ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
240 Rudolf von Alt "Das neue Opernhaus in Wien". Wohl 1832.
Rudolf von Alt 1812 Wien – 1905 ebenda
Radierung auf China, auf Bütten aufgewalzt. In der Platte signiert "Orig. Radierung v. Rudolf Alt" und betitelt, Prägung u.Mi. "GESELLSCHAFT FÜR VERVIELFÄLT. KUNST WIEN".
Blatt etwas stockfleckig und beschmutzt, u.Mi. ein kleiner Einriß (ca. 1 cm).
Darst. 20 x 33 cm, Bl. 32,3 x 43,5 cm.
241 Paul Avril, Vier Illustrationen zu "La Grande Diablerie". Um 1884.
Paul Avril 1843
Radierungen auf festem Papier. In der Platte signiert u.li. oder u.re. "P.Avril".
Auf Untersatzpapier montiert. Minimal angeschmutzt, sonst vorzüglich erhalten.
Pl. 12 x 9 cm, Bl. 26,8 x 19,8 cm.
242 Monogrammist E.B., Vier Zeichnungen nach Raffael. 2. H. 19. Jh.
Kohlezeichnungen und Bleistiftzeichnung, Papier zum Teil mit Wasserzeichen "CFAF" und "S&CWISE 1814". Ein Blatt u.re. mit ligiertem Monogramm in Blei, jeweils bezeichnet u.Mi.
Darst. ca. 27 x 23,5 cm.
Wilhelm Bässler Tätig 1. H. 19 Jh. – um 1853 Dresden
Lithographie und Radierung. In der Platte bezeichnet u.re, u.li. und u.Mi. Betitelt u.li. und u.re. oder u.Mi.
Auf Untersatzpapier montiert. Das "Palais" etwas fleckig.
St. 23,5 x 27 cm, Bl.29 x 38 cm/ Pl. 25 x 34,8 cm, Bl. 33,5 x 47 cm.
244 Hugo Bürkner und Ludwig Friedrich "In der Fahrt". Um 1850.
Hugo Bürkner 1818 Dessau – 1897 Dresden
Radierung auf Velin nach einem Gemälde von Adrian Ludwig Richter. U.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet und u.re.
Minimal angeschmutzt und fingerspurig. Drei Ecken abgerissen. Verso Reste alter Montierung.
Pl. 24,4 x 31 cm, Bl. 36,5 46,5 cm.
245 Joseph Carmine "Ansicht von Pirna mit der Festung Sonnenstein". Um 1810.
Joseph Carmine tätig um 1800
Altkolorierte Radierung auf Bütten. Guckkastenblatt. O.Mi. Titel "Prospect von Pirna". U. ausführlich in drei Sprachen betitelt und u.Mi. bezeichnet "Augsburg bey Ios. Carmine". Auf Untersatzkarton montiert.
Bis über die Plattenkante beschnitten. Leichte vertikale Mittelfalz. Blatt etwas angeschmutzt und fleckig. Ecke u.li. minimal eingerissen.
30,6 x 41,3 cm.
246 James John Chant "Burns & His Highland Mary". 1856.
James John Chant Um 1820 London – Um 1883 ebenda
Stahlstich und Mezzotinto (?) auf Velin. Unterhalb der Darstellung u.Mi. betitelt, u.re. bezeichnet "Painted by Charles Dukes" und u.re. "Engraved by J.J. Chant". Editiert bei E. Gambart & Co. in London.
Etwas fleckig und minimal lichtrandig, z.T. bis über den Plattenrand beschnitten.
Die Arbeit zeigt den Poeten und Liederdichter Robert Burns (1959-1796).
Bl. 71 x 53,5 cm.
247 Sepp Frank/ Adolf von Menzel, "Die Ballade"/ Windiger Tag/ Drei Männerköpfe. Um 1925 und 1843.
Sepp Frank 1889 Miesbach – 1969 Feldafing
Radierungen. "Ballade" in Blei signiert u.re. "S Frank". "Windiger Tag" und "Köpfe" in der Platte signiert und datiert Mi.re. und u.re. "A. Menzel 1843". Ein Blatt nummeriert u.re. "2".
Auf Untersatzpapier montiert. Leicht fleckig.
Pl. 10 x 15,5 cm, Bl.17,5 x 26 cm/ Pl. 9,8 x 20,8 cm, Bl. 16,5 x 23,5 cm/ Pl. 12 x 20,8 cm, Bl. 20,5 x 25,5 cm.
248 Frédéric Frégevize, Männlicher Akt mit Keule. 1813.
Frédéric Frégevize 1770 Genf – 1849 ebenda
Bleistiftzeichnung. U.re. mit Feder signiert "Fregervize", datiert und von fremder Hand bezeichnet. An den oberen Ecken im Passepartout montiert.
Blatt gebräunt und stärker knickspurig. Restaurierter Riß (ca. 1 cm) im Bereich der Schulter.
45,2 x 30 cm.
249 Johann Kaspar Huber, Baumbestandenes Flußtal mit Blick auf eine Festung. Um 1800.
Johann Kaspar Huber 1752 Glattfelden (Zürich) – 1827 Zürich
Bleistiftzeichnung und Tusche auf dünnem Bütten mit Wasserzeichen. U.Mi. monogrammiert "H." (?). Im Passepartout montiert.
Minimal gebräunt.
10 x 12, 3 cm, Passepartout 50 x 35 cm.
Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München
Radierungen. Zwei Blätter in der Platte o.re. bzw. o.li. monogrammiert und datiert. Blatt von 1834 in der Platte u.li. bezeichnet "Verlag von Klein in Nürnberg" und u.re. signiert "Klein J 1834".
Leicht gebräunt und fleckig. Eine Radierung mit Wasserflecken.
WVZ Jahn 211; 210; 306.
Pl. 11,8 x 14,5 cm und 14 x 23 cm, Bl. max. 26,5 x 33,8 cm.
251 Johann Adam Klein "Der Schlitten vor dem Wirtshaus"/ "Die Hunde bei der Kiste". 1818/ 1832.
Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München
Radierungen. In der Platte o.li. bzw. u.re. mit ligiertem Monogramm bezeichnet "AK fe" und datiert.
Minimal fleckig und etwas angeschmutzt.
WVZ Jahn 221; 302.
Verschiedene maße Bl. max. 12,9 x 20 cm.
Johann Adam Klein 1792 Nürnberg – 1875 München
Radierungen. In der Platte monogrammiert und bezeichnet u.re., u.li. Oder o.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Vereinzelt stockfleckig oder leicht angeschmutzt. Ein Blatt mit schmalem, bräunlichen Fleck und mit Blei nachgearbeitet.
WVZ Jahn 289; 365; 195; 330; 249.
Versch. Maße, ca. 8,5 x 12,5 cm bis max. 15,3 x 18,5 cm.
253 Franz Innocenz Kobell, Landschaftsskizze. Um 1800.
Franz Innocenz Kobell 1749 Mannheim – 1822 München
Federzeichnung in Sepia auf Bütten. Auf Untersatzkarton im Passepartout montiert.
8,7 x 10,5 cm, Passepartout 50 x 35 cm.
254 F. Kretzschmann "Wolkenstein". Um 1830.
F. Kretzschmann Um 1801
Lithographie. Im Stein u.re. bezeichnet "Nach der Nat. v. Ad. Ranjie u.li. auf Stein gez. v. F. Kretzschmann", u.re. "Gedr. in dem lith. Instit. v . Rud. Weber: Leipz.". U.Mi. betitelt und darunter bezeichnet "Verlag der Wochenblatts-Expedition zu Rochlitz". Auf Untersatzkarton montiert.
Etwas lichtrandig und minimal fleckig.
Bl. 30,8 x 37,5 cm.
255 Loups (?), Vorzeichnung zu einem Fries. 19. Jh.
Loups 19.Jh.
Kohlezeichnung auf Bütten. U.li. unleserlich signiert. In schmaler Leiste hinter Glas gerahmt.
Kleinere Randmängel, stockfleckig und horizontal unscheinbar knickspurig.
30 x 63 cm, Ra. 32 x 65 cm.
256 Georg Lührig, Bildnis einer Dame / Weidende Kühe. 1897.
Georg Lührig 1868 Göttingen – 1957 Lichtenstein/Erzgebirge
Lithographien auf kräftigem, grauen Papier. Ein Blatt im Stein monogrammiert und datiert u.re. "G.L 97". Beide Blätter in Blei monogrammiert u.re. "G.L.", eines datiert.
Blätter lichtrandig und fleckig. Damenbildnis mit Knickspur an der Blattecke o.li.
St. 37 x 31 cm, Bl. 63,5 cm / St. 27,8 x 49 cm, Bl. 48 x 64 cm.
257 A.B. Morosowa, Hochzeitsparade des Herrschers aus der Petersburg nach Moskau. 1856.
Lithographie. Typographisch kyrillisch unter der Darstellung bezeichnet.
Leicht angeschmutzt. Blattecke o.li. mit bräunlichem Fleck (22 cm) und ca. 13 cm großem Riß, dieser unfachmännisch hinterlegt . Knapp an die Umrahmungslinien geschnitten.
Darst. 35 x 48,5 cm, Bl. 40 x 50 cm, Ra. 83,5 x 63,5 cm.
Anton Muttenthaler 1820 Höchstädt – 1870 Leipzig
Bleistiftzeichnung, laviert. Unsigniert. Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
Blatt etwas angeschmutzt, mit horizontaler Mittelfalz und zwei kleinen Einrissen o.Mi. und o.re.
18,5 x 12,2 cm.
Auguste Denis A. Marie Raffet 1804 Paris – 1860 Genua
Lithographien auf Bütten. Im Stein signiert u.re. Oder u.li. "Raffet", ein Blatt datiert. Unterhalb der Darstellungen bezeichnet u.li., u.re. und u.Mi.
Auf Untersatzpapier montiert. Etwas stockfleckig.
St. 29 x 22 cm, Bl. 34,5 x 25,5 cm/ St. 24 x 31 cm, Bl. 28 x 40 cm/ St. 23,5 x 31,5 cm, Bl. 26,5 x 36,5 cm.
Carl August Richter 1770 Wachau/Dresden – 1848 ebenda
Radierung. In der Platte u.Mi. betitelt, u.li. bezeichnet "Opiz gez." und "Im Kunst-Verlag zu Schleiz" und u.re. "Richter gest."
Eng beschnitten. Vertikal hinterlegte Mittelfalz. Etwas gebräunt.
Die Radierung zeigt wohl den Schinkelschen Entwurf von 1816 für ein Denkmal zur Leipziger Völkerschlacht.
Pl. 27,8 x 34,7 cm, Bl. 28,1 x 36,7 cm.