ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
321 Wolfgang Frankenstein "Jugend". 1978.
Wolfgang Frankenstein 1918 Berlin – 2010 ebenda
Farblithographie auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Wolfgang Frankenstein" und datiert. Betitelt u.li. und nummeriert "83/100".
St. 49 x 37 cm, Bl. 64,5 x 45 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
322 Willi Geiger, Torero nach dem Sieg. 1932.
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Federzeichnung in Tusche auf Bütten. U.li. signiert "WGeiger", o.li. kleiner Text in Spanisch, verso von fremder Hand bezeichnet.
Blatt stärker stockfleckig und mit Randmängeln, u.a. knickspurig und li. Rand angeschmutzt, drei kleine Wurmstiche im Bereich des Bullen, o.re. rote Farbspuren.
28,2 x 20,1 cm.
323 Willi Geiger, Männer am Tisch/ Leda und Schwan. Um 1920.
Willi Geiger 1878 Landshut – 1971 München
Radierungen auf Bütten. In Blei signiert u.re. "Geiger", ein Blatt datiert. Nummeriert u.li. "13/75"bzw. "4/75".
Ein Blatt auf Untersatzkarton montiert. Minimal lichtrandig.
Pl. 49 x 63 cm, Bl. 61,5 x 78,2 cm/ Pl. 24 x 31,5 cm, Bl. 47,5 x 62 cm.
324 Georg Gelbke, Liebespaar/ "Traumtänzerin". Um 1927.
Georg Gelbke 1882 Rochlitz – 1947 Dresden
Radierung und Farblithographie auf Velin. Diese im Stein signiert u.re. "G.G.". In Blei signiert u.re. "Gg. Gelbke".
In der Platte signiert u.li. "G.G" und datiert. In Blei signiert u.re. "G. Gelbke" und datiert. Betitelt u.li. und bezeichnet u.Mi. "Selbstdruck".
Auf Untersatzpapier montiert. Blattecken o.li und o.re. neu angesetzt und hinterlegt.
St. 16 x 21,5 cm, Bl. 23 x 29,8 cm/ Pl. 19,7 x 8 cm, Bl. 28,7 x 21,3 cm.
325 Hanns Georgi, Fünf Illustrationen. 1950/ 1951.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf kräftigem Papier und Bütten. Vier Blätter in Blei signiert u.re. und u.li. "Georgi" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert.
Das Einzelblatt verso in Blei bezeichnet o.re. "Dr.Hanns Georgi" und u.Mi. "Kandale".
Versch. Maße, ca. 12 x 9,5 cm bis max. 19,7 x 13 cm.
326 Hubertus Giebe "In Cesar Vallejo- Erwachen"/ "Frau Elsa Giebe". 1981/ 1987.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Radierung und Farblithographie auf Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert u.re. "Giebe" und datiert. Betitelt u.Mi. Nummeriert u.li. "38/50"/ "2/20".
Minimale Randmängel.
Pl. 32 x 33 cm, Bl. 65 x 49,5 cm/ St. 39 x 44 cm, Bl. 47 x 50 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
327 Hubertus Giebe "Köpfe und Figuren". 1995.
Hubertus Giebe 1953 Dohna – lebt in Dresden
Farblithographie auf festem Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert u.re. "Giebe" und datiert. Betitelt u.Mi. und nummeriert u.li. "11/15".
Leicht angeschmutzt, unscheinbare Knickspuren an den Blattecken.
St. 57 x 71 cm, Bl. 63 x 78,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
328 Lea Grundig-Langer, Mädchen mit Puppe. 1961.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Lithographie. In Blei signiert "Lea Grundig" und datiert.
Blatt minimal gebräunt.
35 x 25,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
329 Johannes Grützke "Die Manuskripte von Belo Horizonte"/ "Eine Erscheinung". 1987.
Johannes Grützke 1937 Berlin-Karlshorst – lebt in Berlin
Grauer Künstlerkarton mit einer Radierung und einem Buch. Die Radierung in Blei u.li. nummeriert "197/200", u.Mi. bezeichnet "II" und u.re. signiert Johannes Grützke" und datiert. Buch mit festem Einband hrsg.von Walter Schurian, innen in Blei signiert "Johannes Grützke", bezeichnet "II." und nummeriert "197/200". Kartondeckel mit Künstlernamen bedruckt und in schwarzer Tinte vom Künstler ausführlich bezeichnet, verso in Blei bezeichnet "II." und nummeriert "197/200".
Karton im Bereich
...
> Mehr lesen
Karton 41 x 31 cm.
330 Ulrich Hachulla "Veruchte Stadt II (Merr)". 1977.
Ulrich Hachulla 1943 Heydebreck
Farbradierung von drei Platten (Blau, Gelb, Ocker). In Blei signiert u.re. "U.Hachulla" und datiert. Betitelt u.Mi., nummeriert u.li. "83/150".
Knickspur an der Blattecke o.li.
Pl. 35,5 x 35,5 cm, Bl. 65 x 44,7 cm.
331 Kurt Hallegger, Bullenjad. Ohne Jahr.
Kurt Hallegger 1901 – 1963
Pinselzeichnung in Tusche. U.re. mit blauem Farbstift signiert "Halleger".
Blatt etwas gebräunt und minimal angeschmutzt.
24 x 20 cm.
332 Karl-Heinz Hansen, Rindergespann. Ohne Jahr.
Karl-Heinz Hansen 1915 Hamburg – 1978 Tittmoning/Bahia
Holzschnitt auf Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "KH". U.li. in Blei nummeriert "I." und u.re. signiert "Hansen - Handruck".
U.re. knickspurig. Minimale Randmängel.
Bl. 28 x 91 cm.
333 Ivo Hauptmann, Am Strand. Wohl um 1930.
Ivo Hauptmann 1886 Erkner(b. Berlin) – 1973 Hamburg
Bleistiftzeichnung auf dünnem KRONENPOST- Bütten. U.re. Signaturstempel "Ivo Hauptmann", verso mit dem Nachlaßstempel versehen
Blatt etwas stockfleckig und mit Randmängeln, u.a. Ecke. o.li. fehlend.
22,5 x 28,5 cm.
334 Friedrich Hechelmann "Die Perlenfischer". Ohne Jahr.
Friedrich Hechelmann 1948 Isny(Allgäu) – lebt ebenda
Farbradierung. In Blei signiert u.re. "Friedrich Hechelmann". Betitelt u.Mi. Nummeriert u.li. "5/140". In silberner Leiste hinter Glas gerahmt.
Pl. 36,7 x 23,7 cm, Ra. 71 x 53 cm.
336 Erich Heckel "In der Tram". 1916.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Lithographie auf chamoisfarbenem Velin. Aus: Der Bildermann, Heft 3, 1916. Im Stein monogrammiert u.li. "E.H.". Bezeichnet u.li. "Erich Heckel" und betitelt u.re. Typographisch bezeichnet u.Mi. Verso Lithographie "Die neue Sommerzeit".
WVZ Dube L 241 III B.
Bl. 35 x 27,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
337 Artur Henne, Sieben Landschaftsdarstellungen. 1. H. 20. Jh.
Artur Henne 1887 Dresden – 1963 Liebstadt
Radierungen und eine Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. Sechs Blätter in Blei signiert u.re. "A.Henne". Vereinzelt betitelt oder bezeichnet u.li. oder u.Mi.
Auf Untersatzpapier montiert. Leicht stockfleckig. Ein Blatt mit Knickspur u.re.
Versch. Maße, ca. 8,5 x 12 cm bis max. 21,5 x 25,5 cm.
338 Gunter Herrmann/ Günther Hein, Vier Graphiken. 1952/ 1977/ 1988.
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Aquatintaradierungen, Radierung und Mischtechnik. Drei Blätter in Blei signiert u.re. "G.Herrmann"/ "G.Hein" und datiert. Betitelt u.Mi. Nummeriert u.li. "III 7/2"/ "II 10/7"/ "20/22".
Aquarell signiert u.re. "G.Hein" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in silberner Leiste gerahmt.
Versch. Maße, ca. 26,5 x 32 cm bis max. 53 x 48,5 cm, Ra. 82,5 x 72,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
339 Walter Herzog, Fasanenschlößchen. 1976.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierung. In Blei signiert "Herzog", datiert, betitelt und nummeriert 28/50. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Pl. 32 x 48,5 cm, BA. 37 x 51,8 cm, Ra. 58,5 x 69 cm.
340 Walter Herzog "Pfaffenstein". 1975.
Walter Herzog 1936 Dresden
Radierung. In der Platte u.re. signiert "Herzog" und datiert. In Blei u.li. nummeriert "25/50", u.Mi. betitelt und u.re. signiert "Herzog" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in profilierter Leiste mit Silberauflage gerahmt.
Pl. 36,5 x 41 cm, Ra. 58,5 x 61,5 cm.