|
<<<
>>>
|
|
321
Walter Determann (zugeschr.), Landschaft mit Bauernhaus und Strommasten/ Hängebirke. 1920.
Walter Determann 1889 Hannover – 1960 Weimar
Holzschnitte auf chamoisfarbenem Bütten bzw. Japanpapier. In Blei jeweils signiert "Determann" und datiert u.re. "Hängebirke" vereinzelt braunfleckig, v.a. im Randbereich.
|
Bl. max. 34,5 x 34 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
322
Otto Dill, Zwei Tiger mit ihrer Beute. Ohne Jahr.
Otto Dill 1884 Neustadt an der Weinstraße – 1957 Bad Dürkheim
Lithographie auf festem Papier. In Blei signiert u.re. "Otto Dill". Monogramm-Stempel u.re. "RH" (ligiert). Blattecken mit minimalen Knickspuren.
|
St. 39 x 53 cm, Bl. 39,8 x 54,7 cm. |
|
120 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
323
Otto Dix "Bildnis Dr. Löffler, sitzend II (vorgebeugt)". 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie. U.re. in Blei signiert "Dix" und datiert, u.li. nummeriert 6/10 und bezeichnet "DrFL". Blindstempel u.Mi. "Akademie der bildenden Künste Dresden Akademiedruck".Am oberen Rand unter Passepartout montiert und hinter Glas gerahmt. Blatt etwas lichtrandig, größere Knickspuren o.li. und u.li., minimal stockfleckig. WVZ Karsch 174.
|
St. ca. 39,5 x 25 cm, Bl. 50 x 37,5 cm, Ra. 71,2 x 56,8 cm. |
|
720 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
324
Otto Dix "Halbakt von vorn". 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithographie auf BFK-Rives-Bütten. In Blei signiert "Dix" und datiert u.re. Trockenstempel der Erker Presse St. Gallen u.re. Eines von 300 Exemplaren, Jahresgabe des Hamburger Kunstvereins. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt. WVZ Karsch 314b.
|
St. 44 x 35,5 cm, Ra. 73 x 58 cm. |
|
720 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
700 € |
|
|
|
325
Max Feldbauer, Vierspännige Kutsche. 1924.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Lithographie auf Holland-Bütten Im Stein monogrammiert (?) und datiert. U.re. in Blei signiert "M. Feldbauer", datiert und mit Widmung versehen. Randbereiche des Blattes etwas knickspurig und angeschmutzt.
|
St. 23 x 58,5 cm, Bl. 48 x 64 cm. |
|
190 € |
|
|
|
|
|
326
Conrad Felixmüller "Über uns Fortuna - Mit uns die Kunst". 1930/ 1932.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitte. Im Stock u.li. monogrammiert "FM", unterhalb der Darstellung nochmals in Tinte signiert "C. Felixmüller", datiert, bezeichnet und mit Neujahrsgrüßen versehen. WVZ Söhn 396. Beigegeben: "Als ich das erste Mal einen Maler sah…", Holzschnitt, 1973.
|
Stk. 9 x 12 cm, Bl. 24 x 14,7 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
327
Conrad Felixmüller "Selbstbildnis mit zeichnender Hand (II)". 1965.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Holzschnitt. Im Stock monogrammiert u.li "FM". In Blei signiert und datiert u.re. "C. Felixmüller 65". Minimale Knickspur der Blattecke u.re. WVZ Söhn 622b.
|
Stk. 12 x 9,4 cm, Bl. 20 x 15 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
328
Erich Fraaß, Landschaft. Ohne Jahr.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Holzschnitt. U.re. in Blei signiert "Erich Fraß". Blatt vollrandig unter Passepartout montiert.
|
Stk. 46 x 59 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|

|
329
Paul Fuhrmann, Vogel und Echse/ Nachts in der Stadt/ An der Brücke. Ohne Jahr.
Paul Fuhrmann 1893 Berlin-Spandau – 1952 Berlin
Radierungen in Schwarzgrün und Schwarz sowie ein Linolschnitt. In Blei bezeichnet u.re. "E. für P. Fuhrmann". Nummeriert u.li. "39/50". Posthme Abzüge. Auf Untersatzpapier montiert.
|
Pl. 17,5 x 14,7 cm, Bl. 22 x 19,7 cm/ Pl. 17,5 x 14,7 cm, Bl. 22 x 19,7 cm/ Pl. 19,5 x 16,5 cm, Bl. 22 x 19,6 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|


|
330
Margarete Geibel "Musikzimmer im Wittumspalais"/ "Alter Hof"/ "Am Herderplatz"/ Winterlandschaft/ "Blick auf Ehrnigsdorf". Um1912/ 1913.
Margarete Geibel 1876 Weimar – 1955 ebenda
Farbholzschnitte auf Japan bzw. dünnem Bütten. Teilweise im Stock monogrammiert "C.M" (ligiert). Alle Blätter in Blei unterhalb der Darstellung bzw. auf dem Untersatzpapier signiert "M. Geibel - Weimar", teilweise datiert, betitelt und bezeichnet "Handdruck". "Musikzimmer im Wittumspalais" mit zwei gelblichen Flecken am rechten Blatt-/Darstellungsrand, an den Blattecken auf Untersatzpapier montiert.
|
Verschiedene Maße. |
|
260 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
331
Hanns Georgi "Glauchau". 1924.
Hanns Georgi 1901 Dresden – 1989 Sebnitz
Kohlezeichnung. U.re. signiert "Georgi", datiert und betitelt. Hinter Glas in profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt. Blatt leicht gebräunt und etwas stockfleckig.
|
28,8 x 20,8 cm, Ra. 57 x 47,5 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
332
Peter Graf "Zeichnungen und Graphik von Peter Graf im Heck-Art Chemnitz". Ohne Jahr.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Farblinolschnitt. Ausstellungsplakat. Blatt auf Untersatzpapier montiert, dort in Blei signiert "Graf". Blatt in der rechten Bildhälfte mit einer größeren Knickspur.
|
Bl. 61 x 43 cm, Untersatzpapier 70 x 50,7 cm. |
|
40 € |
|
|
Zuschlag |
|
30 € |
|
|


|
333
Paul Groß "Acht Landschaftsdarstellungen der "Sächs.[ischen] Schweiz". Um 1900.
Paul Groß 1873 Dresden – letzte Erw. 1914 ebenda
Federzeichnungen in Tusche. Alle Blätter signiert u.re. "PGroß", betitelt und bezeichnet u.li. und u.Mi. Im Passepartout. Minimal angeschmutzt.
|
Bl. ca. 23,5 x 18 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|


|
334
George Grosz "Ecce Homo". 1923.
George Grosz 1893 Berlin – 1959 ebenda
Fotolithographien. 31 Blätter (von 100) aus dem Mappenwerk. Zwei Blätter u.li. im Stein signiert "Grosz", 29 Blätter jeweils u.li. nummeriert. Vier Arbeiten hinter Glas gerahmt und fünf Arbeiten vollrandig unter Passepartout montiert. Blätter zum Teil stark gebräunt und etwas knickspurig, vereinzelt mit Randmängeln.
|
Verschied. Maße, Bl. ca. 35 x 25 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|


|
335
Hans Grundig "Streik"/ "Die Ripels"/ "Mädchen mit Puppe". 1930/ 1934.
Hans Grundig 1901 Dresden – 1958 ebenda
Holzschnitte und eine Radierung. In: Blätter der Deutschen Bücherstube. Der unbekannte Hans Grundig, Februar 1959. Exemplar 18/150. In der originalen Mappe, mit einem Text von Kurt Junghans. Die Blätter jeweils signiert "Hans Grundig" bzw. monogrammiert "H.G.", datiert und betitelt. Randbereiche der Holzschnitte etwas angeschmutzt und minimal knickspurig. Umschlagseite angeschmutzt.
|
Stk. ca. 20 x 29 cm, Pl. 21,5 x 21,3 cm, Mappe 35 x 25 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
300 € |
|
|
|
336
Fritz Georg Haberkorn, Herrenportrait mit Pfeife. 1926.
Fritz Georg Haberkorn 1898 Wittgensdorf – 1969 ?
Kohlezeichnung. In Blei signiert "Haberkorn" und datiert u.re. Blatt vollflächig auf Untersatzkarton montiert. Mit kleineren Fehlstellen und Einrisse. Blattränder etwas fingerspurig.
|
71,3 x 51,3cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
337
Franz Heckendorf, Im Café (Wannsee). 1940er/ 1950er Jahre.
Franz Heckendorf 1888 Berlin – 1964 München
Graphitzeichnung. U.re. in Blei signiert "F. Heckendorf". Blatt etwas gebräunt und in den Randbereichen leicht knickspurig. Am oberen Rand auf Untersatzpapier montiert.
|
20,6 x 27 cm. |
|
300 € |
|
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
338
Franz Heckendorf, Radrennen. 1921.
Franz Heckendorf 1888 Berlin – 1964 München
Bleistiftzeichnung. U.re. signiert "F. Heckendorf" und datiert. Blatt leicht angeschmutzt und knickspurig.
|
28 x 21,8 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|