ONLINE-KATALOG
AUKTION 33 | 15. September 2012 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 33 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Otto Jarl
1856 Uppsala – 1915 Wien-Dornbach
Der Bildhauer Jarl studierte in Stockholm an der Tekniska scolan und in Wien an der Kunstakademie. Bekannt wurde Jarl v.a. als Tierbildner. Sein bekanntestes Werk stellt das 1909 entstandene, als sitzender Löwe ausgeformte und heute nicht mehr erhaltene Denkmal für Major Hackher dar, den Verteidiger des Grazer Schloßbergs gegen die französische Belagerung 1809. Es wurde 1943 eingeschmolzen und 1966 durch eine frei empfundene Nachschöpfung von Wilhelm Gösser am ursprünglichen Standort ersetzt. Jarls Tochter Karin Jarl-Sakellarios war ebenfalls Bildhauerin.
762 "Seelöwe, klein". Otto Jarl für Meissen. 1904 - 1923.
Otto Jarl 1856 Uppsala – 1915 Wien-Dornbach
Porzellan, glasiert, naturalistisch in Unterglasurfarben staffiert. Seelöwe auf einem zu einer Eisscholle geformten Sockel sitzend. Verso auf dem Sockel die Ritzsignatur "Jarl". Am Boden die Schwertermarke in Unterglasurblau, die Modellnummer "U 122" sowie die Prägeziffer "8".
Entwurfsjahr 1904.
Vordere Flosse mit minimaler Bestoßung. Unscheinbarer, herstellungsbedingter Masseriß (ca. 1,2 cm) im vorderen Bereich des Sockels. Verso minimale Glasurunregelmäßigkeiten.
H. 13,7 cm.