ONLINE-KATALOG
AUKTION 13 | 15. September 2007 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Lampen
Mobiliar / Interieur
Miscellaneen
Asiatika
Uhren
![]() |
mehr Suchoptionen |
001 Andreas Andelfinger "Stadtansicht von Ulm". 1894.
Öl auf Leinwand. Signiert "Andelfinger" und datiert u.re. Im profilierten, farbig gefassten Rahmen.
Leinwand wellig und locker, Knickspuren im Falzbereich.
63 x 78 cm, Ra. 77 x 93 cm.
002 Albert Heinrich Brendel "Schafherde im Stall". Um 1870.
Albert Heinrich Brendel 1827 Berlin – 1895 Weimar
Öl auf Holz. Signiert "H. Brendel" u.li. Verso von fremder Hand der Künstlername mit Lebensdaten. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht teilweise mit kleineren Beschädigungen, Riß (ca. 6 cm) am rechten Bildrand, partiell retuschiert. Rahmen mit kleineren Beschädigungen.
31 x 41 cm, Ra. 50 x 60 cm.
003 Alfred Diethe "Bildnis eines Mädchens mit Blumenstrauß". 1868.
Alfred Richard Diethe 1836 Dresden – 1919 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Alfred Diethe" Mi.re. Im ovalen, gestuckten Originalrahmen.
70 x 55 cm, Ra. 91 x 76 cm.
004 Wilhelm Eilers "Porträt einer alten Frau". Um 1880.
Wilhelm Eilers 1857 Hamburg – 1919 München
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Eilers" o.re. Unscheinbare Leinwandausbesserung im Bereich des Kopfes, eine kleine Retusche am rechten Bildrand.
49 x 39,5 cm.
005 Francesco Furini (zugeschr.) "Büßende Maria Magdalena". Um 1630.
Francesco Furini 1603 Florenz – 1646 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso Bleistiftannotation (modern) auf dem Rahmen: "Allegrin (?) 1522". Schwarzer, einfach gekehlter Holzrahmen.
Doubliert. 4 cm langer Riß in der Malschicht am re. Bildrand, Firniß nachgedunkelt. Offensichtlich Fragment eines größeren Altargemäldes.
Zufolge dem Werkverzeichnis Furinis bei Giuseppe Castelli: Repertorio della Pittura fiorentina del Seicento, Fiesole 1983, S. 88-90, sind von seiner Hand acht gesicherte Magdalenen bekannt. Vom Ausdruck her kommt
...
> Mehr lesen
39,5 x 48,3 cm, Ra. 49 x 57,2 cm.
006 Christian Friedrich Gille (zugeschr.) "Landschaft mit Wasserfall". Um 1860.
Christian Friedrich Gille 1805 Ballenstedt/Harz – 1899 Dresden
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Malschicht mit leichtem Krakelee.
Im alten, polimentvergoldeten Profilrahmen.
18,6 x 14,9 cm, Ra. 25 x 20,8 cm.
007 Joseph Günther "Porträt eines jungen Mannes". 1825.
Joseph Günther 1791 Augsburg – 1869 München
Öl auf Leinwand. Signiert "J. Günther" und datiert u.re.
Malschicht mit Krakelee, Leinwand an mehreren Stellen restauriert.
Im prachtvollen, vergoldeten, teils geschnitzten, teils gestuckten Rahmen der Zeit.
BA 38 x 31cm, Leinwand 40 x 33cm, Ra. 51 x 44cm.
008 Ludwig Hartmann (zugeschr.) "Studie eines Braunen von der Seite". 1856.
Ludwig Hartmann 1835 München – 1902 ebenda
Öl auf Malpappe. Ritzdatierung im Darstellungsbereich u.re. Verso in Tusche bezeichnet "Prof. Ludwig Hartmann 1856 30. Mai". Im partiell schwarz ebonisierten Holzrahmen mit goldfarbenem Perlbandeinleger. Rahmen mit herausgebrochenen Fehlstellen. Malpappe leicht wellig. Kleine Bestoßung (0,7 cm) am äußersten, rechten Bildrand. Winzige Fleckchen.
Bl. 15,3 x 19,8 cm, Ra. 22,5 x 26,5 cm.
009 Albert Hertel "Capri". 1865.
Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Betitel und datiert "Capri 6.Sept. 65" sowie ligiertes Monogramm u.re.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
22 x 36,5 cm, Ra. 27 x 41 cm.
010 Albert Hertel "Italienische Landschaft". 1865.
Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Undeutlich betitelt, datiert "26.Mai 65" sowie ligiertes Monogramm u.re.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
22 x 36,5 cm, 27 x 41 cm.
011 Albert Hertel "Mediterrane Küstenlandschaft". Wohl 1860er Jahre.
Albert Hertel 1843 Berlin – 1912 ebenda
Öl auf Leinwand. Nachlassstempel u.re.
In profilierter Holzleiste gerahmt.
33 x 48 cm, Ra. 41 x 56 cm.
012 Ludwig von Hofmann "Italienische Felsküste (vor Capri?)". Um 1895.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Öl auf Leinwand (ungefirnißt), auf Malpappe aufgezogen. Monogrammiert u.li. Hinter Glas gerahmt. Prunkvoller, goldbronzierter Kreidegrund-Holzrahmen. Dieser leicht rissig.
Das kleine Seestück lebt vom delikaten Zusammenklang von grauvioletter Landschaft (Steilhang, Fels und Strand) und gelbrötlich schimmerndem Meer unter grauviolettem Himmel mit blaßgelblichen Wolken, ein Kolorit, das sich auch bei anderen italienischen Küstenbildern Hofmanns findet (z.B. Nationalgalerie Berlin,
...
> Mehr lesen
29,5 x 42,7 cm, Ra. 54,5 x 65 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
013 Johann Christian Klengel (Umkreis) "Abendliche Landschaft am Fluß". Um 1790.
Johann Christian Klengel 1751 Kesselsdorf b. Dresden – 1824 Dresden
Öl auf Holz. Kleine Fehlstelle über dem Turmdach. Im unteren Bildviertel leichte Verschleierungen im Firnis.
Vergoldeter Stuckrahmen mit durchbrochenen Rocaillen.
Das Nachtstück zeigt vor gestaffelten Cumulus-Wolken bei Vollmond einen turmartigen Rundbau mit Taubenschlag, zu dem eine kleine Holzbrücke führt; im Vordergrund ein im Fluß angelnder Mann und eine stehende Frau mit Kind auf dem Rücken.
28,8 x 36,9 cm, Ra. 50 x 58,2 cm.
014 August Hermann Knoop "Waldlandschaft". Um 1890.
August Hermann Knoop 1856 Düsseldorf – 1919 München
Öl auf Malpappe. Auf eine zweite Malpappe montiert. Nachlaßstempel u.re. Verso altes Klebeetikett.
Winzige Fehlstelle in der Malschicht in der rechten oberen Ecke.
33,5 x 23,8 cm, 34,5 x 24,5 cm.
015 Marie Pauline Laurent (zugeschr.) "Portrait einer jungen Dame mit Federhut". Um 1850.
Marie Pauline Laurent 1805 Paris – 1860 ebenda
Tempera. auf Elfenbein (?) im Rund. Signiert "Laurent" in der linken Bildhälfte. Hinter Glas im galvanisch vergoldeten Messingrähmchen.
D. 10,5 cm.
016 August Wilhelm Leu "Am Gebirgsbach". 1882.
August Wilhelm Leu 1819 Münster – 1897 Seelisberg
Öl auf Leinwand. Signiert "A. Leu" und datiert u.li. In profilierter goldfarbener Kreidegrundholzleiste gerahmt.
Malgrund mit Krakelee. Auf der rechten Bildhälfte unscheinbarer kreisförmiger Abdruck sowie wenige Wasserflecken. Leinwand restauriert.
53 x 80 cm, Ra. 61 x 87 cm.
017 Karl Millner (zugeschr.) "Studie einer Hummel, Biene und Wespe". Um 1880.
Karl Millner 1825 Mindelheim – 1895 München
Öl auf Malpappe. Verso in Tusche bezeichnet "Nachlaß Karl Millner". Im breiten, braun gebeizten Holzrahmen. Malpappe leicht stockfleckig.
Bl. 9 x 14,7 cm, Ra. 16,2 x 22 cm.
018 Johannes Mock "Sommerliche Flusslandschaft". 1899.
Johannes Mock 1800 Warendorf – 1884 Den Haag
Öl auf Malpappe. Monogrammiert "JMoCK" und datiert u.re.
Randbereiche des Malgrunds geringfügig beschädigt.
43,5 x 62 cm.
019 Max Pietschmann "Sitzender weiblicher Akt". 1896.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. Signiert "M. Pietschmann" und datiert u.re. sowie u.li.
In profilierter, goldfarbener Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
BA. 52 x 68 cm, Ra. 60 x 76 cm.
020 Max Pietschmann (zugeschr.) "Weiblicher Akt". Um 1900.
Max Pietschmann 1865 Dresden – 1952 ebenda
Öl auf Malpappe. Unsigniert. In farbig gefasster Holzleiste gerahmt.
Minimale Farbabreibungen der Malschicht im oberen Bildebreich.
Vgl. Gemälde des Künstlers mit identischem Aktmodell: Schmidt Kunstauktionen Kat. 13, Nr. 12 "Sitzender weiblicher Rückenakt".
BA. 31,5 x 49 cm, Ra. 36 x 53,3 cm.
021 Christian Friedrich Prange (zugeschr., Kopie nach Annibale Carracci) "Christuskopf". Um 1780.
Christian Friedrich Prange 1756 Halle – 1836 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Mehrere Fehlstellen in der Malschicht, starkes Krakelee im Firnis. Ungerahmt.
Laut Pigmentanalysen Kopie des 17./18. Jhdts nach dem ehemals in der Dresdner Gemäldegalerie befindlichen Kupferbild von Annibale Carracci (1560-1609), vgl. hiernach Photo bei Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie, Dresden 1963, S. 76, Abb. 309.
53 x 40 cm.
022 Theodorus de Reuver "Landschaft mit Dorf". 2. H. 18. Jh.
Theodorus de Reuver vor 1762 Utrecht – 1808 ebenda
Öl auf Holz. Monogrammiert "TR" u.re. Im profilierten, teils gestuckten Originalrahmen. Malgrund verso parketiert sowie mit zwei Siegeln versehen, unleserlich bezeichnet.
Minimale Abreibungen in der Farbschicht am linken und rechten Bildrand. Rahmen mit minimalen Abplatzungen.
41,5 x 58,5 cm, Ra. 59 x 76 cm.
Johann Heinrich Schönfeld 1609 Biberach a.d. Riss – 1684 Augsburg
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Rahmen o.li. modern betitelt: "Anchises zeigt dem Aeneas in den seligen Gefilden die zukünftige Roma. Vergil, Äneis, 6. Gesang". Mehrfach profilierter, dunkelbraun lasierter Holzrahmen. Eine Hinterlegung im unteren Bilddrittel.
Die von Randstaffagen in der Fläche gerahmte und vom Licht auch in den Raum modellierte Zusammenschließung ins Ovalrund findet ihren wirkungsvollen Abschluß im Götterhimmel, kreisend gruppiert um die Hauptgruppe des Anchises
...
> Mehr lesen
64 x 95 cm, Ra. 89 x 118 cm.
024 John Indigo Wright "Charles William Vane-Stewart". Um 1800.
John Indigo Wright um 1745 London – 1820 ebenda
Mischtechnik (Pastellkreide und Tempera) auf Papier, auf Holz aufgezogen. Wohl vom Künstler verso auf der Holzplatte mit Tusche kalligraphisch in Antiqua-Kursive bezeichnet: "John Wright,/ Pinxit./ Burlington Gardens,/ corner of Old Bond Street, / London./ 1816." Aufwendiger vergoldeter Stuckrahmen mit Eckpalmetten und Blumenranken.
Vorzüglich erhalten.
Wright kopiert hier ein Ölgemälde seines Lehrers Thomas Lawrence (1769-1830; National Portrait Gallery, London). Wie bei stark
...
> Mehr lesen
35,8 x 29 cm, Ra. 53 x 46,7 cm
025 Alfred Voigt "Bauernhaus". Um 1900.
Öl auf Hartfaser. Signiert "A. Voigt" u.li. In profilierter und partiell goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Vereinzelte Schmutzflecken im Bereich des Himmels.
36 x 52 cm, 54 x 61 cm.
026 Unbekannter deutscher Künstler "Christus und die Samariterin am Brunnen". Um 1750.
Öl auf Leinwand. Im profilierten, goldfarbenen Rahmen.
Leinwand doubliert und restauriert.
Im Hintergrund, aber staffagemäßig verändert, das Grabmal der Caecilia Metella.
48,1 x 38,5 cm, Ra. 60,6 x 51,7 cm.
027 Unbekannter Künstler "Hirten am Wasser". 2. H. 18. Jh.
Öl auf Malpappe, auf Hartfaser aufgezogen. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Riss im Malgrund. Rahmen mit stärkeren Beschädigungen.
43,5 x 58,5 cm, Ra. 66,5 x 81,5 cm.
028 Unbekannter Künstler "Bildnis eines Herren". 18. Jh.
Öl auf Leinwand. In profilierter und ebonisierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand doubliert, minimale Abplatzungen in der Malschicht am unteren Bildrand.
75 x 62,5 cm, Ra. 86 x 73,5 cm.
029 Unbekannter Künstler "Bildnis eines Herren". Um 1790.
Pastell. Rückseite mit Bütten alt hinterlegt, dort Bildnisskizze. Im Stuckrahmen.
Zwei kleine Löchlien an den oberen Bildecken. Originaler Keilrahmen verzogen.
31,5 x 23,5 cm, Ra. 48 x 41 cm.
Öl auf Leinwand. Profilierter Holzrahmen mit aufwendigem Karnies, auf Kreidegrund vergoldet.
Geklebter Riß oberhalb des re. Ellenbogens des liegenden Frauenaktes, Hinterlegung unterhalb ihres linken Knies.
Doppelbilder schöner Frauen sind seit Tizians "Himmlischer und irdischer Liebe (1515, Rom) ein beliebtes Bildthema, das unser Gemälde im Sinne eines "Freundschaftsbildes" zu interpretieren scheint, wie sie vor allem die erste Generation der Deutschrömer häufiger gestaltete.
...
> Mehr lesen
74 x 99,5 cm, Ra. 91,6 x 117 cm.
031 Unbekannter Künstler "Herrenportrait". 1. Viertel 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Im profilierten goldfarbenen, teils gestuckten Holzrahmen.
Malschicht mit mehreren Retuschen und kleiner Druckstelle o.li. Fehlstellen in der Malschicht im unteren Bildbereich. Unfachmännisch restauriertes Loch im Malgrund im Bereich des Armes. Leinwand minimal wellig. Rahmen mit Beschädigungen, goldfarben übermalt.
84,5 x 68,5 cm, BA.82 x 61,5 cm , RA. 105 x 85 cm.
032 Unbekannter Nazarener Maler "Christus und Maria Magdalena". 1851.
Öl auf Leinwand. Datiert und kyrillisch monogrammiert u.re. Beschriftet "QUI SINE PECCATO EST VESTRUM PRIMUS IN [...] LAPIDEM MITTAT" u.re. Im aufwendig gearbeiteten, goldfarbenen Stuckrahmen.
Großflächige Farbverluste in der Malschicht im unteren Bereich des Bildes sowie am linken Bildrand. Rahmen teilweise stark beschädigt.
73 x 58 cm, Ra. 80 x 94 cm.
033 Unbekannter Künstler "Mönch vor südländischer Landschaft". 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert u.re.
Im gestuckten, goldfarbenen Prunkrahmen gerahmt. Dieser stark verzogen, zerkratzt und mit vereinzelten Fehlstellen.
19 x 29 cm, Ra. 53 x 42,5 cm.
034 Unbekannter niederländischer Künstler "Wirtshausinterieur". 19. Jh.
Öl auf Leinwand. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Randdoubliert, Malschicht mit gleichmäßigen Krakelee.
23,5 x 18 cm, 37 x 30 cm.
035 Unbekannter Künstler "Dorfansicht mit Kirche und Krachten". 2. H. 19. Jh.
Öl auf Malpappe. In profilierter, goldfarbener Kreidegrund-Holzleiste gerahmt. Rahmen minimal bestoßen.
BA. 39,5 x 64,5 cm, Ra. 55,5 x 80 cm.
036 Unbekannter Künstler "Lesendes Mädchen". Um 1890.
Öl auf Leinwand. Im goldbronzierten Holzrahmen. Randbereiche mit kleineren Retuschen. Minimal kraqueliert. Leichter Farbabrieb im Bildbereich u.li.
43 x 34 cm.
041 K. Arnold "Herbstag". 1. H. 20. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert u.li. "K. Arnold". Verso von fremder Hand beschriftet. In breiter, profilierter Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
Mehrere kleine hinterlegte Fehlstellen im Malgrund.
64 x 50,5 cm, Ra. 77,5 x 64,5 cm.
042 Andreas Bach "Marktszene". 1919.
Andreas Bach 1886 Nürnberg – 1963 ebenda
Öl auf Malpappe. Signiert "A. Bach" und datiert o.re.
In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
27,5 x 21 cm, Ra. 36 x 30 cm.
043 Heinz Balmer "Marktszene". Ohne Jahr.
Heinz Balmer 1903 Nidau – 1964 Zofingen
Öl auf Hartfaser. Signiert "Heinz Balmer" u.re. Verso: Sitzender Frauenakt. In goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Rahmen mit kleineren Läsuren
56 x 69 cm, Ra. 62 x 75,5 cm.
044 Richard Birnstengel "Burg Scharfenstein". 1912.
Richard Birnstengel 1881 Dresden – 1968 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re.: "R. Birnstengel". Im ornamentalen Jugendstilrahmen.
Großflächige Fehlstellen in der Malschicht. Rahmen mit größeren Abplatzungen.
55 x70 cm, Ra. 70 x 86 cm.
045 Erich Buchwald-Zinnwald "Erzgebirgische Landschaft". Ohne Jahr.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Öl auf Malpappe. Signiert "E. Buchwald-Zinnwald" u.li.
Unscheinbare Farbverluste an den Bildrändern.
42 x 49,5 cm.
046 Erich Buchwald-Zinnwald "Erzgebirgische Landschaft". 1944.
Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Buchwald-Zinnwald" und datiert u.re. In profilierter, farbig gefasster Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
Mehrere Fehlstellen in der Malschicht in der unteren Bildhälfte.
65,5 x 85,5 cm, Ra. 75,5 x 95,5 cm.
047 Pol Cassel "Katze mit Ball". 1933.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinau, UdSSR
Öl auf Leinwand. Signiert "Cassel" und datiert o.li.
Malschicht mit altersentsprechendem Krakelee. Originaler Keilrahmen mit Künstlerstempel. Im prächtigen, goldfarbenen Stuckrahmen (dieser wird einzeln versteigert).
Provenienz: Dresdner Privatbesitz; Galerie Kühl, Dresden.
Das Gemälde wird in das in Arbeit befindliche WVZ von F.-C. Diegelmann aufgenommen.
"Immer der gleiche urwüchsige Sinn für die unverbildete Natur verleiht Cassels Tierbildern ihre packende und
...
> Mehr lesen
37 x 52 cm, Ra. 70 x 86 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
048 Wilhelm Claudius "Parklandschaft". Um 1920.
Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Wilh. Claudius" u.re.
Leinwand mit kleinerem geschweißten Riß.
In profilierter und partiell goldfarbener Holzleiste gerahmt.
88 x 62 cm, Ra. 106 x 80 cm.
049 Arno Drescher "Blumenstilleben mit gelber Rose". 1944.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Hartfaser. Datiert und signiert "A. Drescher" o.li. Ritzdatierung und -signatur "A. Drescher" darunter. Im goldfarbenen Rahmen. Minimale Wasserfleckchen im Bereich des Hintergrundes. Kleine Kratzspur (1,5 cm) am äußersten linken Bildrand.
BA. 29 x 26,3 cm, Ra. 37 x 34 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
050 Arno Drescher "Blumenstilleben mit Pfingstrosen". 1948.
Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig
Öl auf Leinwand. Datiert und signiert "A. Drescher" o.re. Verso persönliche Widmung des Künstlers o.re. "für Marianne Thiel, gem. von A. Drescher 1948". Im gestuckten Goldrahmen. Winzige Wurmfrasslöchlein in der Leinwand. Kleine Retuschen im linken Bildbereich. Kleine Bestoßung am unteren und linken Rahmenrand.
47 x 42,5 cm, Ra. 59 x 55 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
051 Hermann Theodor Droop "Die drei Birken". 1928.
Hermann Theodor Droop 1879 Emden – 1957 Ziegenhain b. Meißen
Öl auf Leinwand. Signiert "H. T. Droop" und datiert u.li.
In profilierter und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
63 x 54 cm, Ra. 79 x 70 cm.
052 Ewald Max Karl Enderlein (zugeschr.) "Sommerliche Flusslandschaft". 1944.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Öl auf Leinwand. Wenige kleine Reißzwecklöchlein im Malgrund.
Im Wechselrahmen gerahmt.
BA. 22 x 28 cm, 31,5 x 41,5 cm.
053 Emil Esche (zugeschr.) "Stilleben mit Klatschmohn und Kornblumen". Ohne Jahr.
Emil Esche 1896 Poschendorf/Sachsen – 1948 Augsburg
Öl auf Leinwand. Signiert "Esche" rechts neben der Vase. Im grauen Holzrahmen.
57,6 x 44,5 cm, Ra. 66,5 x 52,3 cm.
054 Willy Exner "Orientalischer Betteljunge". 1917.
Willy Exner 1888 Breslau – um 1947 ?
Öl auf Hartfaser. Signert "Willy Exner" und datiert o.re. In profilierter, goldfarbener Kreidegrund-Holzleiste gerahmt.
78x 57 cm, Ra. 86 x 65,5 cm.
055 Carl Friedrich Felber "Chiemsee". 1921.
Carl Friedrich Felber 1880 Wädenswil – 1932 Dachau
Öl auf Leinwand. Signiert "C. Felber" und datiert u.li. Verso bezeichnet. Im goldfarbenen, gestuckten Prunkrahmen.
Malgrund mit einigen wenigen Fehlstellen li. Leinwand im Bereich des Himmels restauriert. Rahmen partiell mit Abplatzungen.
69 x 90 cm, Ra. 88,5 x 110 cm.
056 Erich Fraaß "Am Waldrand, Moritzburg". Um 1950.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Öl auf Hartfaser. Signiert u.li. "E. Fraaß". Gerahmt in silberfarbener Holzleiste.
Die Landschaft von dekorativer Expressivität ist ein typisches Werk aus seiner Schaffenszeit der späten 40er und der 50er Jahre.
Die Lokalisierung verdanken wir der Tochter des Künstlers, Frau Maja Timmler.
70 x 88,5 cm, Ra. 78,2 x 96,5 cm.
057 Vincenzo Funiciello "Venedig". Um 1949.
Vincenzo Funiciello 1905 Ischia – 1987
Öl auf Malpappe. Verso in Deckfarbe signiert (?) und datiert "V. Funiciello Berlin 1949". In profilierter Holzleiste gerahmt.
30 x 34 cm, 38,5 x 43 cm.
058 Paulo Gagarin "Vista de Santa Teresa". 1927.
Paulo Gagarin 1885 Tiflis od. St. Petersburg – 1980 Rio de Janeiro
Öl auf Leinwand. Signiert, bezeichnet und datiert o.li.: "Principe P. Gagarin. 1/27. Rio." Aufwendiger, dreistufig tief profilierter, polimentversilberter Holzrahmen.
Restaurierte Malschicht o.re.
In farbkräftiger Expressivität setzt Gagarin die Exotik seiner neuen Heimat ins Bild.
48 x 38 cm, Ra. 54,3 x 44,7 cm.
059 Willy Gericke "Märkische Teichlandschaft". 1920er Jahre.
Willy Gericke 1895 Spandau – 1970 Falkensee
Öl auf Leinwand. Signiert "Willy Gericke" u.li.Bildrand mit weißen Farbresten.
55 x 65 cm.
060 Karl Goll (zugeschr.) "Alter Mann in Nills Tiergarten". 1. H. 20. Jh.
Karl Goll 1870 Stuttgart – 1951 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso auf einem Klebeettikett die alte Bezeichnung "N. 43 Karl Goll - Alter Mann in Nills Tiergarten" (von fremder Hand ?). Minimal krakeliert. Winzige Bestoßung am äußersten, unteren Rand.
Im goldfarbenen Holzrahmen, dieser mit kleinen Bestoßungen.
18,6 x 31,2 cm, Ra. 32,3 x 34,8 cm.
061 Johann Wolfgang Gorius "Zwei Mädchen". Ohne Jahr.
Johann Wolfgang Gorius 1932 Hagen – 2003 Saarbrücken
Öl auf Sperrholz. Signiert "Gorius" u.li. In einfacher Holzleiste gerahmt.
80 x 60 cm.
062 Monogrammist K. G. "Ilmlandschaft". 1911.
Öl auf Malpappe. Monogrammiert und datiert u.li.
Verso auf der Malpappe (von Künstlerhand?) bezeichnet: "K. Gräser 1911 Ilmlandschaft".
In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Rahmen mit kleineren Läsuren.
BA. 31,5 x 59 cm, Ra. 44 x 71,5 cm.
063 Klaus von Gratkowski "Kuh". Ohne Jahr.
Klaus von Gratkowski 1954 Berlin
Acryl auf Leinwand. Signiert "K. Gratkowski" u.re. In weißer Holzleiste gerahmt.
21 x 21 cm.
064 Klaus von Gratkowski "Zwei Kühe". Ohne Jahr.
Klaus von Gratkowski 1954 Berlin
Acryl auf Leinwand. Signiert "v. Gratkowski" u.li. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
20 x 20,5 cm.
065 Klaus von Gratkowski "Zwei Schweinchen". Ohne Jahr.
Klaus von Gratkowski 1954 Berlin
Acryl auf Leinwand. Signiert "v. Gratkowski" u.re. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
19,5 x 20 cm.
067 Johann-Dietrich Griemsmann "Fatboys großer Bruder". Ohne Jahr.
Johann-Dietrich Griemsmann 1941 Burgwedel
Öl auf Hartfaser. Verso signiert "Griemsmann" und betitelt.
54 x 41 cm.
068 Johann-Dietrich Griemsmann "Die Rotebauminsel". 1976.
Johann-Dietrich Griemsmann 1941 Burgwedel
Öl auf Hartfaser. Monogrammiert "Gri" und datiert u.re. Auf eine schwarze Faserplatte montiert.
18,5 x 37,5 cm, Pl. 37,2 x 55,5 cm.
069 Fritz Hegenbart "Winterliche Flußlandschaft". Wohl 1920er Jahre.
Fritz Hegenbart 1864 Salzburg – 1943 Bayrisch-Gmein
Öl auf Malpappe. Signiert "Hegenbart" u.re. In profilierter, partiell goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht an einer kleinen Stelle im Bereich des Himmels beschädigt. Größerer Schmutzfleck am linken Bildrand, leicht lichtrandig. Bildecken mit Löchlein.
34 x 48 cm, 37 x 51 cm.
070 Siegfried Herforth "Kopf eines Mannes". 1930.
Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)
Öl auf Sperrholz, auf eine Sperholzpolzplatte montiert. Signiert "S. Herforth" (geritzt) und datiert u.re.
46 x 42,7 cm.
071 Siegfried Herforth (zugeschr.) "Sitzender weiblicher Rückenakt". 1930er Jahre.
Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)
Öl auf Sperrholz, auf eine Sperrholzplatte montiert. Malgrund mit vereinzelten kleinen Löchlein.
46 x 42 cm.
072 Siegfried Herforth (zugeschr.) "Portrait eines jungen Mannes". 1930er Jahre.
Siegfried Herforth 1904 Baden-Baden – 1984 ebenda (?)
Öl auf Malpappe. Verso monogrammiert "SH" sowie verworfene Porträtstudie. Randbereiche des Malgrunds teilweise beschädigt.
37 x 29 cm.
073 Minni (Hermine) Herzing "Rote Rose". 1964.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing" und datiert u.Mi. In profiliertert, brauner und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
42 x 20 cm, Ra. 47 x 25 cm.
074 Minni (Hermine) Herzing "Blumenstilleben". Um 1950.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing" u.li. In profilierter, brauner und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
38,5 x 19 cm, Ra. 43,5 x 23 cm.
075 Minni (Hermine) Herzing "Stilleben mit Löwenzahn". Um 1950.
Minni (Hermine) Herzing 1883 Frankfurt am Main – 1968 Chemnitz
Öl auf Hartfaser. Signiert "Minni Herzing" u.li. In profilierter, brauner und goldfarbener Holzleiste gerahmt.
38,5 x 20 cm, Ra. 44 x 25 cm.
076 Fritz Kaiser "Seenlandschaft". 1. H. 20. Jh.
Fritz Kaiser 1891 Villingen – 1974 Freiburg im Breisgau
Öl auf Leinwand. Signiert "Fritz Kaiser" u.li. Im profilierten, goldfarben und weiß gefassten Rahmen.
50,5 x 60 cm, Ra. 56 x 66 cm.
078 Edmund Kesting "Fossilstrukturen auf blauem Grund". Um 1950.
Edmund Kesting 1892 Dresden – 1970 Birkenwerder
Mischtechnik. auf Leinwand (Öl, Ölkreide und chemische Malerei).
Signiert u. re. "Ed. Kesting". In breiter Holzleiste gerahmt.
Eine typische Experimentalmalerei Kestings.
42,5 x 60,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
079 Klengelmann "Dresden, Ansicht vom Blauen Wunder". 1929.
Öl auf Leinwand. Signiert "Klengelmann" und datiert u.re. In einfacher grauer Holzleiste gerahmt.
55 x 74 cm, Ra. 59,5 x 78,5 cm.
080 Willy Kriegel "Stilleben mit Kakteen". 1940.
Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg
Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert o.re. Im Originalrahmen des Künstlers.
Leinwand etwas locker gespannt.
Während der Einfluß seines Lehrers Oskar Kokoschka in den expressiven Landschaften spürbar wird, ist Kriegel in seinen Stilleben und Portraits eher der Neuen Sachlichkeit verhaftet. Die Inszenesetzung der Kakteen kann als Metapher für die äußerste Introvertiertheit und Zurückgezogenheit des Künstlers auch in sehr turbulenten Zeiten interpretiert werden. Im Hintergrund zeigt der Maler ausschnitthaft eine Gemälde seines früheren Lehrers Otto Hettner.
50,1 x 62,3 cm, Ra. 60,7 x 73,0 cm.
081 Albert Kunze "Küste auf Mallorca". 1932.
Albert Kunze 1877 Frankenhausen bei Crimmitschau – 1949 Sebnitz
Öl auf Malpappe. Signiert "Kunze" und datiert u.re., verso betitelt. Ränder der Pappe gering knickspurig mit vereinzelten Fehlstellen im Malgrund.
40 x 49,5 cm.
082 Emil Limmer "Pommersche Küstenlandschaft". 1920.
Emil Limmer 1854 Borna – 1931 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert u.re.: "E. Limmer Dresden 1920". In schwarzgoldener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Rahmen mit Abplatzungen.
40,5 x 60,5 cm, Ra. 47,8 x 67 cm.
083 Günther Lehmann "Hügelige Landschaft". Ohne Jahr.
Günther Lehmann 1920
Acryl auf Leinwand. Signiert "Lehmann" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt.
30,5 x 75 cm, Ra. 44 x 85 cm.
084 Anton Leidl "Nächtliche Hafenstadt". 1950er Jahre.
Anton Leidl 1900 Frankfurt/Main – 1976 Tutzing
Öl auf Leinwand. Öl auf Leinwand. Signiert u.re. Im goldbronzierten, profilierten Kreidegrund-Holzrahmen.
Minimale Retuschen im Bereich des Himmels.
45,5 x 91 cm.
085 Karl May "Fliegender Hund". Ohne Jahr.
Karl May 1901 Rainowitz – 1976 Toronto
Hinterglasmalerei. Signiert "MAY" u.Mi. Im originalen Künstlerrahmen.
44 x 80 cm, Ra. 47 x 53,5 cm.
086 Karl May "Ice Flowers". Ohne Jahr.
Karl May 1901 Rainowitz – 1976 Toronto
Hinterglasmalerei. Signiert "MAY" u.re. Im originalen Künstlerrahmen.
72 x 58 cm, Ra. 82,5 x 69 cm.
087 Harald Metzkes "Schlafender weiblicher Akt". 1982.
Harald Metzkes 1929 Bautzen – lebt in Altlandsberg
Öl auf Hartfaser. Signiert "Metzkes" und datiert u.li. In breiter profilierter Holzleiste gerahmt.
19 x 39 cm, Ra. 35 x 55,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.
088 Richard Miller "Siedlungshäuser in Mockritz". Ohne Jahr.
Richard Miller 1905 Leipzig – ? 1959 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Richard Miller" und betitelt.
39 x 60 cm.
089 Richard Miller "Eichen im Vorfrühling". Ohne Jahr.
Richard Miller 1905 Leipzig – ? 1959 Dresden
Öl auf Leinwand. Verso signiert "Richard Miller", bezeichnet "Dresden-Loschwitz Künstlerhaus" und betitelt.
65,5 x 76 cm.
090 Hermann Naumann "Ohne Titel". 1991.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Sperrholz. Signiert "Hermann Naumann" und datiert o.li. Bildränder etwas angeschmutzt.
59,5 x 45 cm.
091 Hermann Naumann "Landschaft bei Loschwitz". 1965.
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Öl auf Hartfaser. Signiert "Hermann Naumann" und datiert u.li. Verso von fremder Hand betitelt.
In weißer, profilierter Holzleiste gerahmt.
50 x 61 cm, Ra. 66 x 77 cm.
092 Max Erich Nicola "Spaziergang". 1950.
Max Erich Nicola 1889 Berlin – 1958 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "Nicola" und datiert u.li.
57 x 77 cm.
093 Max Oehler "Fachwerkhäuser am Dorfbach". Um 1910.
Max Oehler 1881 Eisenach – 1943 Weimar
Öl auf Malpappe. Signiert "Oehler" u.li. In profilierter Holzleiste gerahmt. Einige wenige Fehlstellen in der Malschicht.
36 x 47 cm, Ra. 56 x 66 cm.
094 W. Pech "Sitzender Knabe mit Buch". 1922.