Auktion 21
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
835
Zwei Glasperlenketten. Murano, Italien. Spätes 20. Jh.
Eine Kette mit rosa getönten Perlen, die Reihe mittig durch drei große, mit Silberfolie hinterlegten Perlen und goldfarbener Fadenaufschmelzung und drei zylindrische Perlen rhythmisiert. Schraubverschluß. Die andere Kette aus alternierend opak weißen und fliederfarbenen Perlen mit kupferfarbenen und polychromen Fadenauflagen. Hakenverschluß.
|
L. 56 und 52 cm. |
|
130 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
836
Perlencollier. Wohl Gablonz, Böhmen. Um 1925.
Facettiert geschliffene, lüstrierte Glasperlen. Quadratisch geformter Anhänger.
|
L. ca. 38 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
837
Armreif. Deutsch. Wohl um 1950.
750er Gelb- und Weißgold, 11 Brillianten (0,58 ct). Zur Rückseite hin verjüngender Reif. Vorn geschweifte Weißgoldeinlage zur Aufnahme der Brillianten in einer Körnerfassung. Oberfläche mit gravierter Kreuzschraffur. Schnappverschluß mit Feingehalts- und Meisterpunze (Omega und "W").
Sachverständigengutachten von I. Schulze-Voigt, Görlitz, 2009, liegt vor.
|
D. 5,8 cm. |
|
2.000 € |
|
|
|
|
|
838
Collier. Theodor Fahrner, Pforzheim. Um 1935.
Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919 ebenda
925er Silber, vergoldet. 17 kleeblattförmige Kettenglieder, durch einfache Glieder verbunden. Oberfläche mit Spiralen aus tordierten Drähten, mittig jew. eine kleine Silberperle aufgelötet. Verso auf dem mittleren Glied 925er-Punze, "TF"-Punze und Firmenmarke "Original Fahrner" auf aufgelöteter Plakette. Federringverschluß.
Vgl.: Leonhardt/Zühlsdorf (Hg): Theodor Fahrner Schmuck zwischen Avantgarde und Moderne, Aust.Kat. Pforzheim1990, Stuttgart 1990, S. 226-230.
|
L. 46 cm. |
|
280 € |
|
|
Zuschlag |
|
230 € |
|
|
|
839
Armband. Theodor Fahrner, Pforzheim. Um 1935.
Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919 ebenda
925er Silber, vergoldet. 17 kleeblattförmige Kettenglieder, durch einfache Glieder verbunden. Oberfläche mit Spiralen aus tordierten Drähten, mittig jew. eine kleine Silberperle aufgelötet. Verso auf einem der Glieder 925er-Punze, "TF"-Punze und Firmenmarke "Original Fahrner" auf aufgelöteter Plakette. Federringverschluß.
Vgl.: Leonhardt/Zühlsdorf 1990 (s. Los 838).
|
L. 19 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
840
Paar Ohrclips. Theodor Fahrner, Pforzheim. Um 1935.
Theodor Fahrner 1859 Pforzheim – 1919 ebenda
925er Silber, vergoldet und Markasiten. Form zweier Blätter mit halbmondförmiger Querverbindung. Die Oberfläche mit Spiralen aus tordierten Drähten dekoriert, die zentrale Blattrippe und die Querverbindung mit Markasiten besetzt. Verso mit "TFW-Marke, Feingehaltspunze und Firmenmarke "Original Fahrner" auf aufgelöteter Plakette. Vergoldung v.a. am Verschluß unscheinbar berieben. Vgl.: Leonhardt/Zühlsdorf 1990 (s. Los 838).
|
D. ca. 2 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
842
Kettenanhänger. Deutsch. Um 1925.
835er Silber, blauer Schmuckstein im Facettenschliff. Spitzovale Form, der Stein in einer Grapenfassung, umgeben von durchbrochenem Volutendekor. Anhänger an einer einfachen Kette.
|
D. 3 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
845
Armreif und Anhänger. Fischlandschmuck, G. Kramer, Ribnitz. 1950er Jahre.
835er Silber und heller, opaker Bernstein. Tropfenförmiger Anhänger mit eingeschnittenen rythmisierenden Kerben und silberner Öse (gemarkt). Armband mit zehn länglich-ovalen Silbergliedern mit walzenförmig geschliffenen Bernsteinen. Hakenverschluß mit Sicherheitskette, hier mit Feingehaltspunze und Werkstattmarke "Fisch".
|
L. 9,5 und 18,5 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
846
Kettenanhänger. Fischlandschmuck, G. Kramer, Ribnitz. 1950er Jahre.
333er Gold und rote Koralle. Ovaler Anhänger mit Flechtbandmotiv und Korallencabochon. An der Öse Feingehaltspunze und Werkstattppunze "Fisch". An einer goldfarbenen Kette.
|
D. 2,2 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|