ONLINE-KATALOG

AUKTION 22 05. Dezember 2009
Suche mehr Suchoptionen
<<<  1/21  >>>

001   ? Achilles, Rastende Hirten mit ihren Kühen. 1873.

? Achilles 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Signiert "Achilles" und datiert u.li. In einer goldfarbenen Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit gleichmäßigem Krakelee und Ablegespuren des Keilrahmens, Leinwand mit restauriertem Einriß und minimalen Retuschen im Bereich der beiden im Vordergrund stehenden Birken.

50 x 65 cm, Ra. 67 x 82 cm.

Schätzpreis
850 €

002   Monogrammist AB, Drei Pferdeköpfe. 1874.


Öl auf Holz. Tondo. U.li. monogrammiert "AB". Verso mit dem einer Münchner Kunsthandlung versehen. In schwarzer Stuckleiste gerahmt.
Neben dem Monogramm li. fachgerecht ausgeführte Retusche. O.li. minimale Abplatzung der Malschicht. Unscheinbare Retuschen in den dunkleren Bereichen.

29,5 x 29 cm, Ra. 43 x 43 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €

003   Eugen Bracht, Spätsommertag in der Heide. Um 1894.

Eugen Bracht 1842 Morges/Genfersee – 1921 Darmstadt

Öl auf Malpappe. Signiert "EUGEN BRACHT" u. li. In einer schwarzen Modelleiste gerahmt.

Wohl während seines letzten Aufenthaltes in der Lüneburger Heide im Jahr 1894 entstand dieses atmosphärisch dichte und hoch stimmungsvolle Bild. In dieser Zeit war der Maler bestrebt, seine Motivwahl nicht mehr vordergründig von inhaltlichen Aspekten abhängig zu machen, sondern sich vielmehr auf die farbliche Komponente und das malerisch-atmosphärische zu konzentrieren. Dies erreichte er auch
...
> Mehr lesen

48 x 55,5 cm, Ra. 53,5 x 60,5 cm.

Schätzpreis
11.000 €
Zuschlag
16.000 €

004   Johann Anton Castell "Hafen von Toulon by Sonnenuntergang" (Blick auf den Tour Royale). 1850.

Johann Anton Castell 1810 Dresden – 1867 ebenda

Öl auf Papier, auf kräftige Malpappe aufgezogen. U.li. signiert A. Castell (ligiert) sowie datiert. Verso in Sepia von fremder Hand (?) betitelt. In einer breiten, vergoldeten Leiste des Klassizismus mit Akanthusblatt-Reliefdekor gerahmt.
Am unteren Bildrand horizontal verlaufende Retuschen, oberer Bildbereich mit kleineren Farbverlusten. Malschicht mit kleineren, unscheinbaren, punktuellen Farbverlusten.

14,2 x 22,8 cm, Ra. 26,7 x 35,5 cm.

Schätzpreis
3.500 €

005   Julius Faber (?), Beim Schuhmacher. 1850.

Julius Faber 1814 – 1871

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Julius Faber" und datiert. Im prunkvollen, goldfarbener Stuckleiste.
Malschicht mit Krakelee und minimalen Fehlstellen, eine etwas größere Fehlstelle li. neben dem Fenster. Zwei Beschädigungen in der Leinwand fachgerecht restauriert. Rahmen mit Abplatzungen.

50 x 67 cm, Ra. 65 x 82 cm.

Schätzpreis
1.200 €

006   Simon Fruth (zugeschr.), Wilde Fahrt. 1837.

Simon Fruth Erste Ewg. 1826

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "Fruth" und datiert. Im breiten, goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht mit Krakelee und einer kleinen Retusche oberhalb des Baumes.

27 x 21 cm, Ra. 37 x 30 cm.

Schätzpreis
960 €

007   H. Grobe, Geistiger Beistand. 19. Jh.

H. Grobe 19.Jh.

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "H. Grobe". Im prunkvoller, goldfarbener Leiste.
Restaurierter Zustand, randdoubliert, Malgrund mit mehreren restaurierten Rissen und kleinteiligen Retuschen in der Malschicht.

75 x 110 cm, Ra. 92 x 123,5 cm.

Schätzpreis
1.200 €

008   Mason Jackson (zugeschr.), Winteridyll mit Gehöft. 1892.

Mason Jackson 1819 Ovingham – 1903 London

Öl auf Leinwand. Monogrammiert u.li. "MJ" und datiert. Leinwand verso mit Stempeln britischen Kunsthandels. In einer profilierten Leiste mit schellackpolierter Silberauflage gerahmt.
Feines Krakelee, am unteren Bildrand Malschicht mit Fehlstelle (ca. 0,2 x 1,5 cm) und losen Bereichen. Rand oben über die rechte obere Bildecke hinweg fachgerecht retuschiert.

40 x 30 cm, Ra. 55,5 x 45,5 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €

009   Hugo König (zugeschr.), Portrait eines Knaben. Um 1880.

Hugo König 1856 Dresden – 1899 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. in Rot signiert "HKönig". In breiter zeitgenössischer Stuckleiste gerahmt.
Malgrund mit vertikalem Riss von den Lippen des Kindes bis knapp an den Kragen (ca. 4 cm). Minimal angeschmutzt. Druckstelle des Keilrahmens und Krakelee.

44,5 x 37 cm, Ra. 54 x 48 cm.

Schätzpreis
260 €

010   Franz Wilhelm Leuteritz, Partie im Rabenauer Grund. 1898.

Franz Wilhelm Leuteritz 1817 Wechselburg/Mulde – 1902 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "F. Leuteritz" und datiert u.re. Im goldfarbenen, floral verzierten Stuckrahmen. Unrestaurierter Zustand. Malschicht mit leichtem Krakelee und unscheinbar angeschmutzt, Leinwand stärker wellig.

40,5 x 54,8 cm, Ra. 58,6 x 73,4 cm.

Schätzpreis
1.100 €

011   Max Merker, Windmühle bei Zernikow. Wohl um 1880.

Max Merker 1861 Weimar – 1928 ebenda

Öl auf Malpappe. Verso in Blei bezeichnet "bei Zernikow" und "Prof. Max Merker / Weimar", in Tusche "a. d. Nachlass Prof. Max Merker erworben 1944. H. Lange." In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit mehreren längeren Rissen ( 7-15 cm) sowie ausgeprägtem Krakelee.

33 x 23,5 cm, Ra. 42 x 32,5 cm.

Schätzpreis
120 €

012   Wilhelm Alexander Meyerheim, Soldaten und Wäscherinnen am Fluss. 1847.

Wilhelm Alexander Meyerheim 1815 Danzig – 1882 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert "W. Meyerheim" und datiert u.re. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.
Leinwand doubliert. Malschicht mit regelmäßigem Krakelee und zwei kleinen Fehlstellen im Bereich des linken großen Baumes. Vereinzelte Retuschen.

45 x 63 cm, Ra. 55 x73,5 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
2.000 €

013   Carl Müller (zugeschr.), Bildnis eines sitzenden Knaben mit Früchten. Wohl 1857.

Carl Müller 1818 Darmstadt – 1893 Düsseldorf

Öl auf Leinwand. Undeutlich signiert und datiert u.re.
Malschicht mit großflächigem Krakelee. Hintergrund großflächig retuschiert, vereinzelte Retuschen im Gesicht.

69,5 x 58 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
700 €

014   Papperitz (zugeschr.), Bildnis eines Knaben. Um 1870.

Friedrich Georg Papperitz 1846 Dresden – 1918 München

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit Nachlasstempel versehen. In heller profilierter Leiste gerahmt.

32,5 x 25 cm, Ra. 39,5 x 32 cm.

Schätzpreis
420 €

015   Heinrich Woldemar Rau "Seelandschaft mit Gebüsch und Bäumen". Wohl um 1858.

Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda

Öl auf Papier. Unsigniert. Verso Bleistiftzeichnung einer "Jungfrau nach rechts…", von fremder Hand in Blei betitelt, datiert, bezeichnet und mit der Nachlaßnr. "318" versehen. In einer Stuckleiste gerahmt.
An den Ecken Reißzwecklöchlein, o.re. an der Ecke kleine Fehlstelle (ca. 0,3 cm).

Die Seelandschaft entstand zusammen mit vergleichbaren Ölskizzen während der ersten Italienreise des Richter-Schülers. Diese Malerei wird gekennzeichnet durch einen feinen Duktus und eine
...
> Mehr lesen

22 x 34 cm, Ra. 34 x 46 cm.

Schätzpreis
1.100 €
Zuschlag
950 €

016   Alfred Willibald Reuter, Auf dem Wäschetrockenplatz. 1899.

Alfred Willibald Reuter 1868 Chemnitz ? – 1899 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "A. REUTER" und datiert. Im Stuckrahmen.
Malschicht mit feinem Krakelee und kleinteiligen Retuschen, unterer Rand mit kleiner Fehlstelle.

88 x 59 cm, Ra. 105 x 74 cm.

Schätzpreis
3.000 €

017   Marco Ricci (Nachfolge), Hafen in felsiger Landschaft. 18. Jh.

Marco Ricci 1676 Belluno – 1729 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. bezeicnnet "M. Ricci". Im goldfarbenen Stuckrahmen, verziert mit floralen Elementen.
Leinwand altdoubliert, Keilrahmen älter ergänzt. Malschicht mit Krakelee und partiell mit kleineren Retuschen.
Rahmen leicht bestoßen.

70 x 98,5 cm, Ra. 81 x 111 cm.

Schätzpreis
2.400 €
Zuschlag
5.000 €

018   Rudolf Schramm-Zittau, Reh im Fichtenwald. Um 1900.

Rudolf Schramm-Zittau 1874 Zittau – 1950 Ehrwald

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "RUDOLF SCHRAMM-ZITTAU". Gerahmt.

80 x 109 cm, Ra. 98 x 124 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

020   Gustav Adolf Thamm "Besigheim am Neckar". Wohl 1890er Jahre.

Gustav Adolf Thamm 1859 Dresden – 1925 ebenda

Öl auf Leinwand. Verso auf dem Keilrahmen in Rot signiert "A. Thamm" und betitelt. In profilierter Leiste gerahmt.

37 x 56 cm, Ra. 47 x 66 cm.

Schätzpreis
480 €

021   Anton Weber "Posthalter Carl Müller". 1862.

Anton Weber 1833 Liebstedt – 1909 Bad Landeck

Öl auf Leinwand. Signiert "Anton Weber" und datiert u.re. Verso auf dem Keilrahmen altes Papieretikett mit Betitelung und ausführlicher Bezeichnung "Posthalter Carl Müller/ Gasthofbesitzer vom goldenen Helm/ zu Lichtenstein mit/ Frau u. Sohn/ Hertha Müller geb. Heppe/ Carl Müller jun.". In einem reich verzierten, goldfarbenen Stuckrahmen gerahmt. Dieser rückseitig mit aufgeschraubten Leisten stabilisiert.
Malgrund mit leichten Ablegern des Keilrahmens.

85 x 68 cm, Ra. 103 x 86 cm.

Schätzpreis
780 €

022   Carl Zimmermann "Zur Blattzeit". 1895.

Carl Zimmermann 1863 Halberstadt – 1930 Goslar

Öl auf Leinwand. Signiert "Carl Zimmermann" und datiert u.li. Verso auf dem Keilrahmen betitelt. In einer dekorativen Stuckleiste gerahmt.
Malschicht mit Farbverlusten, v.a. im unteren Randbereich sowie unscheinbaren Kratzspuren. Malschicht insgesamt etwas verschmutzt. Rahmen partiell mit Bestoßungen.

114 x 90 cm, Ra. 147 x 123 cm.

Schätzpreis
1.100 €

023   Unbekannter deutscher Künstler, Höfische Jagd. 18. Jh.


Öl auf Leinwand. Unsigniert.
Leinwand doubliert, Malschicht mit Krakelee, unscheinbaren Retuschen und kleinteiligen Fehlstellen, Firnis leicht vergilbt.

75 x 122 cm, Ra. 90 x 137,5 cm.

Schätzpreis
2.200 €
Zuschlag
1.800 €

024   Unbekannter Künstler, Wirtshausszene. Ende 18. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Restaurierter Zustand. Leinwand auf Holz aufgezogen. Farbabplatzungen in den Randereichen, ein Nagellöchlein o.Mi.

44,5 x 62 cm, Ra. 52 x 70 cm.

Schätzpreis
360 €

025   Unbekannter Künstler, Bildnis einer Dame/ Bildnis eines Herren. Um 1835.

Öl auf Leinwand. Beide Gemälde unsigniert. Auf dem Keilrahmen jew. altes Etikett einer Posener Kunsthandlung. Jeweils in goldfarbener Leiste gerahmt.
Malschicht mit zartem Krakelee und unscheinbaren Fehlstellen. Das Herrenportrait mit Löchlein in der Leinwand u.Mi. und hinterlegtes Loch o.re. Druckstellen der Keilrahmen.

29 x 23,5 cm, Ra. 36 x 30 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

026   Unbekannter Künstler, Knabe mit Drehleier. Wohl um 1850.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso Händlerstempel in Englisch.
In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Bild mit gleichmäßigem, zarten Krakelee. Stark nachgedunkelter Firnis.

67 x 52 cm, Ra. 85 x 69 cm.

Schätzpreis
480 €

027   Unbekannter Künstler (Italienische Schule), Heiliger. Um 1880.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Wohl nach einem Gemälde Domenichinos. Auf der Rückseite unleserlich bezeichnet und datiert. Auf dem Keilrahmen bezeichnet "Anno 1700 Domenichino". In breiter profilierter Holzleiste gerahmt.
Kleinere fachmännisch ausgeführte Retuschen im Inkarnat und im Bereich der Haare.

60 x 45 cm, Ra. 75 x 59 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
400 €

028   Unbekannter Künstler, In der Schmiede. 19. Jh.

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Lockere Malschicht, zahlreiche Abplatzungen v.a. unten. Leinwand mit größeren hinterlegten Beschädigungen und einem unscheinbaren Löchlein.

37 x 48 cm, Ra. 48 x 60 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
180 €

029   Unbekannter Künstler, Musestunde im Wald. 19. Jh.

Öl auf Holz. Unsigniert. Im Stuckrahmen hinter Glas gerahmt.
Malschicht mit Krakelee und kleineren Fehlstellen in den Randbereichen und im Bereich des blauen Gewandes.

12 x 15,6 cm, Ra. 27 x 30,5 cm.

Schätzpreis
300 €

031   Verschiedene Künstler Drei Portrait-Miniaturen. Ende 19. Jh./ Anfang 20. Jh.


Tempera auf Elfenbein im Oval. Ein Portrait in Blei signiert "Kämpfe" und datiert "17". Jeweils hinter Glas im Messingrähmchen gerahmt.

Darst. ca. 6 cm, Ra. von 6 cm bis 10 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
130 €

034   Otto Altenkirch "Verschneiter Gutshof". 1917.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" u.re. Im Originalrahmen des Künstlers.
Malschicht partiell mit Krakelee und vereinzelten kleinen Fehlstellen. Unscheinbare Druckstelle u.li.
Ausgestellt 1917 in der Galerie Ernst Arnold, Dresden.
WVZ Petrasch 1917 3 H.

115 x 125 cm, Ra. 124 x 145 cm.

Schätzpreis
4.800 €
Zuschlag
6.000 €

035   Otto Altenkirch "Elsterdamm Wahrenbrück". 1930.

Otto Altenkirch 1875 Ziesar – 1945 Siebenlehn

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Altenkirch" und datiert u.li. In einer goldfarbenen Modelleiste gerahmt.
Malgrund mit Ablegespuren des Keilrahmens. Malschicht partiell mit Krakelee sowie je einer kleinen Retusche am linken und rechten Bildrand.
WVZ Petrasch 1930-48-L.

41,5 x 51,5 cm, Ra. 47,5 x 57,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

036   W. Arnold, Löwe. 1947.

W. Arnold 20. Jh.

Öl auf Hartfaser. U.re. signiert "W. Arnold" und datiert.
Unscheinbare Fehlstellen im Falzbereich. Malschicht etwas nachgedunkelt.

50 x 40 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

037   Carl Baum, Pflügender Bauer. 1934.

Carl Baum 1901 – 2000

Öl auf Spanplatte. U.re. signiert "Carl Baum" und datiert. In profilierter, goldfarbener Holzleiste.
Malschicht mit zwei kleinen Bestoßungen im Bereich des Pferdes und etwas angeschmutzt.

51,5 x 75 cm, Ra. 60,5 x 84 cm.

Schätzpreis
720 €

038   Helene Baumeyer, Erntelandschaft. 2. Viertel 20. Jh.

Helene Baumeyer 1875 Leipzig – 1954 ebenda

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "H. Baumeyer". In breiter gold-schwarzer Leiste gerahmt.

22 x 26 cm, Ra. 35 x 39 cm.

Schätzpreis
480 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

039   Herbert Behrens-Hangeler, Stilleben mit Gitarre. Um 1960.

Herbert Behrens-Hangeler 1898 Berlin – 1981 Fredersdorf

Öl auf kräftiger Malpappe. Monogrammiert "hbh" u.re. In einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Leiste mit kleiner Abplatzung.

61 x 86 cm, Ra. 74 x 94 cm.

Schätzpreis
3.000 €
Zuschlag
2.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

040   Dieter Beirich "Selbstbildnis". 1977.

Dieter Beirich 1935 Langenhennersdorf – lebt in Radebeul

Öl auf Malpappe. O.re. signiert "D. Beirich" und datiert. Verso betitelt und datiert. In brauner, profilierter Holzleiste gerahmt.
Unscheinbare Kratzer v.a. in der oberen Bildhälfte.

43 x 33 cm, Ra. 50,5 x 40,5 cm.

Schätzpreis
240 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

041   Dieter Beirich "Waldinneres". 1965.

Dieter Beirich 1935 Langenhennersdorf – lebt in Radebeul

Öl auf Malpappe. U.re monogrammiert "D.B." und datiert. Verso auf Papieretikett nochmals signiert, bezeichnet und betitelt. In Holzleiste gerahmt.

35,5 x 43,5 cm, Ra. 41,5 x 49 cm.

Schätzpreis
360 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

042   Dieter Beirich "Lößnitzlandschaft". 1968.

Dieter Beirich 1935 Langenhennersdorf – lebt in Radebeul

Öl auf Hartfaser. U.li. signiert und datiert "D. Beirich 68". Verso mit der Darstellung einer winterlichen Straße in Öl. Auf der Leiste betitelt. In breiter, dunkel gefasster Holzleiste gerahmt.
Malschicht im unteren Falzbereich mit längerer Kratzspur (ca. 25 cm). Leiste etwas bestoßen.

61 x 78 cm, Ra. 73 x 92 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
320 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

043   Dieter Beirich "Lößnitzwinter II". 1999.

Dieter Beirich 1935 Langenhennersdorf – lebt in Radebeul

Öl auf Leinwand. U.re. ligiertes Monogramm "DB" und datiert. In breiter Holzleiste gerahmt, dort verso auf Papieretikett betitelt und bezeichnet.

40 x 40 cm, Ra. 53 x 53 cm.

Schätzpreis
360 €
Zuschlag
300 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

044   Axel Bentzen, Stehender weiblicher Akt mit erhobenen Armen. 1924.

Axel Bentzen 1893 Kopenhagen – 1952 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. monogrammiert "AB" und datiert, verso mit dem Ausstellungsetikett der "Axel Bentzens Tetrospektive Udstilling Grønnigen 1953" versehen. In einfacher Holzleiste gerahmt.
Obere Ecken mit unscheinbaren Nagellöchlein. Fachmännische Restaurierung des Malträgers und Malschicht im Bereich der Scham.

133 x 72 cm, Ra. 143 x 81 cm.

Schätzpreis
1.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

046   Julius Blume, Dame in Grün. Ohne Jahr.

Julius Blume 1913 – 1987

Öl auf Malpappe. U.li. ligiertes Monogramm "JB". Verso mit dem Nachlasstempel versehen. In grün-weißer Leiste gerahmt.

68,5 x 40 cm, Ra.78 x 49 cm.

Schätzpreis
720 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

047   Heinrich Blunck "Weg am Rapsfeld". Um 1950.

Heinrich Blunck 1891 Kiel – 1963 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "H. Blunck", verso auf dem Keilrahmen signiert (?) und betitelt. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit leichtem Krakelee sowie etwas angeschmutzt.

60 x 70 cm, Ra. 73,5 x 85 cm.

Schätzpreis
850 €
Zuschlag
750 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

048   Regina Böhner (zugeschr.), Gefangene. 1974.

Regina Böhner 1943 Weimar – 1983 letzte Erwähnung

Öl auf Hartfaser. Signiert "R. Böhner" und datiert u.re.
Malgrund in den Randbereichen mit Bohrlöchern verschiedener Größe, Platte verzogen.

126 x 95 cm.

Schätzpreis
420 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

049   Erich Buchwald-Zinnwald, Blick auf das Mittelgebirge von Kundratitz. 1948.

Erich Buchwald-Zinnwald 1884 Dresden – 1972 Krefeld

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "E. BUCHWALD-ZINNWALD" und datiert, verso betitelt und nochmals signiert. Im Passepartout in einfacher Holzleiste gerahmt.

29 x 33 cm, BA. 27,4 x 32,4 cm, Ra. 50,5 x 54 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

050   Ernst Bursche, Stilleben mit Rittersporn und Quitte. 1944.

Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Düsseldorf

Öl auf Leinwand. U.re. datiert und signiert "E. Bursche". In silberfarbener Leiste gerahmt.

81 x 60 cm, Ra. 95 x 75 cm.

Schätzpreis
650 €
Zuschlag
400 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

051   Christian Butter, Bildnis eines älteren Herren. Um 1960.

Christian Butter 1938 Meißen – lebt in Eisenach

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer breiten, profilierten Leiste gerahmt.
Frühe Arbeit aus der Zeit des Künstlers als Student bei Rudolf Bergander.

70 x 80 cm, Ra. 86,5 x 96,5 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

052   Ivo Cenkovcan, Winterlandschaft mit Blumentopf. 1979.

Ivo Cenkovcan 1949 Molve

Hinterglasmalerei. U.re. signiert "Cenkovcan I." und datiert. In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.

48,4 x 38 cm, Ra. 66,5 x 56,5 cm.

Schätzpreis
420 €

053   Hans Clar (zugeschr.), Radschlagender Pfau. 1. H. 20. Jh.

Hans (Johann) Clar 1893 Herrnskretschen – 1944 Dresden

Öl auf Leinwand. Verso bezeichnet "Hans Clar". In breiter goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Malschicht etwas angeschmutzt.

51 x 40 cm, Ra. 68,5 x 57 cm.

Schätzpreis
120 €

054   Wilhelm Claudius, Norddeutsches Interieur. 1929.

Wilhelm Claudius 1854 Altona – 1942 Dresden

Öl auf Leinwand. Signiert "Wilh. Claudius" und datiert o.re.
Malschicht mit einer winzigen Retusche im Bereich der Decke oberhalb der Lampe.

64 x 89 cm.

Schätzpreis
780 €
Zuschlag
650 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

056   Frode Nielson Dann (zugeschr.), Flusslandschaft. 2. H. 20. Jh.

Frode Nielson Dann 1892 Jelstrup – 1984 Esboenderug

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Dann" (?). In profilierter Holzleiste gerahmt.
Leinwand im unrestaurierten Zustand, u.a. kleiner Einriss in der linken oberen Bildhälfte, verso Schimmelspuren.

50 x 65 cm, Ra. 61 x 76 cm.

Schätzpreis
240 €

057   Heinrich Deuchert "Moorlandschaft". Wohl 1900.

Heinrich Deuchert 1840 Darmstadt – 1913 München

Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte aufgezogen. U.li. signiert "H. Deuchert" und undeutlich datiert. Verso wohl von fremder Hand bezeichnet (geritzt). In goldfarbener, profilierter Leiste gerahmt.
Fehlstellen in der Malschicht an den Ecken. Oberfläche minimal angeschmutzt.

23,5 x 41,5 cm, Ra. 34 x51 cm.

Schätzpreis
480 €

058   Heinrich Deuchert, Seeidyll. Wohl 1913.

Heinrich Deuchert 1840 Darmstadt – 1913 München

Öl auf Malpappe. U.li. signiert "H. Deuchert" und undeutlich datiert. In goldfarbener, profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht etwas verschmutzt. Im Bereich des Zauns und der Wiese vereinzelte Retuschen.

28 x 45 cm, Ra. 38 x 54,5 cm.

Schätzpreis
480 €
Zuschlag
400 €

059   Siegfried Donndorf, Stilleben mit Pfingstrosen. 1947.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Öl auf Sperrholz. O.re. monogrammiert "D" und datiert. Verso in Blei betitelt, datiert und bezeichnet. In grauer Holzleiste gerahmt.
Malgrund minimal verwölbt.

72 x 57 cm Ra. 81 x 66 cm.

Schätzpreis
550 €

060   Siegfried Donndorf, Mittelgebirgslandschaft. 1953.

Siegfried Donndorf 1900 Salbke bei Magdeburg – 1957 Dresden

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Siegfried Donndorf" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen mehrfach bezeichnet. Rückseite der Leinwand mit Kreidezeichnung in Weiß. In grauer Holzleiste gerahmt.
Malschicht v.a. im oberen Bereich mit Krakelee. Leiste etwas berieben.

70,5 x 81,5 cm, Ra. 80 x 90 cm.

Schätzpreis
720 €

061   Richard Dreher, Schlosspark Pillnitz. Wohl späte 1920er Jahre.

Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso mit dem Nachlasstempel versehen. In profilierter Holzleiste gerahmt.
Malschicht leicht angeschmutzt, mit Fehl- und Druckstellen sowie kleinteiligen Retuschen in der oberen Bildhälfte sowie einem hinterlegten Einriss.

54 x 68,8 cm, Ra. 65 x 79 cm.

Schätzpreis
850 €

062   Willy Eberl, Stilleben mit Gladiolen. 1947.

Willy Eberl 1899 Grumbach (Meißen)

Öl auf Malpappe. U.re. monogrammiert "E." und datiert. Verso nochmals bezeichnet und datiert. In profilierter Leiste gerahmt.

81,5 x 51 cm, Ra. 93 x 62 cm.

Schätzpreis
360 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

063   Fritz Eisel "Geschwister". 1966.

Fritz Eisel 1929 Lauterbach/Hessen – 2010 Langen Brütz

Öl auf Rupfen. Signiert "Eisel" und datiert u.li. Verso mit einem Papieretikett versehen, darauf von fremder Hand betitelt, bezeichnet und datiert. In der originalen Leiste des Künstlers gerahmt.
Malschicht mit unscheinbaren Farbverlusten am linken Bildrand sowie mit vereinzeltem Krakelee.

140 x 100 cm, Ra. 154 x 113 cm.

Schätzpreis
1.500 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

064   Ewald Max Karl Enderlein, Spielende Kindlein an einem Frühlingstag. 1. Viertel 20. Jh.

Ewald Max Karl Enderlein 1872 Leipzig – 1956 Dresden

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "K. Enderlein". In profilierter Holzleiste gerahmt.

70 x 98 cm, Ra. 84 x 111,5 cm.

Schätzpreis
550 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

065   Michael Freudenberg, Am Meer. 1974.

Michael Freudenberg 1949 Dresden – lebt in Dresden

Öl auf grober Leinwand. Monogrammiert "MF" (ligiert) und datiert u.re. In einer einfachen Holzleiste gerahmt.

91 x 80 cm, Ra. 93 x 82,5 cm.

Schätzpreis
4.000 €
Zuschlag
3.400 €

066   Ernst Fritsch, Stilleben mit Goldrute, Hagebutten und Kornblumen. 1929.

Ernst Fritsch 1892 Berlin – 1965 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "Fritsch" und datiert. Im schmaler Holzleiste gerahmt.
Minimale Fehlstelle u.re. im Bereich der Datierung.

65 x 45 cm, Ra. 69 x 46 cm.

Schätzpreis
2.400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

067   Otto Julius Fritzsche, Schloss Pillnitz. 1944.

Julius Otto Fritzsche 1872 Dresden – 1948 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "Otto Fritzsche" und datiert u.re.
Malschicht mit leichtem, gleichmäßigen Krakelee. Leinwand etwas locker gespannt.

53 x 67 cm.

Schätzpreis
550 €

068   Lilla Pauline Emilie Gäde "Blühende Heide". 1920er Jahre.

Lilla Pauline Emilie Gäde 1852 Knoop – 1932 Kiel

Öl auf Leinwand. U.li. ligiertes Monogramm "LG". Verso auf dem Keilrahmen in Blei bezeichnet "L. Gäde" und mit einem Klebeetikett einer Galerie versehen, dort betitelt. In breiter Holzleiste gerahmt.
Stellenweise unscheinbares Krakelee.

35 x 45 cm, Ra. 51 x 51 cm.

Schätzpreis
220 €

069   Albert Gartmann, Abendliche Flusslandschaft mit Lastkähnen. 1920.

Albert Gartmann 1876 Gransee

Öl auf Leinwand. U.li. signiert "A. Gartmann" und datiert, verso auf der Leinwand undeutlich bezeichnet. In einfacher Holzleiste gerahmt.

66 x 81 cm, Ra. 68,5 x 84 cm.

Schätzpreis
460 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

070   Karl Gatermann, Blick von der Wirtschaft "Hundskugel" zur Frauenkirche in München. 1946.

Karl Gatermann 1883 Mölln – 1959 Ratzeburg

Öl auf Holz. U.re. signiert "K. Gatermann", unleserlich bezeichnet und datiert, verso bezeichnet und mit Atelierstempel versehen. Im prunkvollen Stuckrahmen.

36,8 x 30 cm, Ra. 52 x 45,4 cm.

Schätzpreis
180 €
Zuschlag
150 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

071   Hermann Glöckner, Flächenteilung in braunem Grund. Um 1967.

Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)

Tafel, Linien, gezogen in Tempera und Gips. Tafelbild zweiseitig bearbeitet. Unsigniert. Auf dem alten Untersatz verso von Prof. Werner Schmidt bezeichnet "Nicht bei Di". Gerahmt.
Das Gemälde ist im Hermann-Glöckner-Archiv registriert, die Authentizität der Arbeit wurde bestätigt.
Vgl. Variante dazu: Dittrich 239.

Beigegeben: Dittrich, Chr.; Mayer, R.; Schmidt, W.: Hermann Glöckner. Die Tafeln 1919 - 1985. Dresden, 1992.

25,8 x 17,7 x 0,3 cm.

Schätzpreis
5.000 €
Zuschlag
4.000 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

072   Peter Graf, Sitzende Perserkatze von vorn. 1987.

Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul

Öl auf Leinwand. U.re. Künstlersignum (Grafenkrone), datiert "Jan. [19]74" sowie mit einer Widmung versehen. In einer prachtvollen, teilvergoldeten Stuckleiste gerahmt.
Leinwand auf Spanplatte montiert und die breiten Ränder umgeschlagen.
Provenienz: Vom Einlieferer direkt beim Künstler erworben, seitdem in Privatbesitz.

49,5 x 36,5 cm, Ra. 78 x 54.

Schätzpreis
4.300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

073   Gerhard Gossmann "Der Mensch hat den Mond erobert". 1989.

Gerhard Gossmann 1912 Guben – 1994 Bad Saarow

Materialbild (u.a. Gips, Glas, Stacheldraht und Tempera). Verso signiert "Gossmann", datiert und betitelt.

69 x 54 cm.

Schätzpreis
150 €
Zuschlag
120 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.5 %.

Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

074   Max Gretschel, Baumbestandene Winterlandschaft. 1917.

Max Gretschel 1883 Dresden – 1955 ebenda

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "M. Gretschel" und datiert. In schwarzer Holzleiste gerahmt.
Malschicht mit feinem Krakelee, lockeren Bereichen und Fehlstellen, v.a. im Falzbereich.

48,5 x 50 cm, Ra. 62,5 x 57 cm.

Schätzpreis
180 €

076   Katharine Grützmann, Elblandschaft. 1949.

Katharine Grützmann 1885 Leipzig

Öl auf Leinwand. U.re. in Rot signiert "K. Grützmann". Verso bezeichnet "K. Grützmann" und datiert. In profilierter, goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
U.Mi. kleine Druckstelle und Fehlstelle (ca. 1,5 cm).

59,5 x 44 cm, Ra. 65 x 50 cm.

Schätzpreis
180 €

077   Max Handrick, Stilleben mit Krug und Früchten. Ohne Jahr.

Max Handrick 1879 Dresden – 1925 ebenda

Öl auf Leinwand. Unsigniert. In einer schwarz lackierten, gekehlten Leiste gerahmt.

84 x 60 cm, Ra. 100 x 76 cm.

Schätzpreis
240 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

078   Willy Hanft "Heidelandschaft nahe Müden". Ohne Jahr.

Willy Hanft 1888 Hannover – 1987 Nürnberg

Öl auf Leinwand. U.re. signiert "W. Hanft." Verso auf dem Keilrahmen betitelt und nochmals signiert "Willy Hanft". In breiter, profilierter Holzleiste gerahmt.
Druckstelle o.Mi. Sonst guter Zustand.

60 x 80 cm, Ra. 76,5 x 96 cm.

Schätzpreis
300 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

079   Ernst Hassebrauk, Charlotte. Wohl um 1960.

Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda

Öl auf Leinwand. O.re. signiert "Hassebrauk", verso auf dem Keilrahmen von fremder Hand (?) bezeichnet "Prof. E. Hassebrauk". In profilierter Holzleiste mit Silberauflage gerahmt.
Leinwand in den Ecken etwas gewellt, Malschicht partiell brüchig, mit zwei kleinen Fehlstellen links neben dem Kopf und unterhalb der rechten Schulter.

79,4 x 64 cm, Ra. 93 x 77,5 cm.

Schätzpreis
1.800 €
Zuschlag
1.500 €

081   Moritz Heidel, Landschaft in Südtirol. Wohl 1912.

Moritz Heidel 1847 Dresden – 1926

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. U.re. signiert "MHeidel", u.li. unleserlich datiert und nochmals signiert (?), verso von fremder Hand bezeichnet. Im Stuckrahmen.
Malschicht leicht angeschmutzt. Rahmen mit Bestoßungen und Rissen am rechten Rand.

50 x 64,5 cm, Ra. 73 x 87 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
650 €

082   Moritz Heidel, Angler in weiter Flusslandschaft. 1911.

Moritz Heidel 1847 Dresden – 1926

Öl auf Malpappe. U.re. signiert "MHeidel" und datiert. In goldfarbener Stuckleiste gerahmt.
Leiste mit kleinen Abplatzungen.

31 x 40 cm, Ra. 42 x 52 cm.

Schätzpreis
220 €
Zuschlag
150 €

083   Moritz Heidel "Aus Südtirol (Trentino)". Wohl 1912.

Moritz Heidel 1847 Dresden – 1926

Öl auf Leinwand, auf Malpappe aufgezogen. U.re. signiert "MHeidel", u.li. undeutlich datiert und bezeichnet, verso nochmals signiert und betitelt. Im goldfarbenen Stuckrahmen.
Malschicht leicht angeschmutzt, Ecken mit kleinen Nagellöchlein. Rahmen mit Abplatzungen und Rissen.

50 x 64 cm, Ra. 73 x 87 cm.

Schätzpreis
380 €
Zuschlag
600 €

084   F. L. Hennig "Königsee". 1. H. 20. Jh.

Fritz Leopold Hennig 1895 Danzig – 1951 Dresden

Öl auf Malpappe. U.re. ligiertes Monogramm "FLH", verso Atelieretikett, auf diesem signiert "Prof. F.L. Hennig" und betitelt. In profilierter, goldfarbener Holzleiste gerahmt.
Malschicht minimal beschmutzt. Randbereiche mit Bestoßungen und kleineren Fehlstellen.

59 x 78 cm, Ra. 70,5 x 91 cm.

Schätzpreis
180 €
Aufgrund der Regelungen des Urhebergesetzes können wir diese 
		     	  Abbildung nur zeitlich begrenzt veröffentlichen.

085   Hanns Herzing "Hochgebirge Schweiz". 1954.


Fatal error: Uncaught mysqli_sql_exception: User 'o13904913' has exceeded the 'max_user_connections' resource (current value: 40) in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php:56 Stack trace: #0 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(56): mysqli_connect() #1 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php(50): Query->open() #2 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_artikel_liste.php(760): Query->__construct() #3 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #4 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutSub.php(91): ContentVar->fillInContent() #5 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/contentvars.php(25): include('/homepages/22/d...') #6 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/layoutBase.php(336): ContentVar->fillInContent() #7 /homepages/22/d109175053/htdocs/content/12_katalog_online.php(164): include('/homepages/22/d...') #8 {main} thrown in /homepages/22/d109175053/htdocs/content/scripts/db.php on line 56