ONLINE-KATALOG
AUKTION 13 | 15. September 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
Asiatika
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
1061 Flöte. Wohl Frankreich. 2. H. 20. Jh.
Klarglas. Scheibenfuß mit angesetzter, kelchfömiger Kuppa. Außenwandung mit Darstellung eines weiblichen Aktes nach dem Bade im Mattschnitt.
H. 19 cm.
1062 Vase. Wohl Frankreich. 2. H. 20. Jh.
Dickwandiges, farbloses Glas. Balusterform. Organisch geforme Wandung mit der Darstellung des "Väterchen Frost" in Mattschnitt. Planer Boden mit Ritznr. 91/50.
H. 13,5 cm.
1063 Große Schale. Wohl Frankreich. 2. H. 20. Jh.
Klarglas. Tief gemuldete Form, 18-passige Fahne. Im Spiegel die Darstellung von Leda mit dem Schwan in einer Landschaft in Mattschnitt. Fahne mit geritzter Marke (nicht aufgelöst) und Monogramm "RV". Winziger Chip am Fahnenrand.
D. 34 cm.
1064 Paperweight. Wohl Thüringen. Um 1910.
Über zwei polychromen Krösel-Ebenen sitzt eine 8-beinige „Böhmische Spinne“. Korpus und Füße der Spinne (d. h. die an den Enden der Glasstreifen eingestochenen Luftblasen) und die zentrale Blase reichen bis zur unteren Krösel-Ebene. Kugelförmiger Korpus. Boden mit kleinem Sprung (1,5 cm) und mehreren Haarrissen.
D. 8 cm.
1065 Paperweight. Wohl Thüringen oder Weißwasser. Um 1920.
Türkis getöntes Glas mit weißer Pulvereinschmelzung und eingeschmolzenen bordeaux-roten Kröseln. Außerdem schwarze und grüne Bandeinschmelzungen in Form des Monogrammes "H & B". Minimale Kratzspuren, zwei winzige Chips am Boden.
D. 7,5 cm.
1066 Paperweight. Wohl Thüringen oder Weißwasser. Um 1920.
Türkis getöntes Glas mit weißer Pulvereinschmelzung sowie Bandeinschmelzungen in Form von drei landwirtschaftlichen Werkzeugen (Sense, Rechen, Dreschflegel) sowie fünf Blumen.
D. 7,5 cm.
1067 Paperweight. Böhmen. 1. H. 20. Jh.
7-Blasen-Paperweight mit einer polychromen Kröselebene. Oberfläche mit minimalen Unebenheiten und einigen Kratzern.
D. 7 cm
1068 Paperweight. Wohl Thüringen. 1. Viertel 20. Jh.
Klarglas mit eingeschmolzenem, polychromen Kröselkissen in Kegelform. Aus diesem wachsen drei Blüten hervor. Rote Bandeinschmelzung, den Namen "Arlette" bildend. Planer Boden. Winzige Kratzspuren an der Außenwandung.
D. 8 cm.
1069 Paperweight. Böhmen. 1. H. 20. Jh.
Massives, eiförmiges Klarglas. Eingeschmolzene, dreistöckig angeordnete, polychrome Trompetenblumen und fünf eingestochene Luftblasen. Planer Boden. Altersbedingte Kratzspuren.
D. 8 cm.
1070 Paperweight. Wohl Böhmen. 1. H. 20. Jh.
Spitzovaler Klarglaskorpus. Eingeschmolzenes, polychromes Kröselkissen aus dem eine große Trompetenblume in orangen, blauen, weißen und bordeauxroten Farbtönen wächst. Boden mit Abriß. Altersbedingte, minimale Kratzspuren.
D. 8,5 cm.
1071 Paperweight. Wohl Thüringen. 1. Viertel 20. Jh.
Rundes Klarglas mit eingeschmolzenem, polychromen Kröselkissen. Acht kleine Bandeinschmelzungen sowie acht eingestochene Luftblasen bilden Umzäunung des Kröselkissens. Rote Bandeinschmelzung, den Namen "Ilse" bildend. Planer Boden.
D. 8 cm.
1072 Paperweight. Wohl Böhmen. 1. Viertel 20. Jh.
Eiförmiger Klarglaskorpus. Aus einem polychromen Kröselkissen wachsen vier kleine Trompetenblumen und eine größere violett getönte Blume. Boden mit Abriß und winzigen Chips. Minimale, altersbedingte Kratzspuren.
D. 8 cm.
1073 Paperweight. Böhmen. 1. Viertel 20. Jh.
Eiförmiger Klarglaskorpus. Eingeschmolzenes, polychromes Kröselkissen aus dem fünf Trompetenblumen wachsen. Achtfach facettierte Wandung. Planer Boden. Altersbedingte, minimale Kratzspuren.
D. 6 cm.
1074 Paperweight. Böhmen. 1. H. 20. Jh.
Eine Quarzsandebene mit drei Blüten. Klarglaskorpus in vier Schliffebenen 8-fach facettiert.
D. 7 cm
1075 Paperweight. Böhmen. 1. H. 20. Jh.
In einer kugelförmigen Quarzsandebene stecken 5 marmorierte Trompetenblumen. Wandung in 5 Schliffebenen 8-fach facettiert.
D. 7,5 cm
1076 Paperweight. Wohl Böhmen. 1. Viertel 20. Jh.
Bläulich getöntes Glas. Eiförmiger Korpus. Eingeschmolzenes, polychromes Kröselkissen aus dem fünf blau-weiße Blumen wachsen. Planer Boden. Winzige Bestoßungen an der Außenwandung.
H. 7 cm.
1077 Paperweight. Wohl Böhmen. 1. H. 20. Jh.
Grünlich getöntes Glas. Runder Korpus. Eingeschmolzene, weiße Kröselebene aus dem sich rot-weiße Blume bildet. Boden mit Abriss. Eingestochene Luftblase als Stempel der Blume.
H. 6,5 cm.
1078 Paperweight. Wohl Deutsch. Mitte 20. Jh.
Kleiner, kugeliger Klarglaskorpus mit eingeschmolzener, polychromer Krösel-Ebene. Aus dieser wachsen fünf pink-violett farbene Trompetenblumen. Planer Boden.
D. 5,5 cm.
1079 Paperweight. Murano/ Italien. 2. H. 20. Jh.
Millefiori-Canes in blauen, gelben und roten Farbtönen. Kugelförmig, planer Boden.
D. 5,5 cm.
1080 Paperweight. Vittorio Ferro, Murano/ Italien. Neuzeitlich.
Vittorio Ferro 1932 Murano – 2012 ebenda
Polychrome, strahlenförmige Glaszungen, überfangen von einem flachen Klarglaskissen. Boden mit Abriss.
D. 8 cm.
1081 Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Sehr feine, dicht gesetzte Millefiori-Canes in Blau, Weiß und Rot. Kugeliger Glaskorpus. Planer Boden.
D. 6,2 cm.
1082 Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Sehr feine, dicht gesetzte Millefiori-Canes in Grün, Weiß und Rot. Kugeliger Glaskorpus. Planer Boden.
D. 6,2 cm.
1083 Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Feine, dicht gesetzte Millefiori-Canes in Grün, Blau und Rot. Kugeliger Glaskorpus mit planem Boden.
D. 5,2 cm.
1084 Paperweight. Murano/Italien. Neuzeitlich.
Dicht gesetzte Millefiori-Canes in Grün, Blau, Weiß und Rot. Kugeliger Glaskorpus mit planem Boden.
D. 9 cm.