ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 33 | 1 Ergebnis | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 7 Ergebnisse |
Friedrich August II., König von Sachsen
1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Ältester Sohn des Prinzen Maximilian von Sachsen und dessen Gemahlin Caroline von Parma. Da die drei älteren Brüder seines Vaters, König Friedrich August I., Prinz Karl und König Anton, keine überlebenden Söhne hatten, war schon in seiner Kindheit zu erwarten, dass er einst die Nachfolge als König von Sachsen antreten würde. Nachdem sein Vater 1830 auf die Thronfolge zugunsten seines Sohnes verzichtete, wurde dieser Prinz-Mitregent neben seinem Onkel König Anton. 1836 trat er nach Antons Tod dessen Nachfolge an. Friedrich August II. trug eine bedeutende Kunstsammlung, v. a. Druckgraphik und Handzeichnungen, zusammen. 1854 verstarb er unerwartet bei einem tragischen Kutschunfall in Österreich.
232 Gustav Heinrich Naecke, Armstudie/ Laute spielender Jüngling. 1. Viertel 19. Jh.
Gustav Heinrich Naeke 1786 Frauenstein (Sachsen) – 1835 Dresden
Friedrich August II., König von Sachsen 1797 Weißensee – 1854 Brennbichl (Tirol)
Bleistiftzeichnung / Federzeichnung in Tusche auf dünnem Bütten, jeweils vollständig auf Papier aufgezogen. Unsigniert. Jeweils mit dem Sammlungsstempel Friedrich August II. versehen (ligiertes Monogramm "FA", bekrönt und im Oval mit eingeschlossener II, Lugt 971). "Laute spielender Jüngling" verso mit weiteren Sammlungsstempeln und u.re. von fremder Hand undeutlich bezeichnet.
Blatt leicht knickspurig, mit partiellem Papierabrieb.
Armstudie etwas gebräunt und knickspurig, leicht fleckig.
12,5 x 16,7 cm / 12,8 x 9,1 cm.