ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
more search options |
Auktion 72 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 158 Ergebnisse |
Gerda Lepke
1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
1963–66 Abendstudium an der HfBK Dresden, 1966–71 ebenda Studium der Malerei und Grafik. Seit 1971 freischaffend tätig sowie mit Max Uhlig in Arbeits- und Lebensgemeinschaft. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89, deren Ehrenmitglied sie heute ist. 1993 Verleihung des ersten Kunstpreises der Stadt Dresden. 1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Zahlreiche Einzelausstellungen, u.a. 1992 Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1999 Lindenau-Museum Altenburg, 2012 Niedersächsisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Minimal knickspurig, ein Blatt rückseitig leicht fingerspurig angeschmutzt.
Bl. 59,5 x 42,1 cm, Untersatz 79,7 x 60 cm / Bl. 63,2 x 49,2 cm / Pl. 65 x 40 cm, Psp. 85,1 x 65 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
430 Gerda Lepke, Dunkle Wolke. 1973.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Pen drawing (ink) und farbigen Kreiden auf dünnem Japan. U.re. in Blei signiert "Lepke" und datiert.
Technikbedingt wellig und knickspurig mit Randmängeln. In den Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Die Ränder unregelmäßig, werkimmanent. Am u. Rand ein deutlicherer Einriss mit Fehlstelle (ca. 1,3 x 0,7 cm). Innerhalb der Darstellung ein winziges Löchlein u.re.
21, 8 x 31,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
431 Gerda Lepke "Landschaft um Dresden". 1992.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Pen and brush drawing in ink mit Aquarell, partiell mit Deckweiß gehöht auf hauchdünnem, knittrigen Japan. In Faserstift u.re. signiert "Gerda Lepke" und datiert sowie u.Mi. betitelt. Hinter Acrylglas in einer schwarzen Metallleiste gerahmt.
Technikbedingt wellig und knickspurig, ein kleiner Einriss am li. Rand o. (5 mm). Die weißen Bereiche partiell mit Krakelee, deutlicher u.li.
34,8 x 50,2 cm, Ra. 51,7 x 71,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
529 Verschiedene Künstler, Sechs Drucke der Graphik-Edition. 2nd half 20th cent.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Roswitha Grüttner 1939 Heydebreck – lebt in Blankenfelde-Mahlow
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Unscheinbar knick- und griffspurig. Blatt a) leicht stockfleckig.
Bl. min. 37,8 x 36,2 cm, max. 50 x 40 cm.