|
<<<
>>>
|
|
061
Richard Dreher, Schlosspark Pillnitz. Wohl späte 1920er Jahre.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlasstempel versehen. In profilierter Holzleiste gerahmt. Malschicht leicht angeschmutzt, mit Fehl- und Druckstellen sowie kleinteiligen Retuschen in der oberen Bildhälfte sowie einem hinterlegten Einriss.
|
54 x 68,8 cm, Ra. 65 x 79 cm. |
|
850 € |
|
|
|
|
|
062
Willy Eberl, Stilleben mit Gladiolen. 1947.
Willy Eberl 1899 Grumbach (Meißen)
Öl auf Malpappe. U.re. monogrammiert "E." und datiert. Verso nochmals bezeichnet und datiert. In profilierter Leiste gerahmt.
|
81,5 x 51 cm, Ra. 93 x 62 cm. |
|
360 € |
|
|
|
|
|
063
Fritz Eisel "Geschwister". 1966.
Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz
Öl auf Rupfen. Signiert "Eisel" und datiert u.li. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf von fremder Hand betitelt, bezeichnet und datiert. In der originalen Leiste des Künstlers gerahmt. Malschicht mit unscheinbaren Farbverlusten am linken Bildrand sowie mit vereinzeltem Krakelee.
|
140 x 100 cm, Ra. 154 x 113 cm. |
|
1.500 € |
|
|
|
|
|
064
Ewald Max Karl Enderlein, Spielende Kindlein an einem Frühlingstag. 1. Viertel 20. Jh.
Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "K. Enderlein". In profilierter Holzleiste gerahmt.
|
70 x 98 cm, Ra. 84 x 111,5 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
065
Michael Freudenberg, Am Meer. 1974.
Michael Freudenberg 1949 Dresden
Öl auf grober Leinwand. Monogrammiert "MF" (ligiert) und datiert u.re. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.
|
91 x 80 cm, Ra. 93 x 82,5 cm. |
|
4.000 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
066
Ernst Fritsch, Stilleben mit Goldrute, Hagebutten und Kornblumen. 1929.
Ernst Fritsch 1892 Berlin – 1965 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Fritsch" und datiert. Im schmaler Holzleiste gerahmt. Minimale Fehlstelle u.re. im Bereich der Datierung.
|
65 x 45 cm, Ra. 69 x 46 cm. |
|
2.400 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
067
Otto Julius Fritzsche, Schloss Pillnitz. 1944.
Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda
Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Fritzsche" und datiert u.re. Malschicht mit leichtem, gleichmäßigen Krakelee. Leinwand etwas locker gespannt.
|
53 x 67 cm. |
|
550 € |
|
|
|
|
|
068
Lilla Pauline Emilie Gäde "Blühende Heide". 1920er Jahre.
Lilla Pauline Emilie Gäde 1852 Knoop – 1932 Kiel
Öl auf Leinwand. U.li. ligiertes Monogramm "LG". Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet "L. Gäde" und mit einem Klebeetikett einer Galerie versehen, dort betitelt. In breiter Holzleiste gerahmt. Stellenweise unscheinbares Krakelee.
|
35 x 45 cm, Ra. 51 x 51 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
069
Albert Gartmann, Abendliche Flusslandschaft mit Lastkähnen. 1920.
Albert Gartmann 1876 Gransee
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "A. Gartmann" und datiert, verso auf der Leinwand undeutlich bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.
|
66 x 81 cm, Ra. 68,5 x 84 cm. |
|
460 € |
|
|
|
|
|
070
Karl Gatermann, Blick von der Wirtschaft "Hundskugel" zur Frauenkirche in München. 1946.
Karl Gatermann 1883 Mölln – 1959 Ratzeburg
Öl auf Holz. U.re. signiert "K. Gatermann", unleserlich bezeichnet und datiert, verso bezeichnet und mit Atelierstempel versehen. Im prunkvollen Stuckrahmen.
|
36,8 x 30 cm, Ra. 52 x 45,4 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
071
Hermann Glöckner, Flächenteilung in braunem Grund. Um 1967.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tafel, Linien, gezogen in Tempera und Gips. Tafelbild zweiseitig bearbeitet. Unsigniert. Auf dem alten Untersatz verso von Prof. Werner Schmidt bezeichnet "Nicht bei Di". Gerahmt. Das Gemälde ist im Hermann-Glöckner-Archiv registriert, die Authentizität der Arbeit wurde bestätigt. Vgl. Variante dazu: Dittrich 239.
Beigegeben: Dittrich, Chr.; Mayer, R.; Schmidt, W.: Hermann Glöckner. Die Tafeln 1919 - 1985. Dresden, 1992.
|
25,8 x 17,7 x 0,3 cm. |
|
5.000 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
4.000 € |
|
|
|
072
Peter Graf, Sitzende Perserkatze von vorn. 1987.
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Öl auf Leinwand. U.re. Künstlersignum (Grafenkrone), datiert "Jan. [19]74" sowie mit einer Widmung versehen. In einer prachtvollen, teilvergoldeten Stuckleiste gerahmt. Leinwand auf Spanplatte montiert und die breiten Ränder umgeschlagen. Provenienz: Vom Einlieferer direkt beim Künstler erworben, seitdem in Privatbesitz.
|
49,5 x 36,5 cm, Ra. 78 x 54. |
|
4.300 € |
|
|
|
|
|
073
Gerhard Gossmann "Der Mensch hat den Mond erobert". 1989.
Gerhard Gossmann 1912 Guben – 1994 Bad Saarow
Materialbild (u.a. Gips, Glas, Stacheldraht und Tempera). Verso signiert "Gossmann", datiert und betitelt.
|
69 x 54 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
120 € |
|
|
|
074
Max Gretschel, Baumbestandene Winterlandschaft. 1917.
Max Gretschel 1883 Dresden – 1955 ebenda
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "M. Gretschel" und datiert. In schwarzer Holzleiste gerahmt. Malschicht mit feinem Krakelee, lockeren Bereichen und Fehlstellen, v.a. im Falzbereich.
|
48,5 x 50 cm, Ra. 62,5 x 57 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
076
Katharine Grützmann, Elblandschaft. 1949.
Katharine Grützmann 1885 Leipzig
Öl auf Leinwand. U.re. in Rot signiert "K. Grützmann". Verso bezeichnet "K. Grützmann" und datiert. In profilierter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt. U.Mi. kleine Druckstelle und Fehlstelle (ca. 1,5 cm).
|
59,5 x 44 cm, Ra. 65 x 50 cm. |
|
180 € |
|
|
|
|
|
077
Max Handrick, Stilleben mit Krug und Früchten. Ohne Jahr.
Max Handrick 1879 Dresden – 1925 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste gerahmt.
|
84 x 60 cm, Ra. 100 x 76 cm. |
|
240 € |
|
|
|
|
|
078
Willy Hanft "Heidelandschaft nahe Müden". Ohne Jahr.
Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg
Öl auf Leinwand. U.re. signiert "W. Hanft." Verso auf dem Keilrahmen betitelt und nochmals signiert "Willy Hanft". In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt. Druckstelle o.Mi. Sonst guter Zustand.
|
60 x 80 cm, Ra. 76,5 x 96 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
079
Ernst Hassebrauk, Charlotte. Wohl um 1960.
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Hassebrauk", verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk". In profilierter Holzleiste mit Silberauflage gerahmt. Leinwand in den Ecken etwas gewellt, Malschicht partiell brüchig, mit zwei kleinen Fehlstellen links neben dem Kopf und unterhalb der rechten Schulter.
|
79,4 x 64 cm, Ra. 93 x 77,5 cm. |
|
1.800 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.500 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|