ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 28 | 04. Juni 2011 |
![]() |
more search options |
Auction 28 | 2 results | |
After Sale | 33 results | |
Auction Records | 33 results | |
Catalogue Archive | 435 results |
Hermann Glöckner
1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Konstruktiver Maler und Bildhauer. 1903 Gewerbeschule in Leipzig. 1904–07 Lehre als Musterzeichner für Textilien in Dresden, nebenbei Besuch der Kunstgewerbeschule im Abendstudium. Ab 1909 freiberufliche künstlerische Tätigkeit. 1915–18 Kriegseinsatz. 1921 Heirat mit Frieda Paetz. 1923/24 Studium an die Dresdner Kunstakademie bei Otto Gußmann. Mitglied der Dresdner Sezession Gruppe 1919. Seit 1926 regelmäßige Ausstellungen. Seit 1927 Mitglied des Deutschen Künstlerbunds. Durch Kriegsbeginn verstärkt Arbeiten am Bau. Nach 1945 Beschäftigung mit freier Abstraktion, Ausprobieren verschiedener Drucktechniken. Seit 1959 auch plastische Arbeiten. Ab 1979 Dauervisum für die BRD. 1986 Ehrenmitgliedschaft des "Deutschen Künstlerbundes".
381 Hermann Glöckner"Sitzender Weiblicher Akt, die Arme eingestützt". 1924.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Charcoal drawing. Verso in Graphit signiert, bezeichnet und datiert "Hermann Glöckner, Dresden 24". Auf dem Überfangbogen u.re. nochmals in Graphit signiert "Glöckner" sowie von fremder Hand nummeriert "VZ 207" und bezeichnet.
Blatt etwas gebräunt, mit kleineren Randmängeln (u.a. Eckabrisse und Einrisse), sowie ein kleiner Einriß im Bereich des Kopfes.
WVZ Dittrich/ Schmidt Z 271.
48 x 33 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
382 Hermann Glöckner, Profil: weiblicher Kopf nach rechts vor Blau. 1956.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tempera über Zeitung. In Blei monogrammiert u.re. "G" sowie datiert. Auf Untersatzpapier montiert; ebenda verso von fremder Hand in Blei u.Mi. bezeichnet.
Blatt atelier- und fingerspurig mit umlaufend kleineren Läsionen; o.Mi. ein größerer Einriß. Pastosere Farbschichten minimal rissig.
46,2 x 32,4 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.