Pol Cassel
1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Eigentlich Paul Cassel. 1907–09 Besuch der Kunstgewerbeschule in Erfurt, 1909–14 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Naumann u. Guhr. 1925, 1926, 1929 u. 1933 Ausstellungen in der Galerie „Neue Kunst Fides“ in Dresden, 1926 Ausstellungsbeteiligung an der Internationalen Kunstausstellung Dresden. Gründungsmitglied der „Dresdner Sezession 1932". 1933 als "entartet“ verfemt, Malverbot.
|
|
198
Pol Cassel, Zwei Spaziergänger im Regen. 1924.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Watercolour über Grafik auf leichtem, strukturierten, gelblichen Büttenkarton. In Grafit monogrammiert "P.C". und datiert u.li. Hinter Glas in einer grau lasierten Leiste gerahmt.
Vgl. motivisch und stilistisch das Aquarell "Pariser im Regen", 1926, abgebildet in: Pol Cassel 1892–1945. Ein Dresdner Maler der Klassischen Moderne. Ausstellungskatalog Stadtmuseum Pirna und Lindenau-Museum Altenburg. Dresden, 2005. S. 106, Kat.-Nr. 33.
Wir danken Herrn Franz-Carl Diegelmann, Zürich, für freundliche Hinweise.
Malschicht mit mehreren winzigen punkftförmigen Farbverlusten, wohl werkimmanent. Am o. Blattrand Mi. leichte Griffspuren. Die u.li. Blattecke mit winzigem Materialverlust, die u.re. mit etwas deutlicherem Materialverlust. In den Randbereichen Abdrücke von Reißzwecken aus dem Werkprozess. Verso in den o. Ecken Reste einer früheren Montierung.
|
36 x 25 cm, Ra. 49 x 38 cm. |
|
1.800 € |
|
199
Pol Cassel "Paris". 1926.
Pol Cassel 1892 München – 1945 Kischinjow in Moldavien
Watercolour auf Torchon. In Farbstift signiert "P. Cassel" und datiert u.re. Verso wohl von Künstlerhand in Blei betitelt und nochmals datiert u.re., u.li. mit einem späteren Besitzervermerk in Kugelschreiber. Hinter Glas in einer goldfarbenen, gekehlten, nachträglich lasierend überfassten Leiste gerahmt.
Abgebildet in: Pol Cassel 1892–1945. Ein Dresdner Maler der Klassischen Moderne. Ausstellungskatalog Stadtmuseum Pirna und Lindenau-Museum Altenburg. Dresden, 2005. S. 26, Abb. 19, dort betitelt "Pariser Stadtansicht".
Blatt insgesamt mit leichten Griffknicken, im Gesamtbild unauffällig. Eine kleine Materialanhaftung im Bereich der Bäume u.re. An der u.re. Blattkante mit leichtem Materialverlust, ein weiterer kleiner in der Blattecke o.li. Die äußerste Blattkante o.re. mit leichter Bräunung. Verso in den Blattecken mit Resten einer älteren Klebemontierung.
|
30,8 x 47 cm, Ra. 40,5 x 55,5 cm. |
|
3.000 € |