

|
101
Wendel Dietterlin (zugeschr.), Ornamentdarstellungen. Um 1590.
Wendelin Dietterlin etwa 1550 Pfullendorf (Bodensee) – 1599 Straßbourg
Fünf Kupferstiche. Meist in der Platte u.li. oder u.re. bezeichnet und nummeriert. Zwei der fünf Stiche (diese wohl auch spätere Abzüge) auf festem Papier montiert, Ränder beschnitten. Blätter meist stärker gebräunt, angeschmutzt, stockfleckig, sowie knickspurig.
|