Gerhard Janensch
1860 Zamborst (Pommern) – 1933 Berlin
Bildhauer, Medailleur. 1877–1980 Studium an der Berliner Akad. bei F. Schaper, A. Wolff und P. Thulmann. Ab 1880 Ateliertätigkeit in Wien. 1883 wieder im Atelier von F. Schaper. 1884 Romstipendium und Mitgliedschaft im Deutschen Künstler Verband. Ab 1887–1924 Lehrtätigkeit an der Akad. in Berlin im Werkstättenunterricht als Tischler, Stellmacher, Schmied, Schlosser und Töpfer. 1892 Ernennung zum Leiter der Modellierklasse an der Berliner Akad. als Nachfolger von A. Wolff. 1897 zum ordentlichen Mitglied der Akad. ernannt.
|

|
722
Gerhard Janensch, Kesselschmied. 1896.
Gerhard Janensch 1860 Zamborst (Pommern) – 1933 Berlin
Bronze, braun patiniert. Auf rechteckiger, profilierter Plinthe und auf dunklen Natursteinsockel montiert. Auf der Plinthe signiert "G. Janensch" und datiert und auf deren Rückseite Gießereistempel "Lauchhammer Bildguß".
Diese Plastik Janenschs gehört zu einer Serie von Arbeiterbildnissen, die er nach 1897 schuf. Diese zählt zu seinen Haupwerken.
|