ONLINE-KATALOG
AUKTION 22 | 05. Dezember 2009 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik vor 1800 - Farbteil
Grafik vor 1900 - Farbteil
Grafik vor 1800
Grafik vor 1900
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Grafik 20. Jh. - Farbteil
Plastik / Skulpturen
Europäisches Porzellan
Glas bis 1900
Glas Jugendstil / Art Déco
Glas ab 1930
Paperweights
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Kupfer
Erzgebirgische Volkskunst
Asiatika
Uhren
Miscellaneen
Lampen
Rahmen
Mobiliar / Interieur
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
195 Johann Georg Mansfeld "Hussaren Officier". Um 1800.
Johann Georg Mansfeld 1764 Wien – 1817 ebenda
Umrißradierung, koloriert, auf Bütten mit Wasserzeichen (Lilie und Wappen/ "C. & I. Honig"). In der Platte signiert "J.G. Mansfeld" und betitelt.
Blatt in den Randbereichen etwas angeschmutzt und knickspurig, minimal stockfleckig, verso Reste alter Montierung.
Pl. 47 x 34 cm, Bl. 53,2 x 40,2 cm.
196 Victor Adam "Costumes Suisses" (zwei Blätter). Mitte 19. Jh.
Victor Adam 1801 Paris – 1867 Viroflay
Kolorierte Lithographien, weiß gehöht. In der Platte bezeichnet "Costumes Suisses, dessinés et lithographiés par Victor Adam" o.Mi. und "Paris, publié par Jeannin" u.Mi., nummeriert "N°.2"/"N°.1" o.re.. Prägestempel "H.Jeannin" u.li.
Blätter gebräunt und mit Einrissen, knickspurig und lichtrandig. Ein Blatt fingerspurig, eine Ecke beschnitten.
Bl. 45 x 23 cm.
Louis Jules Arnout 1814 Paris – 1868 ebenda
Kolorierte Lithographien, partiell weiß gehöht, auf chamoisfarbenem Karton. In der Platte betitelt u.Mi., bezeichnet "Paris, publié par A. Hauser
" u.li. und "Imp. Lemercier Bernard" u.re.
Stockfleckig, mit längeren Einrissen, knickspurig.
41 x 34 cm.
198 Johann Justus Bertuch, Schmetterlingsraupen und Schmetterlinge. 2. H. 19. Jh.
Johann Justus Bertuch 1847 Weimar – ?
Kupferstiche, koloriert, auf Bütten. In der Platte ausführlich bezeichnet o.Mi. Aus "Erstes Bilderbuch für Kinder mit naturkundlichen Studien, Band 4/12 (Insekten)".
Lichtrandig, jeweils rechter Blattrand unregelmäßig und mit kleinen Ausrissen.
24 x 19,8 cm.
199 Jacques Couché "La Chasse aux Canards". Um 1880.
Jacques Couché 1750 Gournay/Abbéville – vor 1836 Paris
Altkolorierter Kupferstich nach einem Gemälde von Paul Bril. In der Platte ausführlich bezeichnet. Im Passepartout in schmaler Weißgoldleiste Leiste hinter Glas gerahmt.
Fleckig und minimal knickspurig.
Wohl ein Blatt aus der dreibändigen Publikation "Galerie du Palais Royale." hrsg. von Jacques Couché und dem Abbé de Fontenai.
Rahmung als separate Position (30 € zzgl. Aufgeld).
Pl. 41,5 x 28,5 cm, Bl. 48 x 33 cm, Ra. 59,5 x 46,5 cm.
200 Francois Dequevauviller "Le Chariot". 1880.
Francois Dequevauviller 1745 Abbeville (Somme) – um 1809 wohl Paris
Altkolorierte Radierung nach einem Gemälde von Jan Breughel. Unterhalb der Darstellung ausführlich bezeichnet. Im Passepartout in schmaler Weißgoldleiste hinter Glas gerahmt.
Blatt knapp beschnitten, lichtrandig und fleckig. Ecke u.li. mit Fehlstelle.
Rahmung als separate Position (30 € zzgl. Aufgeld).
Pl. 42 x 30, Bl. 50,5 x 32 cm, Ra. 60 x 46,5 cm.
201 Georg Christoph Kilian, Das Christkind erscheint dem hl. Antonius von Padua. Um 1760.
Georg Christoph Kilian 1709 Augsburg – 1781 ebenda
Rötelzeichnung auf grauem, fasrigen Bütten. In Sepia signiert "G.C.Kilian del." u.re. und nummeriert "661" o.re., unleserlich in Rötel bezeichnet o.li. und u.li. Zwischen Glas gerahmt.
Blatt mit Wasserfleck u.li., knickspurig. Reißzwecklöchlein am oberen Blattrand, Ränder ausgefranst und mit kleineren Einrissen, Fehlstellen an den Ecken u.li und u.re., obere Ecken rund gegriffen, verso Restaurierungsspuren über einem Riß (ca. 2 cm).
Bl. 75 x 50,5cm, Ra. 88,5 x 63,2cm.
202 Luigi Rados "Veduta del colosso dies. borromeo sul monte d´arona". Um 1800.
Luigi Rados 1773 Parma – 1840 Mailand
Radierung, koloriert. Unterhalb der Darstellung signiert "Luigi Rados incise".
Blatt etwas angeschmutzt, leicht knickspurig.
Pl. 30,1 x 50,4 cm, Bl. 41,1 x 58,9 cm.
203 Johann Friedrich Roux "Amor, den Pfeil schleifend". Mitte 19. Jh.
Johann Friedrich Roux 1806 Gotha – 1880 Kassel
Farbige Pastellkreide auf Papier. U.re. signiert "J. Roux" und bezeichnet "d' après l'original de A.R. Mengs". Nach dem Pastell von Anton Raphael Mengs, entstanden nach 1753, (Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister, Inv.-Nr. P 177.). Hinter Glas in einem prachtvollen, vergoldeten Rahmen des frühen 19. Jh. gerahmt. Rahmen partiell nachbronziert.
47 x 38,5, Ra. 63 x 55 cm.
204 Ludwig Schmidt "Squalus Canicula. Der getigerte Hay". Wohl 1844.
Ludwig Schmidt Erste Erw. 1787 Berlin
Kupferstich, altkoloriert, auf C & I Honig - Bütten. In der Platte bezeichnet "Ludwig Schmidt Sc." u.re., "Krüger jun. Del" u.li. und "CXII" o.re.
Etwas lichtrandig und stockfleckig, Reste einer alten Montierung im oberen Viertel außerhalb der Platte. Verso Reste einer alten Montierung.
Illustration aus M. E. Blochs Fischkunde, Bd. 5 o. 6.
Pl. 39 x 18,5cm, Bl.46 x 27cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
205 Teutwart Schmitson (zugeschr.), Fünf Bewegungsstudien. 19. Jh.
Teutwart Schmitson 1830 Frankfurt a.M. – 1863 Wien
Rötelzeichnungen und Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. Vier Arbeiten mit Sammlungsstempel "GP" und "GSELL".
Blätter doppelt auf Untersatzpapier montiert.
Zum Teil leicht gebräunt.
Von 8,2 x 6,2 cm bis 14,5 x 12,4 cm.
206 Jean Vallou de Villeneuve "La fille mal gardé"/ Zwei Freundinnen. 1830.
Jean Vallou de Villeneuve 1795 Boissy-Saint-Léger – 1866 Paris
Lithographien, koloriert, weiß gehöht.
Im Stein signiert "Vallou"/ "Vallou de Villeneuve" und signiert u.li.
Auf Untersatzpapier montiert, dort einmal in Tusche betitelt "La fille mal gardé" u.Mi. und mit Namen versehen. Aus der Weihnachtslotterie 1841 auf Schloß Bönnigheim, Fam. von Maucler-Waechter.
Ein Blatt atelierspurig, beide Blätter beschnitten.
Pl. 18,5 x 13,8cm/20 x 15,8cm.
209 Raphael Wintter, Sitzender Affe/ Wasserbüffel nach links. Um 1815.
Raphael Wintter 1784 München – 1852 ebenda
Kohlezeichnungen (koloriert). "Sitzender Affe" in Kohle signiert u.re. "Raph. Wintter" und datiert. Leicht fleckig. Verso Reste alter Montierungen.
"Wasserbüffel" unsigniert. Blatt auf Untersatzpapier montiert. Blattrand li. mit Rest einer alten Montierung. Fleckig.
Bl. 17,8 x 16,5 cm/ Bl. 21 x 27 cm.
210 Monogrammist WZ, Vorstadt und Magdalenkapelle von Altdorf (b. Nürnberg). 1859.
Feder- und Pinselzeichnung in farbiger Tusche auf chamoisfarbenem Papier. In brauner Tusche ligiert monogrammiert u.re. "WZ" und datiert. Auf Untersatzpapier montiert.
Papier partiell berieben und v.a. am oberen Blattrand fleckig. Blattecken mit minimalen Knickspuren, eine kleine Fehlstelle (1,2cm) o.re.
26 x 31,9 cm.
211 Unbekannter deutscher Künstler "Johann, König von Sachsen". 19. Jh.
Kolorierte Lithographie auf chamoisfarbenem Karton, weiß gehöht. Unterhalb der Darstellung bezeichnet "Lith. Anstalt v. J.G. Bach Leipzig" u.re. und betitelt "Johann, König von Sachsen." u.Mi. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Blatt mit Wasserflecken (nicht in die Darstellung reichend), etwas angeschmutzt und knickspurig, Fehlstelle am rechten Rand, kleinere Kratzspuren in der Darstellung.
St. 26,5 x 21cm, Bl. 38,5 x 30cm, Ra. 35,5 x 43,2cm.
212 Unbekannter Künstler, Drei italienische Stadt- und Tempelansichten. Wohl 19. Jh.
Aquarelle auf bräunlichem, festen Papier. Auf Untersatzkarton montiert.
Etwas stockfleckig und leicht angeschmutzt. Ein Blatt verso mit Resten alter Montierungen. Ein Blatt mit kleinen Fehlstellen.
Bl. 22 x 34,5 cm/ Bl. 22,5 x 34,8 cm/ Bl. 23,3 x 35 cm.