|
<<<
>>>
|
|
281
Erhard Dörner "Dünenlandschaft". Um 1920.
Erhard Dörner 1888 Meißen – 1933 Strehla
Federzeichnung in Tusche, laviert. Verso Nachlaßstempel. Im Passpartout.
|
BA. 34 x 27 cm. |
|
70 € |
|
|
|
|
|
282
Erhard Dörner (zugeschr.) "Hügellandschaft". Um 1920.
Erhard Dörner 1888 Meißen – 1933 Strehla
Federzeichnung in brauner Tusche, laviert, auf gelblichem Papier. Im Passepartout.
|
24 x 37 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
283
Erhard Dörner "Düne am Meer". Um 1920.
Erhard Dörner 1888 Meißen – 1933 Strehla
Federzeichnung in Tusche und Kohle, laviert auf Büttenpapier. Monogrammiert u.re. Im Passepartout.
|
BA. 31,5 x 43 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
284
Dottore "Komposition". 1966.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Mischtechnik (Federzeichnung in Tusche, laviert und Collage). In Tusche signiert "Dottore" u.li., datiert o.li.
|
22,5 x 9 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|
|
285
Dottore "Schriftvariation". 1979.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Siebdruck in Weiß auf schwarzem Bütten. Außerhalb der Darstellung in Blei signiert "Dottore", betitelt, datiert und nummeriert 31/34 u.re. Motiv nach Abreibung von einem Grabstein im Alten Katholischen Friedhof Dresden.
|
Darst. 37 x 52 cm, Bl. 47 x 63 cm. |
|
90 € |
|
|
|
|
|
286
August Wilhelm Dressler "Zwei Damen beim Umkleiden". Ohne Jahr.
Radierung. In der Platte monogrammiert (ligiert) u.li. In Blei signiert u.re. Im Passepartout.
|
Pl. 29 x 24 cm, Bl. 38 x 33 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
287
Andreas Dress "II. Dresdner Grafikmarkt". 1977.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Farblithographie. Ausstellungsplakat. Im Stein bezeichnet "Orig. Litho von A. Dress" u.re. In Blei datiert und signiert "A. Dress" u.re., nummeriert 38/40 u.li. Blattränder minimal wellig.
|
St. 74,5 x 55,5 cm, Bl. 80 x 60 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|
|
288
Andreas Dress "Kalenderfries". 1975.
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Holzschnitt in Braun auf Japan. In Blei datiert, signiert "A. Dress" und nummeriert 96/100 u.li. Im Stock bezeichnet, u.a. "Handdruck". Winzige Reißzwecklöchlein in den Blattecken. Blattränder minimal wellig. Kleines Wasserfleckchen (1 cm) am rechten Blattrand außerhalb der Darstellung. Schmalrandig. Zwei kleine Einrisse (0,4 cm) am oberen Blattrand.
|
99,5 x 26,3 cm. |
|
60 € |
|
|
|
|
|
289
Hartwig Ebersbach "Plakat zur Ausstellung in der Galerie West". 1981.
Hartwig Ebersbach 1940 Zwickau – lebt in leipzig
Farbserigraphie (?) auf braunem Papier. Signiert "H. Eb." und datiert u.re.
|
Bl. 39,5 x 60 cm. |
|
40 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
290
Heinrich Ehmsen "Entwurf für ein Exlibris". 1910(?)/ 1965.
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Linolschnitt. Aus der Mappe "Heinrich Ehmsen. Linolschnitte 1907-1913" der Kabinettpresse Berlin, Blatt 2. Handdruck von Erich Drescher der Original-Platte von H. Ehmsen. Auflage 57 Exemplare.
|
Pl. 17,8 x 19,4 cm, Bl. 20,5 x 24,5 cm. |
|
35 € |
|
|
Zuschlag |
|
40 € |
|
|
|
291
Elsner (?) "Sitzender weiblicher Akt". 1987.
Kohlezeichnung und Aquarell. Undeutlich signiert und datiert u.re. Im Passepartout.
|
BA. 59 x 63 cm. |
|
140 € |
|
|
|
|

|
292
Doris am Ende "Konvolut Graphik". Um 1900.
Doris am Ende 1857 Dresden – 1944 ebenda
Mappe mit 31 Radierungen. Teilweise in Blei signiert "Doris am Ende - Dresden" und betitelt, zwei Blätter in der Platte signiert "Doris am Ende" bzw. monogrammiert "DaE". Teils beschädigt, fingerspurig und leicht fleckig.
|
Verschiedene Maße. |
|
320 € |
|
|
Zuschlag |
|
340 € |
|
|
|
293
Ewald Max Karl Enderlein "Selbstbildnis. Ohne Jahr.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Federzeichnung in Tusche und Aquarell. Verso bezeichnet und monogrammiert, Nachlaßstempel. Im Passepartout.
|
BA. 42 x 38,5 cm, Ra. 59,5 x 54 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
100 € |
|
|
|
294
Ewald Max Karl Enderlein "Polenztal". 1924.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Kohlezeichnung und Buntstift. Signiert "K. Enderlein", betitelt und datiert u.re. Papier leicht bräunlich. Im Passpartout mit Nachlaßstempel.
|
BA 31 x 42 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
295
Ewald Max Karl Enderlein "Blick auf Dresden". Ohne Jahr.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Federzeichnung in Tusche und Bleistift. Verso Nachlaßstempel. Im Passepartout. Blatt leicht angeschmutzt.
|
BA 29,5 x 44,5 cm. |
|
95 € |
|
|
Zuschlag |
|
85 € |
|
|
|
296
Ewald Max Karl Enderlein "Dresdener Elbtal". Ohne Jahr.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Kohlezeichnung. Signiert "K. Enderlein" u.re. Papier stark gebräunt, Ränder mit stärkeren Knickspuren und kleineren Einrissen.
|
BA. 32 x 43 cm. |
|
80 € |
|
|
Zuschlag |
|
70 € |
|
|
|
297
Ewald Max Karl Enderlein "Brücke im Elbtal". Ohne Jahr.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Kohlezeichnung und Rötel. Signiert "K. Enderlein" u.re. Verso Darstellung verschiedener geometrischer Körper und Nachlaßstempel. Im Passepartout. Blatt leicht stockfleckig.
|
BA 33 x 44,5 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
298
Ewald Max Karl Enderlein "Hausbau". Ohne Jahr.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Federzeichnung in Tusche. Verso Studien zu Bauarbeitern auf dem Gerüst, in Tusche und Bleistift. Monogrammiert (ligiert) o.re. Blatt stark gebräunt und angeschmutzt.
|
Bl. 22,5 x 18,5 cm. |
|
80 € |
|
|
|
|
|
299
Ewald Max Karl Enderlein "Blick auf Dresden". 1943.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Kohlezeichnung. Signiert "K. Enderlein" u.li. Im Wechselrahmen mit Passepartout gerahmt. U.re. wenige kleine Fettflecken.
|
BA. 19,5 x 27 cm, Ra. 33,5 x 43,5 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|