|
<<<
>>>
|
|
581
Gussy Hippold-Ahnert, Ruderboote am Seeufer. 1968.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell über Bleistift auf Velin. In Blei signiert u.li. "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li. Hinter Glas in weißer Leiste gerahmt. Verso an den Blattecken Reste alter Montierungen.
|
35,5 x 47,5 cm, Ra. 54,5 x 70,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
582
Gussy Hippold-Ahnert, Fischmarkt am Strand. Ohne Jahr.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In Kugelschreiber signiert u.re. "Gussy Hippold". Verso in Kugelschreiber bezeichnet u.li. Mit dem Nachlaßstempel versehen u.li. Verso Reste alter Montierungen o.li. Und o.re. Blattecken mit winzigen Reißzwecklöchlein und kleinen Fehlstellen (1cm).
|
29,5 x 41,7 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
280 € |
|
|
|
583
Gussy Hippold-Ahnert, Spinne und Skorpion. 1937.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Radierung auf Bütten. In Blei signiert u.re. "Gussy Hippold-Ahnert" und datiert. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen u.li.
|
Pl. 6,5 x 11,8 cm, Bl.39,5 x 26,7 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
584
Gussy Hippold-Ahnert "Hohe Tatra/ "Muraviche. 1977/ 1978.
Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003 Dresden
Aquarelle über Kugelschreiber auf Japan. In Blei signiert u.re. "Gussy Hippold" und datiert. Verso in Blei betitelt u.li. Mit dem Nachlaßstempel versehen u.li. bzw. u.re. Auf Untersatzpapier montiert und hinter Glas in weißer Leiste gerahmt.
|
17 x 22 cm/ 16,5 x 24,5 cm, Ra. 54,5 x 42,5 cm. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
585
Hannah Höch, Ohne Titel. 1920er Jahre.
Hannah Höch 1889 Gotha – 1978 Berlin
Collage (u.a. Papier, Filzstift, Aquarell). Verso mit dem Nachlaßstempel versehen und von fremder Hand bezeichnet. Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt.
|
7 x 8,6 cm, Ra. 27,5 x 31,3 cm. |
|
900 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
650 € |
|
|
|
586
Veit Hofmann "Gewächshaus"/ Auge. 1994.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithographien auf Hahnemühlen-Bütten. In Blei monogrammiert u.re. "VH" und datiert. Nummeriert u.li. "16/35" bzw. "83/100".
|
St. 38,5 x 54,5 cm, Bl. 50 x 70 cm/ St. 30 x 41 cm, Bl. 51 x 42,2 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
587
Veit Hofmann "Pisthetairos und Enelpides". 1984.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Radierung auf Hahnemühle-Bütten. In Blei signiert u.re. "Veit Hofmann" und datiert. Betitelt u.Mi., nummeriert u.li. "11/12". Verso von fremder Hand bezeichnet. Minimale Randmängel.
|
Pl. 49,3 x 64,3 cm, Bl. 53,3 x 70 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
588
Veit Hofmann "Freundinnen". 1985.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farbaquatintaradierung / Durchätzung auf Bütten. In Blei u.li. nummeriert "14/20", u.Mi. betitelt und u.re. signiert "Veit Hofmann" und datiert. Allseitig im Passepartout montiert. Vgl.: Veit Hofmann. Malerei, Zeichnungen, Grafik, Aust.Kat. Dresden, 1986. S. 15.
|
Pl. 31,3 x 23,5 cm, Bl. 41 x 32 cm, Passepartout 48 x 38 cm. |
|
110 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
589
Veit Hofmann "Stadtlandschaft IV". 1986.
Veit Hofmann 1944 Dresden
Farblithographie. U.re. in Blei signiert "Veit Hofmann" und datiert, u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert 1/20. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
BA. 49 x 59,4 cm, Ra. 69 x 78,5 cm. |
|
170 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|


|
590
Renate Jäger, Konvolut von sechs Stilleben und Landschaftsdarstellungen. 1970er/ 1980er Jahre.
Renate Jäger
Collagen (verschiedene Textilien). In Garn monogrammiert u.re. "R.J.". Ein Blatt datiert u.li. In Blei signiert oder monogrammiert u.re. "R.Jäger"/ "Renate Jäger"/ "R.J.". Betitelt u.li. Auf Untersatzpapier montiert.
|
Versch. Maße, ca. 19 x 14 cm bis max. 32,5 x 14 cm. |
|
170 € |
|
|
Zuschlag |
|
140 € |
|
|
|
591
Günther John/ Monogrammist OP "Gegen Morgen"/ Abstrakte Komposition. 1997.
Günther John 20.Jh.
John: Aquarell und Tusche auf Papier. Hinter Glas gerahmt, auf der Rückseite des Rahmens signiert, datiert und mit Widmung versehen. Monogrammist: Öl auf Papier. U.re. ligiertes Monogramm "OP" und datiert. Blatt mit leichten Randmängeln.
|
Aqu. 12,8 x 13,4 cm, Öl 48 x 32 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
592
Edmund Kesting, Dorf in der Nacht. 1916 - 1919.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Aquarell auf chamoisfarbenem Papier. U.re. in Blei signiert "Ed. Kesting". Verso von fremder Hand (?) in blauer Tinte bezeichnet.
Das vorliegende Aquarell ist eine frühe Arbeit Edmund Kestings. Es fügt sich motivisch und stilistisch in die Arbeiten während des Ersten Weltkriegs ein. Besonders vergleichbar ist hierbei "Dorf in der Nacht" aus dem Jahr 1918. Vgl.: Edmung Kesting. Katalog 14 der Galerie Schulz, 81. Verkaufsausstellung. Leipzig, 1980. Abb. 1.
|
11,7 x 13,2 cm. |
|
1.800 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
593
Edmund Kesting "Strandgut". Ohne Jahr.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Mischtechnik. U.re. in Tusche zweifach signiert "Ed. Kesting". Verso in Blei betitelt. Im Passepartout.
|
15 x 20 cm, Passepartout 39 x 50 cm. |
|
780 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
950 € |
|
|
|
594
Hans Kinder, Figur. 1969.
Hans Kinder 1900 Dresden – 1986 ebenda
Mischtechnik (Graphit und Deckfarben) auf Velin. In Graphit monogrammiert u.re. "HK" und datiert. Blattecke o.re. mit Knickspur und vereinzelt leichte horizontale Knickspuren.
|
57,5 x 40,5 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
595
Peter Koch, Ohne Titel. 1995.
Peter Koch 1960 Greifswald – lebt in Dresden
Mischtechnik auf grauem Karton. In Blei signiert u.re. "P.Koch" und datiert. Im Passepartout.
|
59,5 x 74,8 cm. |
|
220 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
596
Hermann Kohlmann "In Pappritz bei Dresden". 1939.
Hermann Kohlmann 1907 Veltheim (Schweiz) – 1982 Dresden
Pastell auf graubraunem Papier. U.re. in Blei signiert "Hkohlmann", datiert und betitelt. An den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert. Im Wechselrahmen. Blatt etwas stockfleckig. Ecke u.li. mit kleiner Knickspur.
|
42,2 x 60 cm, Ra. 62,5 x 82,5 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
410 € |
|
|
|
597
Bernhard Kretzschmar "Nadworna (Mittag)". Um 1950.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Aquarell über Bleistift auf FABRIANO-Bütten. U.li. in Blei signiert "Bernh. Kretzschmar" und betitelt, verso von fremder Hand bezeichnet. Blattrand verso mit Resten einer umlaufenden Montierung, Blatt insgesamt etwas knickspurig.
|
54,6 x 76 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
598
Bernhard Kretzschmar, Stilleben mit drei Blumenvasen. 1930er/ 1940er Jahre.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Aquarell über Bleistift auf FABRIANO-Bütten. U.re. verblaßte Signatur in Blei "Bernhard Kretzschmar" und undeutlich bezeichnet, verso von der Witwe des Künstlers signiert bzw. bezeichnet "Nachlaß Prof. Kretzschmar, Hildeg. Kretzschmar". Blatt mit leichten Randmängeln, u.a. Reißzwecklöchlein in den Ecken und kleineren Einrissen.
|
76 x 55 cm. |
|
960 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|


|
599
Bernhard Kretzschmar "12 Radierungen". 1920er Jahre - 1967.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Kaltnadelradierungen auf Hahnemühle-Bütten. Mappen-Edition mit 6 von 12 Graphiken aus dem Nachlaß. Alle Blätter rückseitig signiert von Hildegard Stilijanov-Kretzschmar "p.m. Bernhard Kretzschmar". Eines von 40 Exemplaren der eikon Grafik-Presse, Verlag der Kunst, Dresden, 1981. Herausg. von Hildegard Stilijanov-Kretzschmar, gedruckt von Ernst Lau. In der originalen Kassette. Blätter z.T. minimal knickspurig, sonst guter Zustand. Kassette minimal fleckig.
Vgl. Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 - 1992. Dresden, 1999. Edition Nr. 24.
|
Pl. ca. 23 x 16 cm, Mappe 56,3 x 41 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|