ONLINE-KATALOG
AUKTION 22 | 05. Dezember 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
mehr Suchoptionen | |
935 Weihwasserkessel. Deutsch. Um 1720.
Kupfer, getrieben. Konische Form mit getrepptem Standfuß. Geteilter Deckel mit Scharnieren, ein Teil mit Blüten- und Blattornament.
Verzinnung leicht berieben, Wandung und vor allem die Seiten des Deckels mit Verzinkungen.
H. 50 cm, D. 62 cm.
936 Pastetenform (Ruhender Löwe). Wohl England. 1. H. 19. Jh.
Weißblech, gedrückt. Ovale Form mit gezacktem Sockel und profilierten Bögen. Löwe verkupfert und innen verzinnt.
Sockel partiell mit kleineren Korrosionsspuren, am Schwanzbereich des Löwen Messingverlötungen.
12 x 12 x 16,5 cm.
937 Pastetenform (Ruhender Löwe). Wohl England. 1. H. 19. Jh.
Weißblech, gedrückt. Ovale Form mit gewelltem Sockel, dieser umlaufend mit profilierten Bögen und stilisierten Lilien. Löwe verkupfert und innen verzinnt
Partiell kleinere Korrosionsspuren.
13 x 11 x 16 cm.
938 Gelee- und Pastetenform (Flusskrebs). Deutsch. 20. Jh.
Kupfer, getrieben, innen verzinnt.
Schwanzende mit Aufhängöse.
Außen leicht patiniert, Verzinnung berieben.
6,5 x 17,5 x 25,7 cm.
939 Gelee- und Pastetenform (Flusskrebs). Deutsch. 20. Jh.
Kupfer, getrieben, innen verzinnt.
Schwanzende mit Aufhängöse.
Außen leicht patiniert, Verzinnung etwas berieben.
7,5 x 17,5 x 2,6 cm.
940 Eisbombe. Deutsch. 20. Jh.
Kupfer, innen verzinnt. Becherförmiger Korpus mit Steckdeckel, Abschraubbarer Messingstand. Deckel mit Zugöse.
Wandung leicht bestoßen.
H. 12 cm.
Kupfer, innen verzinnt. Becherförmiger Korpus mit Steckdeckel, Abschraubbarer Messingstand. Deckel mit Zugöse.
Wandung mit Bestoßungen.
H. 14 cm.
942 Drei Back- und Puddingförmchen. Deutsch. 19. Jh.
Kupfer, getrieben, innen verzinnt. Runde Form mit gebördeltem Rand und Aufhängöse. Jeweils gezackter Sockel und Wandung in Form einer Wirbelrosette.
Wandung jeweils etwas patiniert, Verzinnung leicht berieben.
Min. 5 x 9,5 cm, Max. 5 x 11 cm.
943 Drei Geleeformen (Melone). Deutsch. 19. Jh.
Kupfer, getrieben, innen verzinnt. Jeweils mit gebördeltem Rand und Aufhängösen. Zwei Formen mit gezacktem Sockel, eine Form mit kleineren Zinnverlötungen und etwas bestoßen.
Außen leicht patiniert, Verzinnung jeweils etwas berieben.
Ca. 10 x 19 x 27 cm.
944 Große Backform (Kranz). Deutsch. 19. Jh.
Kupfer, getrieben, innen verzinnt. Gebördelter Rand mit flacher Wandung und Aufhängöse, Boden mit Zopfmuster.
Leicht patiniert, Verzinnung etwas berieben.
D. außen 25,5 cm, D. innen 7,4 cm.
945 Fünf Gelee- und Pastetenförmchen. Deutsch. 19. Jh.
Kupfer, getrieben, innen verzinnt. Drei glockenartige Förmchen, zwei mit flachem Abschluß und punziert "R.H.M. 145", eines mit Kuppelabschluß und punziert "P. 148".
Zwei Förmchen als getreppter Kegel mit kleinem Kugelabschluß.
Förmchen zum Teil mit kleineren Bestoßungen, eines mit Zinnverlötung. Kupfer etwas patiniert, Verzinnung leicht berieben.
Min. 4,2 x 4 cm, Max. 4,5 x 5,6 cm.
946 Bowle (Erdbeere). Um 1900.
Kupfer, getrieben und Messing, verkupfert (Henkel, Füße und Knauf), Deckel innenseitig verzinnt. Bauchige Form mit stilisiertem Pflanzendekor und zwei profilierten Henkeln auf drei kleinen Füßen, diese an der Wandung in Form von feinblättrigen Erdbeerblättern und -früchten ansetzend. Zweiteiliger Deckel mit Erdbeerdekor und Knauf in Erdbeerfruchtform. Am Boden Straußenmarke.
Messing berieben, Wandung und Deckel partiell bestoßen und leicht patiniert, innenseitig Korrosionsspuren.
H. ohne Deckel 19,5 cm, D. 27,5 cm.