ONLINE-KATALOG
AUKTION 21 | 19. September 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Asiatika
Afrikana
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
992 Repräsentative Runddeckeltruhe. Deutsch. Wohl 17./ 18. Jh.
Eiche, dunkel gebeizt. Auf stilisierten Volutenfüßen. Der Korpus reich mit durchbrochen gearbeiteten Eisenbändern beschlagen. Seitliche Handhaben. Eisernes Schnappschloß.
An den holzsichtigen Stellen der Beschläge Reste roter Bemalung. Schwundrisse, teilweise mit eingesetzten Leisten, Füße ergänzt. Innen mit zwei später eingesetzte Leisten/ Bretter. Oberfläche älter überarbeitet.
H x B x T 86 x 122 x 65.
993 Bauernschrank. Sachsen. 1801.
Nadelholz, polychrom gefaßt. Eintüriger Korpus, profiliertes, vorkragendes Gesims. Türfeld mit großer hängender Blumengirlande auf rotem Grund, bekrönendes Monogramm "JER", unter dem Türfeld datiert. Auf dem Korpus jeweils eine Hängegirlande, die Tür flankierend. Beschläge und Schloß original. Schlüssel vorhanden.
Innen mit vier Einlegeböden (nachträglich ergänzt).
Einige Trockenrisse, zwei kleinere Absplitterungen an den Seiten und minimal wurmstichig. Farbige Fassung des Gesims wohl erneuert.
165 x 121 x 93 cm.
994 Biedermeiersekretär. Deutsch. 19. Jh.
Nussbaum und Nusswurzel auf Nadelholz furniert. Hochrechteckiger Korpus mit Schreibklappe und zwei darüber liegenden Schüben, unter der Schreibklappe mit Tür. Abgesetzter Sockel. Vielschübiges Eingerichte mit zentralem Mittelfach.
Unrestaurierter Zustand. Deckplatte und eine Seite mit Schwundriß, Fehlstellen am Furnier, Gegengewichtsvorrichtung der Schreibklappe defekt.
151 x 100 x 51 cm.
995 Nachtkästchen. Deutsch. Um 1830.
Esche, massiv. Rechteckiger Korpus auf konischen Vierkantbeinen. Frontgliederung mit Tür, einem Schub und darüber liegendem Scheinschub, welcher sich nach oben klappen läßt. 1-Schübig mit darunter liegendem Türfach.
Etwas wurmstichig, Oberfläche mit Gebrauchsspuren (Kratzspuren).
76,5 x 53 x 38 cm.
996 Kleine Kommode. Deutsch. 1. H. 19. Jh.
Kirschbaum (?) auf Nadelholz furniert. Querrechteckiger, zweischübiger Korpus auf schlanken, konischen Vierkantbeinen.
Zarge und Kante der Deckplatte ebonisiert.
Umgearbeiteter, ursprünglich zweitüriger Zustand. Restaurierungsbedürftig, Deckplatte mehrfach verwölbt, Beine lose. Furnier mit Fehlstellen.
79 x 63 x 45 cm.
997 Biedermeierstuhl. Norddeutsch. Um 1830.
Mahagoni und Mahagoni furniert.
Seitenrahmenkonstruktion. Rückenlehne mit Sprosse in Form einer zentralen Rosette und Draperie. Seitenrahmen, Lehnenbrett und Zarge mit Fadenintarsien in Ahorn. Polsterung und Bezug erneuert, etwas fleckig. Holz leicht wurmstichig, Furnier am oberen Teil des Lehnenbretts mit Abplatzungen.
H. 84 cm, Sitzhöhe 45 cm.
998 Klapptisch. Norddeutsch. Um 1830.
Mahagoni. Mehrfach gegliederter Balusterschaft auf vier geschwungenen Vierkantbeinen, am Schaft in Voluten ansetzend und in Messing-Tatzenmontierungen auf Rollen endend. Zweiteilige, scharnierte Tischplatte dreh- und klappbar. Fadenintarsien in Ahorn.
Unrestaurierter Zustand, Tischplatte mit einseitiger mittiger Ergänzung (schmaler Streifen).
74,5 x 125 x 42 bzw. 84 cm.
999 Kommode. Norddeutsch. Um 1840.
Mahagoni auf Nadelholz furniert. Querrechteckiger, vierschübiger Korpus mit abgerundeten Ecken, einfach getrepptem Kranzgesims und geschweifter Front auf ausgestellten, stilisierten Volutenfüßen.
Runde, leicht profilierte Schlüsselschilder aus Holz, Handhaben aus Messing. Originale Schlösser.
Unrestaurierter Zustand, Deckplatt mit Gebrauchsspuren.
104 x 100 x 54 cm.
1000 Kommode im englischen Stil. 2. H. 20. Jh.
Mahagoni, gebeizt (?). Dreischübiger Korpus auf stilisierten Volutenfüßen. Deckplatte mit Leder bezogen, Schübe mit schmalem, gefrästen Rand, wohl für fehlende Messingmontierungen. Obere Korpuskanten messingbeschlagen, schlichte Beschläge mit bündig einklappbaren Griffen, seitlich Handhaben.
Gebrauchsspuren, Lack mit Kratzspuren.
60 x 91,5 x 47,2 cm.