|
<<<
>>>
|
|
895
Kanne. Wohl deutsch. 17./ 18. Jh.
Dickwandiges Klarglas. Scheibenfuß mit Zinnmontierung. Zweiseitig abgeflachter, bauchiger Korpus übergehend in schmalen, konischen Hals. Mündungsrand mit kleiner Tülle. Angesetzter, breiter Bandhenkel. Boden mit Abriss. Zinnmontierung nicht vollständig umschlossen.
|
H. 26,5 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
896
Stangenvase. Deutsch. 18./ 19. Jh.
Hellgrünes Glas mit hochgestochenem Boden. Ausgestellter, umgeschlagener Scheibenfuß. Hohe, zylindrische Wandung mit aufgeschmolzenen, spiralförmigen Glasfäden und kleinen Glasnuppen. Eine Nuppe fehlend.
|
H. 31 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
897
Becherglas. Bayern. 19. Jh.
Farbloses, dickwandiges Glas. Wandung dicht mit aufgelegten Nuppen besetzt. Mündungsrand mit winzigen Chips.
|
H. 10,5 cm, D. 6,5 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
898
Kelchglas. Wohl Böhmen. 19./ 20. Jh.
Leicht grün getöntes, stark blasiges Glas. Gedrückt kugelförmiger Fuß, Kugelnodus, kelchförmige Kuppa mit ausschwingendem Lippenrand. Boden mit Abriß.
|
H. 11,5 cm. |
|
10 € |
|
|
Zuschlag |
|
10 € |
|
|
|
899
Paar Becher. Wohl Deutsch. Um 1900.
Grünliches Klarglas. Rundstand, Fußwulst. 12-fach facettierte, konische Wandung.
|
13,5 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
900
Großes Kelchglas. Wohl Lauenstein. 18. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß. 6-fach facettierter, sich weitender Schaft. Kelchförmige Kuppa. Mündungsrand goldstaffiert. Außenwandung mit Monogramm ES" im Mattschnitt.
|
H. 20,5 cm. |
|
280 € |
|
|
|
|
|
901
Kelchglas. Lauenstein, Deutsch. 18./ 19. Jh.
Farbloses, dickwandiges, leicht schlieriges Glas. Scheibenfuß, Schaft mit sieben eingestochenen Luftblasen. Trichterförmige Kuppa mit goldstaffiertem Mündungsrand. Boden mit Abriss.
|
H. 16,5 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
902
Kelchglas. Deutsch. 18./ 19. Jh.
Farbloses, leicht schlieriges Glas. Umgeschlagener Scheibenfuß. Anschwellender Schaft mit gedrücktem Scheibennodus und zwei eingestochenen Luftblasen. Kelchförmige Kuppa mit mattgeschnittenem Wappen.
|
H. 15,5 cm. |
|
400 € |
|
|
|
|
|
903
Flöte. Deutsch. 19. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Schaft mit gedrücktem Scheibenodus. Leicht godronierte hohe Flötenkuppa. Kleiner Chip im Fuß. Winzige Spannungsrisse am Boden.
|
H. 20 cm. |
|
50 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
904
Paar Weingläser. Deutsch. Um 1820.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Schaft teils vielfach facettiert, ebenso der Scheibennodus. Glockenförmige Kuppa mit leicht godronierter Wandung.
|
H. 12,5 cm. |
|
90 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
905
Satz von acht Weingläsern. Wohl Deutsch. 19. Jh.
Farbloses Glas. 10-fach facettierter Scheibenfuß. Schaft mit Nodus. Kuppa in zwei Ebenen 10-fach facettiert. Ein Glas mit winzigem Chip am Mündungsrand, zwei mit kleinem Chip am Fuß. Ein Glas mit winzigen Kratzspuren an der Außenwandung.
|
H. 10,5 cm. |
|
260 € |
|
|
|
|
|
906
Süßweinglas. Deutsch. 19. Jh.
Farbloses, leicht schlieriges Glas. Schaft mit gedrücktem Scheibennodus. Kelchförmige Kuppa. Scheibenfuß mit Abriss. Kleiner Chip am Boden.
|
H. 12 cm. |
|
40 € |
|
|
|
|
|
907
Satz von fünf Weingläsern. Deutsch. 19. Jh.
Farbloses Glas. Verschiedene Ausführungen. Scheibenfuß. Vier Gläser mit Nodus am Stand. Tulpenförmige, leicht godronierte Kuppa. Boden mit Abriss.
|
Verschiedene Maße. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
908
Kleines Weinglas. Deutsch. 2. H. 19. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß. Schlanker Schaft mit Nodus. Becherförmige Kuppa. Wandung mit Blattranke und Monogramm "A.P. 1877" im Mattschnitt. Kleine eingeschlossene Luftblase im Fuss. Boden mit Abriss.
|
H. 11 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
909
Satz von drei Süßweingläsern. Wohl Deutsch. 2. H. 19. Jh.
Farbloses Glas. Schaft mit gedrücktem Scheibennodus. Kelchförmige Kuppa. Scheibenfuß mit Abriss. Vereinzelte, eingestochene Luftblasen im Glas.
|
H. 12 cm. |
|
110 € |
|
|
|
|
|
910
Satz von sechs Weingläsern. Deutsch. 19./ 20. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß. Stand in drei Ebenen 6-fach facettiert. Kelchförmige Kuppa im Steinelschliff. Boden mit Sternschliff.
|
H. ca. 12,5 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
911
Weinglas. Deutsch. Mitte 19. Jh.
Dickwandiges Klarglas. Scheibenfuß mit Abriss. Schmaler Schaft mit gedrücktem Scheibennodus. Becherförmige Kuppa mit umlaufendem Blattdekor im Mattschnitt. Kleiner Chip am Mündungsrand.
|
H. 10,8 cm. |
|
30 € |
|
|
Zuschlag |
|
25 € |
|
|
|
912
Satz von fünf Weingläsern. Deutsch. Mitte 19. Jh.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Abriss und eingestochenen Luftblasen. Schmaler Schaft mit gedrücktem Scheibennodus. 8-fach facettierte, kelchförmige Kuppa. Ein Glas mit kleinem Chip am Mündungsrand. Ein Glas mit Chip am Boden.
|
H. 12,5 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
913
Zwei Weingläser. Deutsch. 1. H. 19. Jh.
Farbloses, dickwandiges Glas. Scheibenfuß mit Abriss. Ein Glas mit kleiner Fehlstelle an der Wandung (aus dem Herstellungsprozess).
|
H. 10 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
914
Fußbecher. Böhmen. 1830er/ 1840er Jahre.
Farbloses, dickwandiges Glas. Fuß mit Sternschliff. Außenwandung vielfach facettiert in drei Ebenen. Mündungsrand goldstaffiert, berieben. Wandung mit dem Monogramm "B.K." in Mattschnitt.
|
H. 13 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
915
Becherglas. Deutsch. 18./ 19. Jh.
Dickwandiges Klarglas. Trichterförmige Wandung mit reichem Dekor im Mattschnitt, u.a. umlaufendes Blätterfries am Mündungsrand sowie Bezeichnung "Fürchte Gott füge Recht scheue niemandt". Boden mit Abriss. Kleine Einschmelzung am Mündungsrand.
|
H. 9,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
190 € |
|
|
|
916
Paar Weingläser. Deutsch. Um 1850.
Klarglas, leicht schlierig. Boden mit Abriss. Schaft mit gedrücktem Scheibennodus. Ein Glas mit winzigen Spannungsrissen im Bereich des Nodus.
|
H. 11 bzw. 11,5 cm. |
|
60 € |
|
|
Zuschlag |
|
50 € |
|
|
|
917
Becherglas. Böhmen. Um 1873.
Klarglas. Zylindrische Wandung, Boden schliffverziert. Außenwandung reich mit Augen- und Steinelschliff dekoriert. Ein Auge mit Monogramm und Datierung.
|
H. 13,2 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
918
Pokalglas. Wohl Schlesien. Um 1850.
Farbloses Glas. Scheibenfuß mit Sternschliff. Schaft mit Nodus. Kelchförmige Kuppa mit Rund- und Steinelschliff. Eingeschmolzene kleine Farbspur. Winziger Chip an der Außenwandung.
|
H. 12,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
919
Trinkglas. Wohl Böhmen. Spätes 19. Jh.
Dickwandiges Klarglas. Massiver Rundstand übergehend in hohe, konische Kuppa. Wandung mit mattgeschnittenem Floraldekor, Inschrift "Gut Holz", Monogramm "JB" und Litermaßangabe. Kleiner Chip am Boden.
|
H. 18,5 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
920
Stangenglas. Deutsch. 19. Jh.
Farbloses, dickwandiges Glas. Massiver, runder Stand. Hohe, kelchförmige Kuppa mit umlaufendem Blätterband im Mattschnitt. Am Mündungsrand Litermaßangabe. Leichte Verfärbungsspuren.
|
H. 17,5 cm. |
|
50 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|