ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
381 Christine Littwin "UNiMA im Dresden 1984"/ zu Wachinsky's "Kasperade". 1986.
Christine Littwin 1953 Waren/Müritz – 1995 Dresden
Schabaquatinten. Jeweils u.re. in Blei signiert "Clittwin" datiert, betitelt, bezeichnet "Schabaquatinta" und nummeriert II/6/20 bzw. 3/20.
Pl. 32 x 24,6 cm, Bl. ca. 54 x 39,5 cm.
382 Heinz Lohmar, Sitzende Dame, nach links gewandt. 1953.
Heinz Lohmar 1900 Troisdorf – 1976 Dresden
Federzeichnung in Tusche über Bleistift auf gelblichem Papier. In Tusche signiert u.re. "Heinz Lohmar" und datiert. Verso Radierung "Pfälzische Künstler-Selbsthilfe 1948 Baustein". Im Passepartout.
BA. 40,5 x 29,5 cm, Bl. 41 x 31,5 cm.
383 Walter Marcuse, Mauleselreiter. Wohl 1930er Jahre.
Walter Marcuse 1896 Mannheim – 1976 Fosterdale/ Sullivan County
Bleistiftzeichnung, aquarelliert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen sowie in Blei undeutlich betitelt und datiert.
15 x 20,6 cm.
384 Walter Marcuse, Reh und Hirsch. Ohne Jahr.
Walter Marcuse 1896 Mannheim – 1976 Fosterdale/ Sullivan County
Federzeichnung in blauer Tusche. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Blatt etwas angeschmutzt.
13,7 x 11,9 cm.
385 Wolfgang Mattheuer "Die Spaziergänger". 1973.
Wolfgang Mattheuer 1927 Reichenbach/Vogtland – 2004 Leipzig
Offsetdruck. Offset-Reproduktion nach dem Holzschnitt für die Grafiksolidaritätsaktion der "Wochenpost".
Im Stock spiegelverkehrt bezeichnet u.li. "Repro". In Blei signiert u.li. "W.Mattheuer". Im Passepartout hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.
WVZ Koch-Gleiber-Seyde 194 I (von III).
BA. 41 x 39,5 cm, Ra. 62 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
386 Hans Meid "Circus IV (Voltigeuse)"/ "Circus VII". 1910/ 1912.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Kaltnadelradierungen auf Van Gelder-Bütten und Japan. "Voltigeuse" in der Platte signiert u.re. "Meid". Blätter in Blei signiert u.re. "Hans Meid" und ein Blatt datiert. Circus bezeichnet u.Mi. "1. Zustand".
Auf Untersatzpapier montiert. "Circus VII" etwas fleckig.
WVZ Jentsch 46/ 98 (Hier: Circus VI).
Pl. 13,8 x 16,5 cm, Bl. 22,5 x 31,5 cm/ Pl. 20 x 24 cm, Bl. 26 x 34 cm.
387 Hans Meid "Aufsitzende Circus-Reiterin". 1910.
Hans Meid 1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg
Radierung auf braunem Van Gelder- Bütten. In Blei signiert u.re. "Hans Meid". Betitelt und bezeichnet u.li. "Probedruck". Auf Untersatzpapier montiert. Schmaler Lichtrand u. und re.
WVZ Jentsch 47 (Circus V. Aufsitzende Voltigeuse).
Pl. 14,5 x 14,5 cm, Bl. 25,3 x 32,5 cm.
388 Ruth Meier, Konvolut von fünf Graphiken. Mitte 20. Jh.
Ruth Meier 1888 Leisnig – 1965 Radebeul
Radierungen und Holzschnitt auf Bütten bzw. festem Papier. In Blei signiert u.re. "Ruth Meier". Drei Blätter bezeichnet u.li. "Probedruck" oder "Handdruck". Zwei Blatt betitelt u.li. "im Palmenhaus" und "alter Seemann".
Auf Untersatzpapier montiert. Ein Blatt mit länglichen Flecken(max. 3cm) an den oberen Blattecken.
Versch. Maße, ca. 9 x 15,7 cm bis max. 32 x 24,2 cm.
389 Hans Meyboden, Nachts im Garten. Um 1950.
Hans Meyboden 1901 Verden – 1965 Freiburg i. Br.
Radierung. In Blei signiert "Hans Meyboden".
Linker Blattrand mit einer kleinen Knickspur.
Pl. 14 x 29,6 cm, Bl. 30 x 45,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
390 Arno Mohr "Helene Weigel im Profil". 1959.
Arno Mohr 1910 Posen – 2001 Berlin
Farblithographie auf Bütten. In Blei signiert u.re. "A. Mohr" und datiert. Verso nummeriert u.Mi. "72/75".
Hinterlegter Riß (2cm) am Blattrand re. Zwei winzige Reißzwecklöchlein am Darstellungsrand u.li. und o.re.
St. 35 x 42,5 cm, Bl.38,3 x 54 cm.
391 Michael Morgner "Dialog". 1992.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Radierung auf Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. "Morgner 92", betitelt u.li. Bezeichnet u.Mi. "rad 74".
An den oberen Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
Pl. 25 x 31,5 cm, Bl. 39,5 x 53,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
392 Michael Morgner "Aufbruch". 1992.
Michael Morgner 1942 Chemnitz
Radierung auf festem Bütten. In Blei signiert und datiert u.re. "Morgner 92", betitelt u.li. Bezeichnet u.Mi. "rad.76".
Pl. 25 x 31,5 cm, Bl. 39 x 54 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
393 Alfred Traugott Mörstedt "Unterwegs zum Sirius". 1990.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Kolorierte Radierung auf Maschinenbütten. In Blei monogrammiert u.re. "ATM" und datiert. Betitelt u.Mi. und nummeriert u.li. "16/40". Im Passepartout.
Minimal lichtrandig.
Pl. 8,5 x 12,4 cm, Bl. 19,2 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
394 Karl Erich Müller, Sitzender weiblicher Akt. 1965.
Karl Erich Müller 1917 Halle/S. – 1998 ebenda
Graphitzeichnung auf festem Papier. In Graphit signiert u.li. "K.E.Müller" und datiert. Im Passepartout.
Eine winzige Fehlstelle (0,2cm) u.Mi.
42 x 25,2 cm.
395 Richard Müller "Atelierfenster". 1925.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung. In der Platte u.Mi. monogrammiert "R.M." und datiert, unterhalb der Darstellung geprägt "PROF. RICHARD MÜLLER, DRESDEN", bezeichnet "ORIGINALRADIERUNG" und nummeriert 87/90. Posthumer Abzug nach 1954.
Blattrand u.Mi. mit kleinem Einriß.
WVZ Günther 132.
Pl. 25,8 x 36,8 cm, Bl. 38 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
396 Bruno Müller-Linow "Aus dem Waldhof - Fenster bei Schleichers". Ohne Jahr.
Bruno Müller-Linow 1909 Pasewalk – 1997 Hochscheid
Radierung. In Blei signiert "Bruno Müller-Linow" und nummeriert 13/30, in der Platte u.re. betitelt.
Pl. 18 x 25,5 cm, Bl. 35 x 41,5 cm.
397 Rudolf Nehmer, Redner/ "Hinterm Pflug" / "Matth. 5,15". Ohne Jahr.
Rudolf Nehmer 1912 Bobersberg – 1983 Dresden
Holzschnitte. In Blei signiert u.re. "Rudolf Nehmer", ein Blatt u.re. "Rud.Nehmer". Zwei Blätter in Blei bezeichnet u.Mi.
Alle Blätter an den Ecken auf festem Untersatzpapier montiert. Vereinzelt leicht stockfleckig.
Stk. 15 x 14,7 cm, Bl. 30 x 23,8 cm / Stk. 24 x 19,7 cm, Bl. 42 x 30,5 cm / Stk. 9,7 x 10,8 cm, Bl. 33 x 22 cm.
398 Hanns Oehme "Zu Tolstoi: Wieviel Erde braucht der Mensch". 1923.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Lithographien auf chamoisfarbenem Papier. Elf der insgesamt 14 Blätter in Blei signiert und datiert u.re. "Hanns Oehme 23".
Vereinzelt kleine Risse (max.1cm), minimale Knickspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.
45 x 37,7 cm.
399 Hanns Oehme, Sieben russische Ansichten. Um 1943.
Hanns Oehme 1899 Dresden – 1944 vermisst, wohl gefallen
Graphitzeichnungen und ein Aquarell. Das Aquarell in Blei signiert u.li., betitelt und datiert u.re. Trockenstempel o.li. Drei Zeichnungen in Graphit betitelt und datiert u.li. oder u.re. Alle Blätter im Passepartout. Stockfleckig oder vereinzelt leicht angeschmutzt.
26 x 37 cm.
400 Kurt Opitz, Allee im Spätherbst. 1957.
Kurt Opitz 1887 Leipzig – 1960 ebenda
Farbstiftzeichnung. Monogrammiert und datiert u.re. "KO März 57". Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Leiste gerahmt.
BA. 20 x 29 cm, Ra. 35 x 42,5 cm.