ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
more search options |
Auction 72 | 2 results | |
Current Auction | 2 results | |
After Sale | 18 results | |
Auction Records | 3 results | |
Catalogue Archive | 67 results |
Fritz Beckert
1877 Leipzig – 1962 Dresden
Deutscher spätimpressionistischer Architekturmaler und Hochschullehre. 1894–96 Studium an der Kunstakademie Leipzig und 1896–99 an der Kunstakademie Dresden bei Friedrich Preller d.J. und Gotthardt Kuehl. Studienreisen v. a. nach Thüringen und Franken sowie nach Österreich und Italien. 1902 Mitgründung der Künstlergruppe "Die Elbier", diese ging ab 1909 in der Dresdner Secession auf. Ab 1908 Privatdozent für Architekturmalerei an der Technischen Hochschule Dresden, ab 1921 außerordentlicher und 1925–45 ordentlicher Professor. 1945 kriegsbedingte Zerstörung des Ateliers und des größten Teils seines Werkes. Zahlreiche Ausstellungen in den 1930er und 1940er Jahren, darunter dreimalige Beteiligung an der Großen Deutschen Kunstausstellung, München, sowie 1955 in der Galerie Kühl, Dresden.
024 Fritz Beckert, Blick auf Bautzen. 1942.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Oil on fibreboard. Signiert "Fritz Beckert" und datiert u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Malträger verso mit vereinzelten Flüssigkeitsflecken. Malschicht in den Falzbereichen mit partiellen Farbverlusten, im gerahmten Zustand nicht sichtbar, im Falzbereich seitlich sowie u. mit vereinzelten Retuschen. Ein Löchlein in der o.li. Ecke.
49,7 x 70 cm, Ra. 68 x 88 cm.
188 Fritz Beckert "Augsburg". 1917.
Fritz Beckert 1877 Leipzig – 1962 Dresden
Watercolour über Grafit auf grauem Papier. U.li. in Blei signiert "Fritz Beckert", betitelt und ausführlich datiert "Sept 17". Verso in Blau nochmals signiert und ortsbezeichnet "Augustusbrunnen in Augsburg" sowie bezeichnet "Hb. II S. 107.". Vollflächig auf einen Untersatz kaschiert und freigestellt im Passepartout hinter Glas in einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.
Der zugehörige Rahmen wird unter der separaten KatNr 666 angeboten.
Passepartout leicht stockfleckig und angeschmutzt, verso gebräunt und stärker atelierspurig, mit umlaufenden Montierungsresten.
40 x 27 cm, Ra. 67,8 x 52,8 cm.