ONLINE-CATALOGUE
AUCTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
more search options |
Auktion 72 | 7 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 23 Ergebnisse |
Ulrich Eisenfeld
1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
1953–57 Bergmannslehre und Hauer im Steinkohlebergbau "Martin Hoop" in Zwickau. 1957–59 Arbeiter- und Bauernfakultät der Bergakademie Freiberg. 1960–65 Studium der Malerei an der HfbK Dresden, u.a. bei Günther Horlbeck und Paul Michaelis. Ab 1965 freischaffend als Maler tätig, Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Ablehnung staatlicher Aufträge mit militärischen und politischen Inhalten. 1971–81 Atelier in Kreischa, Landschaftsdarstellung wird vorrangig. Bis 1978 mit Claus Weidensdorfer, Werner Wittig und Günther Torges auch in der Druckerei von Elly Schreiter in Dresden tätig. Anschließend Einrichtung einer Lithografiewerkstatt mit Torges und Siegfried Winterlich. 1979 nach Verlangen der Herausnahme von Bildern aus öffentlichen Ausstellungen Antrag auf Aussiedlung. 1981 Ausreise nach West-Berlin. Nach verschiedenen Stationen ab 2005 wieder in Kreischa tätig. Arbeiten von Eisenfeld sind heute im Besitz vieler Sammlungen in Deutschland (z.B. Kupferstichkabinett Dresden, Berlinische Galerie Berlin) und in Schweden.
091 Ulrich Eisenfeld "Farbfelder-Feldfarben". 2008.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Oil on cardboard, collagiert. Auf einem Untersatz montiert, darauf unterhalb der Darstellung signiert "Eisenfeld", datiert und betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückseite zwei Künstleretiketten, eines von Künstlerhand mit Werkdaten bezeichnet.
24,5 x 10 cm, Ra. 47,7 x 37,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
092 Ulrich Eisenfeld "Farbfelder-Feldfarben (Abend)". 2010.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Oil on cardboard. Auf einem Untersatz montiert, darauf unterhalb der Darstellung signiert "Eisenfeld", datiert und betitelt. Freigestellt im Passepartout montiert und hinter Glas in einer profilierten schwarzen Holzleiste mit goldfarbener Zierleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückseite zwei Künstleretiketten, eines von Künstlerhand mit Werkdaten bezeichnet.
27,3 x 19 cm, Ra. 47,2 x 37,5 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
357 Ulrich Eisenfeld "Erzgebirgslandschaft". 1979.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph in colours auf leichtem Büttenkarton. Unterhalb der Darstellung in Blei betitelt und bezeichnet "Auflage 28" sowie signiert "U. Eisenfeld" und datiert. Auf einem Untersatzkarton montiert. Darauf verso ein Etikett mit den Kontaktdaten des Künstlers, dazu handschriftliche Werkinformationen sowie Maß- und Inventarisierungsangaben.
Innerhalb der Darstellung Mi.li. und Mi.re. je ein Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess.
St. 21,2 x 35,8 cm, Bl. 22,7 x 37,5 cm, Untersatz 39,8 x 52,7 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
358 Ulrich Eisenfeld "Durchblick" (Riesengebirge). 1980.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Lithograph, auf Bütten (auf dem Stein in Blei gezeichnet). Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "U. Eisenfeld", datiert, betitelt, nummeriert "3/20" sowie mit dem Vermerk "Originalsteindruck" versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert. Dort u.li. in Blei bezeichnet "3a", verso zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
Am re. Rand o. eine Stelle mit oberflächlichem Abrieb sowie o.re. eine vertikale Quetschfalte, im Gesamtbild unauffällig. Der Untersatzkarton an den Ecken gestaucht und knickspurig.
St. 40,5 x 58 cm, Bl. 41 x 59 cm, Unters. 50 x 69 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
361 Ulrich Eisenfeld "Abendlicht". 2016.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours auf braunem Papier. An den Ecken auf Untersatzpapier montiert. Signiert in Blei u.re. "Eisenfeld" und ausführlich datiert "20.3.16", u.li. betitelt. Der Untersatz verso mit zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
36 x 48 cm, Unters. 38 x 50 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
363 Ulrich Eisenfeld "Verdunkelte Sonne". 2019.
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Pastel crayons in colours auf braunem Papier. Freigestellt im Passepartout montiert, dort u.re. in Blei signiert "U. Eisenfeld" und datiert, in u.li. Ecke mit nummeriertem Klebeetikett "7", verso zwei Künstleretiketten, eines handschriftlich werkdatenbezeichnet.
25,8 x 34,5 cm, Psp. 50 x 59,8 cm.
* Droit-de-suite of 2.00 % applies.
E. Böttcher 20. Jh.
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithograph, Farblithografien und Algrafie (?). Kalender mit zwölf Arbeiten Achim Heim, Peter Herrmann, Ernst Lewinger, Gerda Lepke, E. R. Böttcher, Werner Wittig, Eberhard Göschel, Claus Weidensdorfer, Max Uhlig, Peter Graf, Ulrich Eisenfeld und Klaus Dennhardt sowie einem Titelblatt mit einer Farblithografie von Herta Günther. Alle Arbeiten im Medium bzw. in Blei signiert. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR, 1976. Leinenbindung.
Geringfügig knickspurig.
Bl. 49 x 36,5 cm.