ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
521 Hermann Glöckner "Werke aus den Jahren 1945 bis 1975". Dresden. 1976.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Ausstellungskatalog mit vier ganzseitigen Original-Farbserigraphien des Künstlers. Originaler Einband mit einem zweifarbigen Original-Serigraphie auf beiden Umschlagseiten. Spiralbindung.
Tadelloser Zustand, Einband mit zwei ganz mimimalen Kratzspuren im schwarzen Farbfeld.
Der Katalog enthält die folgenden Farbserigraphien: "Dreieckige Erhebung", 1974; "Schwarzrote Verklammerung", 1971; "Vier vertikale Formen", 1974; "Aufgerichtetes Monogramm", 1972.
26 x 21 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
522 Hermann Glöckner, Ohne Titel. Wohl frühe 1980er Jahre.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Monotypie in Rot und Braun auf dünnem Papier. Variation zu Blatt sieben der Folge "Zehn Handdrucke" von 1971.
Mehrere kleine Risse am Blattrand. Ein hinterlegter Riß (12,2 cm) o.re.
Vgl.: Hermann Glöckner Archiv: Hermann Glöckner. Handdrucke. 1994.
36 x 50,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
523 Hermann Glöckner, Ohne Titel. 1974.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Monotypie auf dünnem schwarzen Papier. Blatt vier der Folge "Zehn Handdrucke" in zweiter Fassung.
In sehr guter Erhaltung.
Vgl.: Hermann Glöckner Archiv: Hermann Glöckner. Handdrucke. 1994.
Darst. 29 x 36 cm, Bl. 35 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
524 Hermann Glöckner, Schwünge in Rot und Braun. 1983.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbkreidezeichnung auf dünnem Bütten. Unsigniert. Verso in Blei vom Künstler datiert "14.9.83/ 16:45/ Mittwoch" sowie mit der Nachlaßnummer "2976" u.li. versehen.
An den Blattecken minimal knickspurig.
50,5 x 69,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
525 Hermann Glöckner, Schwarzes Profil n.li. vor blauen und gelben Flecken. 1957.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera auf Zeitungspapier. Verso in Tinte ligiertes Monogramm "HG", datiert "100457" und bezeichnet, u.li. mit der Nachlaßnummer versehen.
Blatt etwas gebräunt und mit unscheinbaren Randmängeln.
49,5 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
526 Hermann Glöckner "Fürstenau". 1946.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Aquarell über Bleistift. Verso mit der Nachlaßnummer "2536" versehen sowie betitelt und datiert "1946 im Herbst".
Die Blattecken mit Reißzwecklöchlein.
30,6 x 43 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
527 Hermann Glöckner "figura Zyklen". 1982.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbserigraphie auf chamoisfarbenem Papier. In silberner Metall-Leiste gerahmt.
Blattecken o.li und re. mit zwei winzigen Reißzwecklöchlein.
Bl. 115,5 x 39,8 cm, Ra. 118,5 x 42,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
528 Dieter Goltzsche "Weinlese Unstruttal". Ohne Jahr.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Kolorierte Lithographie (Aquarell, Kreide) auf chamoisfarbenem Papier. In Blei signiert u.li. "Goltzsche". Betitelt u.re. und bezeichnet. Verso mit rotem Stempel u.li.
Auf Untersatzpapier montiert. Verso am Rand hinterlegt.
BA. 34 x 43,5 cm, Bl. 36 x 49 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
529 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung und Aquatinta auf dünnem Bütten. In Blei signiert und datiert "Göschel 88" u.re. und nummeriert "III" u.li.
Pl. 21,8 x 47,7 cm, Bl. 46,4 x 53,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
530 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1994.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung in Grau auf Bütten. In Blei signiert u.re. "Göschel" und datiert. Nummeriert u.li. "11/30".
Zwei helle, bräunliche Flecken u.re.
Pl. 24,7 x 49,7 cm, Bl. 53,7 x 76 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
531 Eberhard Göschel, Weg der Linien ins Dunkel. 1988.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung und Aquatinta auf dünnem Bütten. In Blei signiert "Göschel 88" u.re. und nummeriert "V" u.li.
Blattrand mit kleineren Knickspuren re.Mi.
Pl. 22,5 x 23,2 cm, Bl. 44,5 x 53 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
532 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1993.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Radierung auf festem Bütten. In Blei signiert u.re. "Göschel" und datiert. Nummeriert u.li. "14/20".
Pl. 49,5 x 64,5 cm, Bl. 75,5 x 84,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
533 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1965.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbaquatinta in Blau auf Maschinenbütten. In Blei signiert und datiert u. "Göschel 65" sowie mit einer Widmung versehen.
Pl. 19,8 x 29,8 cm, Bl. 26,5 x 37,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
534 Gérard Gosselin/ Joachim Böttcher "Hommage à '89"/ Zwei abstrakte Kompositionen. 1985/1989/ 1990.
Gérard Gosselin 1933 Quettehou (Normandie)
Mischtechniken und zwei Lithographien auf Bütten. Signiert u.re. "Gerard Gosselin"/ "Joachim Böttcher".
Gosselin verso in Blei und blauem Farbstift betitelt, bezeichnet und datiert. Auf Keilrahmen montiert.
Böttcher nummeriert u.li. "16/20" bzw. "17/20".
Ein Blatt minimal angeschmutzt.
60,7 x 38 cm/ Darst. 36,5 x 38 cm, Bl. 50,5 x 42 cm/ Darst. 37 x 35 cm, Bl. 50,5 x 42 cm.
535 Peter Graf, Sitzende mit Hut. Spätes 20. Jh.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Graphitzeichnung auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Graf". Im Passepartout.
Leicht fleckig und angeschmutzt.
23,5 x 19,3 cm.
536 Peter Graf, Selbst mit Huhn und Vogel neben einem liegenden weiblichen Akt/ Im Zirkus. 1996.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Radierungen. In Blei signiert und datiert u.re. "Graf 96". Nummeriert/ bezeichnet u.li. "10/X"/ "Probedruck".
Leicht angeschmutzt. Ein Blatt mit schmalem, blauen Fleck u.li.
Pl. 9,7 x 18,3 cm, Bl. 30,5 x 27 cm/ Pl. 24,7 x 29,4 cm, Bl. 30 x 38 cm.
537 Peter Graf " und Deutschland wird leider seine großen Brüder nicht los .. Prost!!!!". Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Pinselzeichnung in Tusche und Kreide über Farblithographie (?). U.re. in Blei monogrammiert, die Darstellung umlaufend betitelt.
20,7 x 10,6 cm.
538 Peter Graf, Paar mit Schlange. 1996.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Mischtechnik (Gouache, Aquarell und Tusche). In Blei signiert u.re. "Graf" und datiert. Im Passepartout.
BA. 18,5 x 15,3 cm, Bl. 19,7 x 16,7 cm.
539 Peter Graf, Harlekin mit Kind am Strand. 1996.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Federzeichnung in farbiger Tusche und Gouache. In schwarzer Tusche datiert u.re. "16.12.96" und Künstlersignet. Im Passepartout.
BA. 32,5 x 28,5 cm, Bl. 35 x 32,5 cm.
540 Richard Grimm-Sachsenberg "Tod auf der Wanderung"/ "Abendstimmung". Um 1910.
Richard Grimm-Sachsenberg 1873 Untersachsenberg – 1943 Leipzig
Holzschnitte auf Japan und Farbholzschnitt. "Tod" u.re. im Stock monogrammiert "G-Gr-S", u.li. in Blei nummeriert "5/25" und betitelt und u.re. signiert "R. Grimm-Sachsenberg". Auf Untersatzkarton montiert. "Abendstimmung" im Stock signiert in Schwarz "Richard Grimm-Sachsenberg", auf Untersatzkarton montiert, dort in Blei bezeichnet "Orig. Holzschnitt, Handdruck" und u.re. signiert "Richard Grimm-Sachsenberg" und betitelt.
Beide Blätter minimal gebräunt.
Verschiedene Maße Untersatzkarton max. 34 x 47 cm.