ONLINE-KATALOG
AUKTION 13 | 15. September 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
Asiatika
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Andreas Andelfinger "Stadtansicht von Ulm". 1894.
Öl auf Leinwand. Signiert "Andelfinger" und datiert u.re. Im profilierten, farbig gefassten Rahmen.
Leinwand wellig und locker, Knickspuren im Falzbereich.
63 x 78 cm, Ra. 77 x 93 cm.
002 Albert Heinrich Brendel "Schafherde im Stall". Um 1870.
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Öl auf Holz. Signiert "H. Brendel" u.li. Verso von fremder Hand der Künstlername mit Lebensdaten. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht teilweise mit kleineren Beschädigungen, Riß (ca. 6 cm) am rechten Bildrand, partiell retuschiert. Rahmen mit kleineren Beschädigungen.
31 x 41 cm, Ra. 50 x 60 cm.
003 Alfred Diethe "Bildnis eines Mädchens mit Blumenstrauß". 1868.
Alfred Richard Diethe 1836 Dresden – 1919 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Alfred Diethe" Mi.re. Im ovalen, gestuckten Originalrahmen.
70 x 55 cm, Ra. 91 x 76 cm.
004 Wilhelm Eilers "Porträt einer alten Frau". Um 1880.
Wilhelm Eilers 1857 Hamburg – 1919 München
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Eilers" o.re. Unscheinbare Leinwandausbesserung im Bereich des Kopfes, eine kleine Retusche am rechten Bildrand.
49 x 39,5 cm.
005 Francesco Furini (zugeschr.) "Büßende Maria Magdalena". Um 1630.
Francesco Furini 1603 Florenz – 1646 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso Bleistiftannotation (modern) auf dem Rahmen: "Allegrin (?) 1522". Schwarzer, einfach gekehlter Holzrahmen.
Doubliert. 4 cm langer Riß in der Malschicht am re. Bildrand, Firniß nachgedunkelt. Offensichtlich Fragment eines größeren Altargemäldes.
Zufolge dem Werkverzeichnis Furinis bei Giuseppe Castelli: Repertorio della Pittura fiorentina del Seicento, Fiesole 1983, S. 88-90, sind von seiner Hand acht gesicherte Magdalenen bekannt. Vom Ausdruck her kommt
...
> Mehr lesen
39,5 x 48,3 cm, Ra. 49 x 57,2 cm.
006 Christian Friedrich Gille (zugeschr.) "Landschaft mit Wasserfall". Um 1860.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Malschicht mit leichtem Krakelee.
Im alten, polimentvergoldeten Profilrahmen.
18,6 x 14,9 cm, Ra. 25 x 20,8 cm.
007 Joseph Günther "Porträt eines jungen Mannes". 1825.
Joseph Günther 1791 Augsburg – 1869 München
Öl auf Leinwand. Signiert "J. Günther" und datiert u.re.
Malschicht mit Krakelee, Leinwand an mehreren Stellen restauriert.
Im prachtvollen, vergoldeten, teils geschnitzten, teils gestuckten Rahmen der Zeit.
BA 38 x 31cm, Leinwand 40 x 33cm, Ra. 51 x 44cm.
008 Ludwig Hartmann (zugeschr.) "Studie eines Braunen von der Seite". 1856.
Ludwig Hartmann 1835 München – 1902 ebenda
Öl auf Malpappe. Ritzdatierung im Darstellungsbereich u.re. Verso in Tusche bezeichnet "Prof. Ludwig Hartmann 1856 30. Mai". Im partiell schwarz ebonisierten Holzrahmen mit goldfarbenem Perlbandeinleger. Rahmen mit herausgebrochenen Fehlstellen. Malpappe leicht wellig. Kleine Bestoßung (0,7 cm) am äußersten, rechten Bildrand. Winzige Fleckchen.
Bl. 15,3 x 19,8 cm, Ra. 22,5 x 26,5 cm.
009 Albert Hertel "Capri". 1865.