ONLINE-KATALOG
AUKTION 13 | 15. September 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Miscellaneen
Asiatika
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
125 Oscar von Alversleben (zugeschr.) "Unkener Tal u. Loferer Steinberge". 1865.
Oscar von Alvensleben 1831 Benkendorf – 1903 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. In Blei innerhalb der Darstellung betitelt und datiert "Unkener Tal u. Lofer Steinberge. Mellek i 13/9 65." u.re. Hinter Glas im Passepartout gerahmt. Profilierte Holzleiste, goldfarben gefasst.
Blatt minimal stockfleckig.
BA. 14 x 22,5 cm, Ra. 30,5 x 37,3 cm.
126 William Callow "Stadtansicht von Danzig (?)". Spätes 19. Jh.
William Callow 1812 Greenwich – 1908 Great Missenden
Aquarell. Signiert u.re. "W. Callow". Im Passepartout hinter Glas in profilierter weißgold und rotbraun gefaßter Holzleiste gerahmt. Rahmen mit minimalen Läsuren.
31 x 34 cm, Ra. 45 x 49 cm.
127 Wilhelm Claudius "Überraschung im Wald". Um 1870.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Federzeichnung in Tusche, laviert, über Bleistift. Verso Nachlass-Stempel. Auf grauem Untersatzpapier montiert.
Darst. 24 x 15 cm.
128 Wilhelm Claudius "Ein Ritt nach dem Kuhstall". 1873.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Aquarell über Bleistift auf bräunlichem Papier. Monogrammiert und datiert u.li., betitelt u.Mi. Auf Untersatzkarton montiert.
Darst. 20,5 x 9,5 cm.
129 Wilhelm Claudius "Guten Morgen". 1869.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. In Blei betitelt u.Mi., signiert "W. Claudius" und datiert u.re. Blattecke o.li. minimal ausgerissen. Winzige Stockfleckenbildung. Kleiner Tuschefleck an der Blattecke u.re.
19,3 x 27,2 cm.
130 Alesandro Dorigni "Mädchenkopf". 2. H. 18. Jh.
Rötelzeichnung. auf Bütten. In Rötel li. u. sigiert "Alesandro D(?)origni f.[ecit]". Drei mit Papiermasse ausgesetzte Fehlstellen. Provenienz: Sgl. Wessner, St. Gallen.
20,1 x 13,2 cm.
Gottlieb Friedrich Riedel 1724 Dresden – 1784 Augsburg
Altkolorierter Kupferstich. Nach einer Zeichnung von C. G. Lang. Unterhalb der Darstellung ausführlich deutsch und französisch betitelt. Im Passepartout.
Blatt minimal knickspurig, leicht stockfleckig und angschmutzt. Innerhalb der Darstellung kleiner u-förmiger Riß. Ecke u.li. abgerissen. Oberer und unterer Blattrand beschnitten.
BA 40 x 32 cm.
Joseph Charles Traviés de Villers 1804 Winterthur – 1859 Paris
Aquarellierte Bleistiftzeichnung / Gouache. Beide Arbeiten wohl vom Künstler unter der Darstellung mit Tusche wie bez. beschriftet "Simon" mit Bleistift-Monogramm "JCV" re.u. in der Darstellung. Beide lichtrandig, Papier der "Pressefreiheit" gebräunt.
Wohl Vorzeichnungen für Stiche im "Charivari", zu dessen Mitarbeitern der Künstler gehörte.
27,5 x 21,2 cm (Simon), 31,1 x 24,5 cm (Pressefreiheit).
133 Unbekannter Künstler "Der Morgen"/ "Der Mittag"/ "Der Abend"/ "Die Mitternacht". 19. Jh.
Deckfarben. Unterhalb der Darstellungen mit Tusche betitelt.
Papier lichtrandig, verschieden stark gebräunt und angeschmutzt. "Die Mitternacht" stark gebräunt. Am Rand wasserfleckig, minimal fingerspurig, vereinzelte Brandspuren.
Jeweils in vergoldeter Segmentstab-Holzleiste gerahmt. Rahmen mit Abplatzungen.
25,5 x 21 cm, Ra. 29 x 24 cm.
Pieter (Petrus junior) Schenk 1698 Amsterdam – 1775 ebenda
Altkolorierte Kupferstichkarte. auf Bütten, alt leinenkaschiert. In Rokoko-Titelkartusche li. o. bez. Knickspuren von alter achtfacher Faltung, verso Papieretikett (aus der Entstehungszeit?) mit handschriftlichem Kurztitel. Wenige Stockflecken, drei Reißzwecklöchlein an den Rändern.
51 x 62 cm.
135 Ludwig von Hofmann "Sonnige Tage". 1897.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Farblithographie. auf chamoisfarbenem Papier. Aus PAN III 4. Typographisch bezeichnet "Ludwig von Hoffmann, Sonnige Tage, Originallithographie, PAN III 4" u.li. Oberer Blattrand auf Original-Impressumsblatt montiert. Minimal lichtrandig. Winziger Einriss (0,3 cm) am linken Blattrand. Blattecke u.re. minimal gedrückt.
WVZ Kolbe 71.
St. 17,6 x 28,3 cm, Bl. 28,6 x 37 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
136 Ludwig von Hofmann "Adam und Eva". 1897.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Farblithographie auf gräulichem Papier. Aus PAN III/I. Typographisch bezeichnet "Ludwig von Hoffmann, Adam und Eva, Originallithographie, PAN III I" u.li. Rechter Blattrand mit vier größeren Knickspuren (außerhalb der Darstellung). Blattränder minimal lichtrandig. Zwei winzige Reißzwecklöchlein im oberen Darstellungsbereich. Verso drei hinterlegte Stellen.
WVZ Kolbe 70.
St. 25,3 x 19,5 cm, Bl. 37 x 27,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
137 Ludwig von Hofmann "Landschaft bei Berlin"/ "Spreehafen". 1892.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Kohlezeichnung. Beide Zeichnungen monogrammiert "L.v.H" u.re. bzw. u.li. Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Linker Blattrand unregelmäßig.
12 x 19,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.