. 63 x 43,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
639 Wilhelm Müller, Farbige Schwünge über Grau. 1985.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Silberstiftzeichnug und Farbstiftzeichnung auf festem Papier. Unsigniert. Verso in Blei bezeichnet "/X/" und datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt im Wechselrahmen.
29,5 x 21 cm, Ra. 50 x 40 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
640 Wilhelm Müller, Ohne Titel. 1957.
Wilhelm Müller 1928 Harzgerode – 1999 Dresden
Aquarell auf hauchdünnem Japan. U.re. datiert, verso signiert "Wilhelm Müller" und mit einer Widmung versehen. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Papier mit Fehlstellen o.li. und u.li.
23,2 x 39 cm, Ra. 41,2 x 51,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.