ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 76 | 24. Juni 2023 |
![]() |
more search options |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 10 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 142 Ergebnisse |
Bernhard Kretzschmar
1889 Döbeln – 1972 Dresden
Nach einer Dekorationslehre absolvierte Kretzschmar von 1909–11 ein Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1911 an der Kunstakademie, u.a. bei Robert Sterl u. Richard Müller. Kretzschmar unternahm 1913 Reisen nach Italien, Südfrankreich und Spanien. Es entstanden u.a. grafische Werkgruppen zu Ansichten von San Remo, Genua und Palma: Zeichnungen, nach denen z.T. später auch Radierungen entstanden. 1914 Meisterschüler bei Carl Bantzer. Er war Gründungsmitglied der "Gruppe 17", der auch P. A. Böckstiegel und Conrad Felixmüller angehörten sowie Mitglied der "Dresdner Sezession 1932". Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Arbeiten Kretzschmars beschlagnahmt und für "entartet" erklärt. Im Zuge der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 wurde der Großteil seines Werkes zerstört. 1958 heiratete Kretzschmar die Malerin Hilde Stilijanov. 1946 wurde er zum Titular-Professor an der HfBK Dresden ernannt. Ab 1969 war Kretzschmar Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.
231 Bernhard Kretzschmar "Boul". 1920.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Drypoint etching mit Plattenton auf kräftigem, chamoisfarbenen Velin. In Blei signiert "B. Kretzschmar" und datiert u.re., u.Mi. betitelt, u.li. nummeriert "16/30". Verso mit Annotationen von fremder Hand in Blei. Blatt III der Folge "Sechs Radierungen", 1920/21, herausgegeben von Heinar Schilling, gedruckt bei Jakob Hegner, Hellerau. Im Passepartout hinter entspiegeltem Museumsglas in einer schwarz gefassten, profilierten Leiste gerahmt.
WVZ Schmidt R 71.
Provenienz: Norddeutscher
...
> Read more
Pl. 28,9 x 34 cm, Bl. 34,5 x 46 cm, Ra. 48 x 54 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
232 Bernhard Kretzschmar "Von morgens bis mitternachts". 1920.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Lithograph auf chamoisfarbenem Werkdruckpapier. Mappe mit acht Arbeiten zu Georg Kaiser "Von Morgens bis Mitternachts" und einem Titelblatt. Fünf Arbeiten im Stein monogrammiert "BK" u.li. bzw. u.re. Alle Arbeiten in Blei signiert "B. Kretzschmar", teilweise datiert. Erschienen im Verlag Rudolf Kämmerer, Dresden, 1920. Eines von 15 Exemplaren. In einer späteren Flügel-Mappe mit farbkopiertem Deckblatt der originalen Mappe.
WVZ Schmidt L 22–29.
In den späten 1910er Jahren
...
> Read more
St. ca. 62 x 51 cm, Bl. je 78 x 59 cm, Titelblatt 69,7 x 56,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.