ONLINE-KATALOG
AUKTION 13 | 15. September 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Porzellan / Irdengut
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
Asiatika
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
1090 Korblüster. Wohl Frankreich. 1. H. 20. Jh.
Durch drei verschieden große Messingreifen gegliedert, mit reichem Prismenbehang. Über eine Gliederkette mit schalenförmigem Deckenabschluss verbunden. Einflammig. Elektrifiziert.
H. 90 cm, D. ca. 26 cm
1091 Art-Déco-Deckenlampe. 1930er Jahre.
Bakelit und Stahlblech, zaponiert. Dreigliedriger, tulpenförmiger Aufbau mit acht s-förmig geschwungenen Armen. Diese mit roséfarbenen Bakelitprismen versehen. Gliederkette mit zwei Kugeln und Ringnodus aus roséfarbenem Bakelit, in einen trichterförmigen Deckenabschluß endend. Kleiner Kordelabschluß am unteren Tulpentrichter. Elektrifiziert.
H. 109 cm, D. 78 cm.
1092 Deckenlampe. Wohl Deutsch. Um 1920.
Metall, vernickelt, farbloses Pressglas, matt geätzt. Von einem Rundstab ausgehend drei s-förmig geschweifte Arme, je in einem Lampenschirm endend. Über eine Gliederkette mit dem gestuften Baldachin verbunden. Wandungen der Lampenschirme mit geometrischem Reliefdekor. Elektrifiziert.
H. 104 cm
1093 Deckenlampe. Deutsch. 1930er Jahre.
Zylinderförmiger, mehrfach gestufter Milchglasschirm, einfaches Messinggestänge, flache Deckenabschluss.
H. 94 cm, D. 21 cm
1094 Kleine Deckenlampe. Deutsch. 1930er Jahre.
Halbkugelförmiger, mehrfach gestufter Milchglasschirm mit verchromter Halterung. Schirm über einen Rundstab mit trichterförmigen Deckenabschluss verbunden.
H. 54 cm, D. 23 cm
1095 Kleine Deckenlampe. Wohl Frankreich. Um 1900.
Messing und Klarglas, partiell matt geätzt. Lampenschirm in drei Schliffebenen 8-fach facettiert. Mehrfach gestufter Baldachin.
H. ca. 23 cm, D. ca. 14 cm
1096 Paar Wandappliken. Wohl Deutsch. 1. H. 20. Jh.
Messing. Mehrfach gegliederte Balusterschäfte mit steckbaren, volutenförmig geschweiften Armen, je in einem stilisierten Blatt endend.
H. 31 cm, T. 17 cm
1097 Paar Wandappliken. Wohl Italien. 1. H. 20. Jh.
Muschelförmig gefächerte Lampenschalen, durch je 7 Messingstäbe gegliedert. Dichter Kettglasbehang. Dreiflammig, elektrifiziert.
H. ca. 32 cm, B. ca. 29 cm
1098 Paar Wandappliken. Wohl Italien. 1. H. 20. Jh.
Siehe Katalognr. 1098.
H. ca. 32 cm, B. ca. 29 cm
1099 Tischlampe im Tiffany-Stil. Wohl 1920er Jahre.
Messing, dunkelbraun patiniert, farbiges Glas. Mehrfach gestufter Rundstand mit umlaufendem Perlband-Reliefdekor. Rundschaft. Halbkugelförmiger Lampenschirm mit fünf roten Blumen auf beigefarbenem Grund. Zweiflammig, elektrifiziert.
H. 53 cm.
1100 Lampenfuß. WMF, Geislingen. 1930er Jahre.
Grün getöntes, leicht verlaufendes Glas, sogen. "Ikora-Glas". Bauchiger Korpus mit eingezogenem Rundstand. Originale Montierung aus verchromtem Messing, zweiflammig. Am Gestänge gemarkt: Turmmarke und "WMF IKORA".
H. 73 cm, D. 20 cm.
1101 Lampenfuß. WMF, Geislingen. 20. Jh.
Messng, vernickelt und partiell patiniert, sog. Ikora-Metall. Flach kegelförmiger Stand mit langem, konischen Schaft. Die Oberflächen mit verlaufendem und Rillendekor. Montierte Fassung. Am Boden Turmmarke "WMF" und "Ikora". Einflammig. Elektrifiziert.
H. 54 cm.
1102 Tischlampe. Christian Dell. 1930er Jahre.
Stahlblech und Stahlrohr, grün lackiert. Gebogener, schwenkbarer Rohrarm auf rundem Stand mit Druckknopfschalter. Über ein Scharnier beweglicher Reflektor, innen weiß gespritzt. Prägemakierung am Schirm "ORIGINAL KAISER idell".
Minimale Kratzspuren in der Lackschicht der Standplatte.
H. 45 cm.
1103 Tischlampe. Christian Dell. 1930er Jahre.
Stahlblech und Stahlrohr, teils schwarz lackiert. Schwenkbarer Arm auf rundem Stand mit Druckknopfschalter. Über ein Scharnier beweglicher Reflektor, innen silbrig gespritzt. Prägemakierung am Schirm "ORIGINAL IDELL".
Kratzspuren in der Lackschicht der Standplatte.
H. 67 cm.
1104 Stehlampe "Vasa del Alta". Elin Raaberg Nielsen für Vetreria Vistosi, Murano/Italien. Um 1987.
Bronze, grün patiniert. Hellgrün getönte Glasplatte mit neun Löchern, gehalten von vier Rundstäben. Pyramidenförmige Haube.
Elektrifiziert. Aus der Kollektion "Khoybuky".
H. 90 cm.
1105 Tischlampe "Tavola". Elin Raaberg Nielsen für Vetreria Vistosi, Murano. Um 1987.
Bronze, grün patiniert. Hellgrün getönte Glasplatte mit neun Löchern, gehalten von vier Rundstäben. Pyramidenförmige Haube.
Elektrifiziert. Aus der Kollektion "Khoybuky".
H. 45 cm.