|
<<<
>>>
|
|
001
Curt Agthe "Motiv aus Anacapri (Blick auf Ischia)". 1892.
Curt Agthe 1862 Berlin – 1943 ebenda
Öl auf Holz. U.li. signiert "C. Agthe" und datiert, verso nochmals signiert, datiert und betitelt. In schwarzer Holzleiste gerahmt. Malschicht am oberen Rand mit leichter Verfärbung durch die Rahmung.
|
34,2 x 17,5 cm, Ra. 50 x 34,5 cm. |
|
1.400 € |
|
|
|
|
|
002
Karl (d.Ä.) Bennewitz von Löfen, Sommerliche Boddenlandschaft mit Angler. Wohl 1850er/ 1860er Jahre.
Karl (d.Ä.) Bennewitz von Löfen 1826 Thorn – 1895 Eutin
Öl auf Holz. U.li. signiert "Bennewitz". Verso Seenlandschaft. In goldfarbener Stuckleiste mit floralem Dekor gerahmt. Im Bereich des Himmels schwach wahrnehmbare Retusche in Form eines Kreuzes.
|
14,4 x 24 cm, Ra. 26,4 x 35,8 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
003
Johannes Bosboom, Kircheninterieur. Mitte 19. Jh.
Johannes Bosboom 1817 Den Haag – 1891 ebenda
Öl auf Holz. U.li. signiert "J. Bosboom". In goldfarbener Stuckleiste mit floralen Eckverzierungen gerahmt. Malschicht mit kleiner Retusche o.re., leichtes Krakelee. Zarte Druckstelle im Falzbereich. Rahmen etwas bestoßen.
|
18,2 x 13,2 cm, Ra. 31,2 x 26,1 cm. |
|
3.000 € |
|
|
|
|
|
004
Monogrammist R.C., Junge Orientalin. Spätes 19. Jh.
Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen. Mi.re. monogrammiert "RCC" und unleserlich bezeichnet, Mi.li. betitelt (?). Malschicht mit einigen Retusche, vor allem in der oberen Bildhälfte und Krakelee. Randbereich mit minimalen Fehlstellen. Malgrund (Papier) auf eine stärkere Malpappe aufgezogen und wieder auf die Leinwand montiert.
|
100,5 x 64,5 cm. |
|
1.000 € |
|
|
|
|
|
005
Ermenegildo Antonio Donadini, Ordensschwester am Bett eines kranken Mädchen. Um 1870.
Ermenegildo Antonio Donadini 1847 Split – 1936 Radebeul
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "E.A. Donadini". Im goldfarbenen Stuckrahmen. Restaurierter Zustand, Malschicht mit kleineren Retuschen, vor allem im Bereich des Schwesterngewandes und o.li., verso zwei kleine Leinwandrestaurierungen und eine Druckstelle u.re.
|
104 x 75 cm, Ra. 115 x 86,5 cm. |
|
600 € |
|
|
Zuschlag |
|
750 € |
|
|
|
006
Karel Dujardin (Nachfolge), Rastende Hirtin mit ihren Kühen. Um 1715.
Karel Dujardin 1626 Amsterdam – 1678 Venedig
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer profilierten schwarz lasierten und vergoldeten Leiste gerahmt. Doubliert. Keilrahmen im Zuge der Doublierung erneuert (19. Jh.). Malschicht mit Frühschwundrissen und großflächigen, sachgerecht ausgeführten Retuschen, v.a. in der Ecke u.li., am trinkenden Knaben, um den Kopf der Hirtin und den Hund, oberhalb der Kuh links und im Blau des Himmels. Kleinere fachgerechte Retuschen in den dunkleren Bereichen des Hintergrunds über größeren
...
Frühschwundrissen. Kratzer am rechten Rand (3 x ca. 3-4 cm).
Restauratorisches Gutachten zur Zeitbestimmung liegt vor, die Probeentnahme ergab anhand des Blau- und Weißpigments (Preußischblau und Bleiweiß) eine sehr wahrscheinliche Datierung zwischen 1710 und 1720.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
44 x 63 cm, Ra. 58 x 77 cm. |
|
3.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.200 € |
|
|
|
007
Adolf Fischer-Gurig, Dorflandschaft an der Elbe (?). 1895.
Adolf Fischer-Gurig 1860 Obergurig/Bautzen – 1918 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Fischer-Gurig" und datiert (geritzt). In goldfarbener Jugendstilleiste gerahmt. In vereinzelten Bereichen zartes Krakelee. Unscheinbare Druckstellen durch den Keilrahmen, im unteren Falzbereich minimale Druckstelle in der Malschicht durch den Rahmen.
< Weniger lesen
|
43 x 31 cm, Ra. 49 c 37 cm. |
|
720 € |
|
|
|
|
|
008
Caspar Augustin Geiger, Haremsdame. Wohl um 1880.
Caspar Augustin Geiger 1847 Lauingen – 1924 München
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "C. Aug. Geiger". Verso bezeichnet "No. 1". In breiter furnierter Holzleiste gerahmt. Oberfläche der Malschicht angeschmutzt. Fehlstellen in der Malschicht im Falzbereich li. und o.re.
< Weniger lesen
|
23,8 x 44 cm, Ra. 62 x 43 cm. |
|
900 € |
|
|
Zuschlag |
|
750 € |
|
|
|
009
Ismael Gentz, Anhörung. 1894.
Ismael Wolfgang Christian Gentz 1862 Berlin – 1914 ebenda
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Ismael Gentz" und datiert. Im Stuckrahmen. Leinwand doubliert, Malschicht mit kleineren Retuschen in den Randbereichen. Ecke o.re. knickspurig, feines Krakelee. Rahmen etwas bestoßen.
< Weniger lesen
|
31 x 38 cm, Ra. 42 x 50 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
010
Carl Georg Adolf Hasenpflug (Nachfolge), Kreuzgang im Winter. Spätes 19. Jh.
Carl Georg Adolf Hasenpflug 1802 Berlin – 1858 Halberstadt
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Im prunkvollen Stuckrahmen. Malschicht mit kleineren Retuschen in den Randbereichen, kleine Fehlstelle u.li., Keilrahmen zum Teil ergänzt. Rahmen partiell bestoßen.
< Weniger lesen
|
72,5 x 82 cm, Ra. 97 x 106 cm. |
|
2.200 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.800 € |
|
|
|
011
Wilhelm August Krause, Küstenlandschaft im Mondschein. 1862.
Wilhelm August Krause 1803 Dessau – 1864 Berlin
Öl auf Malpappe. Signiert "W Krause" und datiert u.li. Verso bezeichnet "Wilhelm Krause Berlin". In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit vertikalen Laufspuren im Firnis. Kleinere, fachgerecht ausgeführte Retuschen. Minimale Fehlstellen im Falzbereich.
< Weniger lesen
|
34,5 x 39 cm, Ra. 45,5 x 61,5 cm. |
|
1.700 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.400 € |
|
|
|
012
Gustav Lange, Winterlandschaft mit Figurenstaffage. Mitte 19. Jh.
Gustav Lange 1811 Mühlheim – 1887 Düsseldorf
Öl auf Leinwand. U.Mi. signiert "Gust. Lange". In schmaler, goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit Retuschen, Leinwand vereinzelt mit kleinen Löchlein. Von diesen mehrere sachgerecht restauriert Keilrahmen zum Teil ergänzt.
< Weniger lesen
|
75,5 x 110 cm, Ra. 79 x 114 cm. |
|
1.600 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.300 € |
|
|
|
013
Carl Johann Lasch, Wiese am Dorfrand. 2. H. 19. Jh.
Carl Johann Lasch 1822 Leipzig – 1888 Moskau
Öl auf Malpappe. U.re. signiert "C. Lasch". Im prunkvollen Stuckrahmen. Malschicht mit kleineren Fehlstellen in den Randbereichen und etwas beschmutzt. Mit kleinen Nägeln in den Randbereichen der Darstellung auf eine Hartfaserplatte montiert.
< Weniger lesen
|
54,5 x 65 cm, Ra. 77 x 88 cm. |
|
1.000 € |
|
|
|
|
|
014
Bernhard Mühlig "Abend im Moor". Um 1870.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Öl auf Malpappe, auf Untersatzkarton kaschiert. Signiert u.li. "B. Mühlig". Auf der äußeren Rückwand in Blei bezeichnet "Bernhard Mühlig" und betitelt. In breiter profilierter Holzleiste gerahmt. O.Mi. Reißzwecklöchlein. Malgrund rechts etwas verwölbt und am Rand minimale Fehlstelle. Rahmen mit minimalen Abplatzungen an zwei Ecken.
< Weniger lesen
|
8,2 x 14,6 cm, Ra.23 x 29,5 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
015
Bernhard Mühlig (zugeschr.), Gehölz im Winter. 1865.
Bernhard Mühlig 1829 Eibenstock – 1910 Dresden
Öl auf Papier. U.re. datiert (geritzt) "30. März, 1865". Verso in Blei von fremder Hand (?) bezeichnet "BMühlig". Am oberen Blattrand auf Hartfaserplatte montiert. In profilierter, goldfarbener Leiste gerahmt. Obere Blattkante mit Reißzwecklöchlein.
< Weniger lesen
|
23,4 x 26,5 cm, Ra. 30 x 33,5 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
016
Meno Mühlig, In der Dachkammer. Um 1860.
Meno Mühlig 1823 Eibenstock – 1873 Dresden
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Meno Mühlig". In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Randdoubliert, Malschicht mit Krakelee und kleineren Retuschen, eine vertikale Bruchlinie am li. Bildrand. Rahmen mit Bestoßungen.
< Weniger lesen
|
27,1 x 21,8 cm, Ra. 38,5 x 33,1 cm. |
|
720 € |
|
|
Zuschlag |
|
600 € |
|
|
|
017
Monogrammist L.R., Portrait des jungen William Charles Knoop. 1889.
Öl auf Holz. U.re. ligiertes Monogramm "LR", datiert in Rot. Verso Etikett der Firma Emil Geller Nachf., Dresden. In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee.
< Weniger lesen
|
24 x 18 cm, Ra. 40 x 34 cm. |
|
600 € |
|
|
|
|
|
018
Wilhelm Alexander Meyerheim, Preußische Kürasserie. Um 1870/ 1871.
Wilhelm Alexander Meyerheim 1815 Danzig – 1882 Berlin
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "W. Meyerheim", u.re. von fremder Hand bezeichnet "96". In profilierter Holzleiste gerahmt. Leinwand doubliert. Malschicht mit mehreren Retuschen in der unteren Bildhälfte, Ecke u.re. mit kleiner Fehlstelle. Malschicht mit feinem Krakelee.
Die hier dargestellte Szene (wohl aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1970/71 mit der Preußischen Kürasserie im Vordergrund und dem augenscheinlichen Abzug der französischen Truppen im Hintergrund) zeigt
...
Meyerheims Vorliebe für Genreszenen und Pferde- sowie Militärmotive. Besonders die Schlachtenszenen ermöglichten es dem Sohn der bekannten Danziger Malerfamilie, die Bewegungen der Tiere und ihrer Reiter genau wiederzugeben und im Kontext historischer Ereignisse in Gesamtansichten mit dokumentarischem Charakter zu verarbeiten.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
37,5 x 31,5 cm, Ra. 48 x 62,3 cm. |
|
3.500 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.000 € |
|
|
|
019
Wilhelm Alexander Meyerheim, Rastende Soldaten mit Bauernfamilie. 1845.
Wilhelm Alexander Meyerheim 1815 Danzig – 1882 Berlin
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "W. Meyerheim". In profilierter Holzleiste gerahmt. Leinwand doubliert, Malschicht mit kleineren Retuschen und minimalen Fehlstellen in der unteren Bildhälfte, feines Krakelee.
< Weniger lesen
|
37,7 x 39,5 cm, Ra.48 x 59 cm. |
|
2.400 € |
|
|
|
|
|
021
Ernst Heinrich Richard, Schäfer mit seiner Herde in der Abenddämmerung. 1850.
Ernst Heinrich Richard 1819 Karlsruhe – 1899 ebenda
Öl auf Holz. U.re. signiert "Richard" und datiert. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit kleineren Retuschen und Fehlstellen, leichtes Krakelee.
< Weniger lesen
|
20,2 x 25,5 cm, Ra. 30,6 x 36 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|