|
<<<
>>>
|


|
541
Alfred Hanf "Hinan zum Leben". 1924.
Alfred Hanf 1890 Erfurt – 1974 ebenda
Farblithographien. Mappe mit zehn Blättern und einem Begleitwort von Walter Bär. Erschienen im Arbeiterjugend Verlag, Berlin. Blätter leicht gebräunt, minimal stockfleckig und mit kleineren Randmängeln.
|
St. ca. 21 x 32,4 cm, Bl. 33 x 42,7 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
542
Erich Heckel "Weiße Pferde". Wohl 2. H. 20. Jh.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Farbserigraphie auf Japanbütten. U.re. im Medium signiert. Verso bezeichnet "e. heckel weisse pferde. nach einem farbigen holzschnitt handgedruckt im system. dietz-monografic. mit freundlicher genehmigung: r. n. ketterer. campione d'Italia kunstverlag g.c.f. dietz & co. bremen" In schmaler Holzleiste hinter Glas gerahmt. Minimal fleckig und knickspurig. Reproduktion des Farbholzschnitt von 1912.
|
Darst. 32 x 31,5 cm, Bl. 45,5 x 41,5 cm, Ra. 47,5 x 43,5 cm. |
|
160 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
130 € |
|
|
|
543
Erich Heckel "Sturzbach". 1956.
Erich Heckel 1883 Döbeln – 1970 Radolfzell
Holzschnitte. In Blei signiert "Heckel" und datiert u.re. Hinter Glas in weißer Holzleiste gerahmt. WVZ Dube 420 A.
|
Stk. 36,4 x 25 cm, Ra. 52 x 38 cm. |
|
340 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
544
Josef Hegenbarth "Winterfreuden". Um 1934.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf Velin. Verso Nachlaßstempel und Graphitzeichnung einer Tiergruppe. Im Passepartout. Blatt in den Randbereichen etwas angeschmutzt. WVZ Zesch D III 975.
|
30,1 x 20,8 cm. |
|
480 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
400 € |
|
|
|
545
Josef Hegenbarth "Kopf eines Rehbocks". Um 1942.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Pinsel- und Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Velin. In Blei signiert u.re. "Jos. Hegenbarth". Verso Bleistiftskizzen der gleichen Zeit. Hinterlegter Riss mittig, mit bräunlichen Flecken. WVZ Zesch. D V 907.
|
22 x 27 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
546
Josef Hegenbarth "Nausikaas Ehe". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Aus der Folge: Peterich, Eckart: 12 Liebesgeschichten. Verso von fremder Hand in Blei betitelt. Im Passepartout. WVZ Zesch FVII 654. Blatt minimal angeschmutzt.
|
21,5 x 13,5cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|


|
547
Josef Hegenbarth, Fünf Tierskizzen. Ohne Jahr.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
eder- und Pinselzeichnungen in farbiger Tusche. Verso jeweils mit dem Nachlasstempel versehen. Blätter leicht gebräunt und mit kleinen Reißzwecklöchlein an den Rändern, drei Zeichnungen etwas lichtrandig. WVZ Zesch E V 670 (Liegender Hirsch).
|
30,5 x 44 cm. |
|
1.200 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
900 € |
|
|
|
548
Josef Hegenbarth, Don Quijote - Zweiter Teil. 43. Kapitel, Variante zu Seite 362. Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Unsigniert. Verso in Kugelschreiber von fremder Hand bezeichnet "Don Quijote" o.Mi. und in Blei "Hegenbarth" u.li. Verso eine angeschnittene Federzeichnung in Tusche mit der Darstellung zweier Knaben. Teil der Folge: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quijote von La Mancha (2). Blatt minimal angeschmutzt, verso Reste einer alten Montierung. WVZ Zesch F VII 652.
|
11 x 16,5 cm. |
|
360 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
549
Josef Hegenbarth "Liebesbrief aus London. Seite 9". Um 1954.
Josef Hegenbarth 1884 Böhmisch Kamnitz – 1962 Dresden-Loschwitz
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Papier. Aus: Peterich, E.: Zwölf Liebesgeschichten". Im Passepartout. Blatt minimal angeschmutzt und fingerspurig. WVZ Zesch F VII 1154.001.
|
21 x 15,5 cm. |
|
420 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
550
Hans Richard Heinmann, Schnitter. Um 1920.
Hans Richard Heinmann 1875 Gardelegen – 1947 Altenberg
Pastell auf gräulichem Papier. U.re. in Blei signiert "H.R. Heinemann". Leichte Randmängel, Blatt etwas beschmutzt.
|
32 x 45 cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
551
Frieder Heinze "Aus Süd-Sudan". 1985.
Frieder Heinze 1950 Leipzig
Deckfarben auf dünnem, faserigen Papier. In Blei signiert u.re. "Heinze" und datiert. Betitelt u.li.
|
55,5 x 43 cm. |
|
290 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
552
Walter Helfenbein, Kardinäle. 1. H. 20. Jh.
Walter Helfenbein 1893 Dresden – 1984 Pappritz
Holzschnitt auf dünnem Papier. U.re. in Blei signiert "WHelfenbein". Blatt mit leichten Randmängeln und minimal stockfleckig.
|
Stk. 18,5 x 24,7 cm, Bl. 28,5 x 37,3 cm. |
|
100 € |
|
|
|
|
|
553
H. Henssler, Glücksdrache, Fantasia. 1993.
H. Henssler 20.Jh.
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf Bütten. In Tusche signiert "H. Henssler" und datiert u.re. Knickspurig, unfachmännisch mit Thesafilm montiert. Illustration zu "Die unendliche Geschichte" von Michael Ende.
|
54,2 x 40,5 cm. |
|
150 € |
|
|
|
|
|
554
Peter Herrmann "Passionsmusik in der Christuskirche Dresden-Klotzsche". 1974.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Farbholzschnitt auf Bütten. Plakat. In Blei signiert "P. Herrmann" und datiert u.li. Fehlstelle an der Blattecke u.re., im oberen Drittel minimal knickspurig.
|
Stk. 39 x 29,5cm, Bl. 41,5 x 30,5cm. |
|
120 € |
|
|
|
|
|
555
Peter Herrmann, Illustration zu "Draussen vor der Tür" von W. Borchert. 1976.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Radierung. U.re. in Blei signiert "P. Herrmann" und datiert, u.li. nummeriert 81. Hinter Glas gerahmt. Blatt minimal stockfleckig und etwas lichtrandig.
|
Pl. 31,8 x 24,5 cm, Bl. 41 x 29 cm, Ra. 49 x 37,5 cm. |
|
150 € |
|
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
556
Werner Hitzer, Südländische Gasse. Wohl 1954.
Werner Hitzer 1918 Berlin – 2005 Dresden
Pastell und Aquarell. U.re. ligiertes Monogramm und unleserlich datiert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
|
BA. 40 x 24,5 cm, Ra. 59,5 x 42 cm. |
|
300 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
250 € |
|
|
|
557
Ludwig von Hofmann, Elblandschaft bei Pillnitz. 1940.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Pastell auf gräulichem Papier. U.li. in Blei ligiertes Monogramm "LvH" und datiert "Juli 1940". Hinter Glas gerahmt. Blatt an den oberen Ecken auf Untersatzpapier montiert.
|
24,5 x 37,7 cm, Ra. 38,5 x 52 cm. |
|
700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
558
Ludwig von Hofmann, Amaryllis. Ohne Jahr.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Pastell. U.re. monogrammiert "LvH". Hinter Glas in profilierter Holzleiste gerahmt. Am oberen Rand unter Passepartout montiert. Unterer Bildbereich mit einer Leimspur.
|
31 x 22,7 cm, Ra. 43 x 32,5 cm. |
|
650 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
500 € |
|
|
|
559
Ludwig von Hofmann, Mädchen am Strand. Um 1910.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Pastell auf gräulichem Papier. U.li. monogrammiert "LvH". Hinter Glas in profilierter goldfarbener Holzleiste gerahmt. An den Rändern unter Passepartout montiert. Blatt etwas lichtrandig.
|
22,9 x 34,5 cm, Ra. 32,8 x 43 cm. |
|
1.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
1.000 € |
|
|
|
560
Ludwig von Hofmann "Der gute Hund". Um 1910.
Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Kohlezeichnung und weiße Kreide auf dünnem bräunlichen Papier. U.re. monogrammiert "LvH", u.li. betitelt. Verso mit einer Figurenstudie. Hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Am oberen Rand unter Passepartout montiert. Verso Reste alter Montierung.
|
37 x 23,6 cm, Ra. 47 x 37 cm. |
|
700 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|