|
<<<
>>>
|
|
001
? Achilles, Rastende Hirten mit ihren Kühen. 1873.
? Achilles 19. Jh.
Öl auf Leinwand. Signiert "Achilles" und datiert u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt. Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee und Ablegespuren des Keilrahmens, Leinwand mit restauriertem Einriß und minimalen Retuschen im Bereich der beiden im Vordergrund stehenden Birken.
|
50 x 65 cm, Ra. 67 x 82 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
002
Monogrammist AB, Drei Pferdeköpfe. 1874.
Öl auf Holz. Tondo. U.li. monogrammiert "AB". Verso mit dem einer Münchner Kunsthandlung versehen. In schwarzer Stuckleiste gerahmt. Neben dem Monogramm li. fachgerecht ausgeführte Retusche. O.li. minimale Abplatzung der Malschicht. Unscheinbare Retuschen in den dunkleren Bereichen.
|
29,5 x 29 cm, Ra. 43 x 43 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
003
Eugen Bracht, Spätsommertag in der Heide. Um 1894.
Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt
Öl auf Malpappe. Signiert "EUGEN BRACHT" u. li. In einer schwarzen Modelleiste gerahmt.
Wohl während seines letzten Aufenthaltes in der Lüneburger Heide im Jahr 1894 entstand dieses atmosphärisch dichte und hoch stimmungsvolle Bild. In dieser Zeit war der Maler bestrebt, seine Motivwahl nicht mehr vordergründig von inhaltlichen Aspekten abhängig zu machen, sondern sich vielmehr auf die farbliche Komponente und das malerisch-atmosphärische zu konzentrieren. Dies erreichte er auch
...
durch die ab Mitte der 1890er Jahre praktizierte "en pleine air"-Malerei.
Vgl. Großkinsky, M. (Hrsg.): Eugen Bracht 1842-1921. Ausstellungskatalog Museum Giersch, Frankfurt am Main. 2005.
> Mehr lesen
Malschicht insgesamt gleichmäßig oberflächlich verschmutzt und mit v.a. im Heidegrasbereich mit bräunlichen Schmutzspuren (wohl bedingt durch Insekten), jedoch auf dem Firnis sitzend. Sons in sehr gutem Zustand, Malschicht ohne Krakelee, keine Bestoßunge
< Weniger lesen
|
48 x 55,5 cm, Ra. 53,5 x 60,5 cm. |
|
11.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
16.000 € |
|
|
|
004
Johann Anton Castell "Hafen von Toulon by Sonnenuntergang" (Blick auf den Tour Royale). 1850.
Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda
Öl auf Papier, auf kräftige Malpappe aufgezogen. U.li. signiert A. Castell (ligiert) sowie datiert. Verso in Sepia von fremder Hand (?) betitelt. In einer breiten, vergoldeten Leiste des Klassizismus mit Akanthusblatt-Reliefdekor gerahmt. Am unteren Bildrand horizontal verlaufende Retuschen, oberer Bildbereich mit kleineren Farbverlusten. Malschicht mit kleineren, unscheinbaren, punktuellen Farbverlusten.
< Weniger lesen
|
14,2 x 22,8 cm, Ra. 26,7 x 35,5 cm. |
|
3.500 € |
|
|
|
|
|
005
Julius Faber (?), Beim Schuhmacher. 1850.
Julius Faber 19.Jh.
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Julius Faber" und datiert. Im prunkvollen, goldfarbener Stuckleiste. Malschicht mit Krakelee und minimalen Fehlstellen, eine etwas größere Fehlstelle li. neben dem Fenster. Zwei Beschädigungen in der Leinwand fachgerecht restauriert. Rahmen mit Abplatzungen.
< Weniger lesen
|
50 x 67 cm, Ra. 65 x 82 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
006
Simon Fruth (zugeschr.), Wilde Fahrt. 1837.
Simon Fruth Erste Ewg. 1826
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Fruth" und datiert. Im breiten, goldfarbenen Stuckrahmen. Malschicht mit Krakelee und einer kleinen Retusche oberhalb des Baumes.
< Weniger lesen
|
27 x 21 cm, Ra. 37 x 30 cm. |
|
960 € |
|
|
|
|
|
007
H. Grobe, Geistiger Beistand. 19. Jh.
H. Grobe 19.Jh.
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "H. Grobe". Im prunkvoller, goldfarbener Leiste. Restaurierter Zustand, randdoubliert, Malgrund mit mehreren restaurierten Rissen und kleinteiligen Retuschen in der Malschicht.
< Weniger lesen
|
75 x 110 cm, Ra. 92 x 123,5 cm. |
|
1.200 € |
|
|
|
|
|
008
Mason Jackson (zugeschr.), Winteridyll mit Gehöft. 1892.
Mason Jackson 1819 Ovingham – 1903 London
Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.li. "MJ" und datiert. Leinwand verso mit Stempeln britischen Kunsthandels. In einer profilierten Leiste mit schellackpolierter Silberauflage gerahmt. Feines Krakelee, am unteren Bildrand Malschicht mit Fehlstelle (ca. 0,2 x 1,5 cm) und losen Bereichen. Rand oben über die rechte obere Bildecke hinweg fachgerecht retuschiert.
< Weniger lesen
|
40 x 30 cm, Ra. 55,5 x 45,5 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
009
Hugo König (zugeschr.), Portrait eines Knaben. Um 1880.
Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. in Rot signiert "HKönig". In breiter zeitgenössischer Stuckleiste gerahmt. Malgrund mit vertikalem Riss von den Lippen des Kindes bis knapp an den Kragen (ca. 4 cm). Minimal angeschmutzt. Druckstelle des Keilrahmens und Krakelee.
< Weniger lesen
|
44,5 x 37 cm, Ra. 54 x 48 cm. |
|
260 € |
|
|
|
|
|
010
Franz Wilhelm Leuteritz, Partie im Rabenauer Grund. 1898.
Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "F. Leuteritz" und datiert u.re. Im goldfarbenen, floral verzierten Stuckrahmen. Unrestaurierter Zustand. Malschicht mit leichtem Krakelee und unscheinbar angeschmutzt, Leinwand stärker wellig.
< Weniger lesen
|
40,5 x 54,8 cm, Ra. 58,6 x 73,4 cm. |
|
1.100 € |
|
|
|
|
|
011
Max Merker, Windmühle bei Zernikow. Wohl um 1880.
Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda
Öl auf Malpappe. Verso in Blei bezeichnet "bei Zernikow" und "Prof. Max Merker / Weimar", in Tusche "a. d. Nachlass Prof. Max Merker erworben 1944. H. Lange." In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht mit mehreren längeren Rissen ( 7-15 cm) sowie ausgeprägtem Krakelee.
< Weniger lesen
|
33 x 23,5 cm, Ra. 42 x 32,5 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
012
Wilhelm Alexander Meyerheim, Soldaten und Wäscherinnen am Fluss. 1847.
Wilhelm Alexander Meyerheim 1815 Danzig – 1882 Berlin
Öl auf Leinwand. Signiert "W. Meyerheim" und datiert u.re. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt. Leinwand doubliert. Malschicht mit regelmäßigem Krakelee und zwei kleinen Fehlstellen im Bereich des linken großen Baumes. Vereinzelte Retuschen.
< Weniger lesen
|
45 x 63 cm, Ra. 55 x73,5 cm. |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
2.000 € |
|
|
|
013
Carl Müller (zugeschr.), Bildnis eines sitzenden Knaben mit Früchten. Wohl 1857.
Carl Müller 1818 Darmstadt – 1893 Düsseldorf
Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert und datiert u.re. Malschicht mit großflächigem Krakelee. Hintergrund großflächig retuschiert, vereinzelte Retuschen im Gesicht.
< Weniger lesen
|
69,5 x 58 cm. |
|
480 € |
|
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
014
Papperitz (zugeschr.), Bildnis eines Knaben. Um 1870.
Papperitz 1846 Dresden – 1918 München
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit Nachlasstempel versehen. In heller profilierter Leiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
32,5 x 25 cm, Ra. 39,5 x 32 cm. |
|
420 € |
|
|
|
|
|
015
Heinrich Woldemar Rau "Seelandschaft mit Gebüsch und Bäumen". Wohl um 1858.
Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda
Öl auf Papier. Unsigniert. Verso Bleistiftzeichnung einer "Jungfrau nach rechts…", von fremder Hand in Blei betitelt, datiert, bezeichnet und mit der Nachlaßnr. "318" versehen. In einer Stuckleiste gerahmt. An den Ecken Reißzwecklöchlein, o.re. an der Ecke kleine Fehlstelle (ca. 0,3 cm).
Die Seelandschaft entstand zusammen mit vergleichbaren Ölskizzen während der ersten Italienreise des Richter-Schülers. Diese Malerei wird gekennzeichnet durch einen feinen Duktus und eine
...
durch Blau und Erdtöne bestimmte Farbpalette. Auch das Motiv der Jungfrau (verso) reiht sich in eine Serie vergleichbarer Arbeiten aus der Italienzeit ein.
> Mehr lesen
< Weniger lesen
|
22 x 34 cm, Ra. 34 x 46 cm. |
|
1.100 € |
|
|
Zuschlag |
|
950 € |
|
|
|
016
Alfred Willibald Reuter, Auf dem Wäschetrockenplatz. 1899.
Alfred Willibald Reuter 1868 Chemnitz ? – 1899 Dresden
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "A. REUTER" und datiert. Im Stuckrahmen. Malschicht mit feinem Krakelee und kleinteiligen Retuschen, unterer Rand mit kleiner Fehlstelle.
< Weniger lesen
|
88 x 59 cm, Ra. 105 x 74 cm. |
|
3.000 € |
|
|
|
|
|
017
Marco Ricci (Nachfolge), Hafen in felsiger Landschaft. 18. Jh.
Marco Ricci 1676 Belluno – 1729 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. bezeicnnet "M. Ricci". Im goldfarbenen Stuckrahmen, verziert mit floralen Elementen. Leinwand altdoubliert, Keilrahmen älter ergänzt. Malschicht mit Krakelee und partiell mit kleineren Retuschen. Rahmen leicht bestoßen.
< Weniger lesen
|
70 x 98,5 cm, Ra. 81 x 111 cm. |
|
2.400 € |
|
|
Zuschlag |
|
5.000 € |
|
|
|
018
Rudolf Schramm-Zittau, Reh im Fichtenwald. Um 1900.
Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau – 1950 Ehrwald
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "RUDOLF SCHRAMM-ZITTAU". Gerahmt.
< Weniger lesen
|
80 x 109 cm, Ra. 98 x 124 cm. |
|
360 € |
|
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
020
Gustav Adolf Thamm "Besigheim am Neckar". Wohl 1890er Jahre.
Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen in Rot signiert "A. Thamm" und betitelt. In profilierter Leiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
37 x 56 cm, Ra. 47 x 66 cm. |
|
480 € |
|
|
|
|
|
021
Anton Weber "Posthalter Carl Müller". 1862.
Anton Weber 1833 Liebstedt – 1909 Bad Landeck
Öl auf Leinwand. Signiert "Anton Weber" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen altes Papieretikett mit Betitelung und ausführlicher Bezeichnung "Posthalter Carl Müller/ Gasthofbesitzer vom goldenen Helm/ zu Lichtenstein mit/ Frau u. Sohn/ Hertha Müller geb. Heppe/ Carl Müller jun.". In einem reich verzierten, goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt. Dieser rückseitig mit aufgeschraubten Leisten stabilisiert. Malgrund mit leichten Ablegern des Keilrahmens.
< Weniger lesen
|
85 x 68 cm, Ra. 103 x 86 cm. |
|
780 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|