ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 1 Ergebnis |
Georg Burmester
1864 Barmen – 1936 Möltenort bei Kiel
1881–83 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Heinrich Lauenstein und Hugo Crola, 1883–89 an der Kunsthochschule Karlsruhe bei Gustav Schönleber. 1886 Studienreise nach Italien. 1887–88 Militärdienst. Ab 1889 wohnhaft in Kiel, wo er mit dem Maler Ernst Eitner in Kontakt war, mit dem er später in Gothmund zusammenarbeiten sollte. 1894 Gründungsmitglied der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft, später deren Vorsitzender. Ab 1895 in Möltenort ansässig. In dieser Zeit unternahm er eine Studienreise nach Norwegen und Kopenhagen. 1907–08 erhielt er ein Stipendium der Villa Romana in Florenz. 1912–30 Lehrtätigkeit an der Kunstakademie Kassel, im Rahmen dieser Tätigkeit wurde ihm 1917 der Professorentitel verliehen. Sein bekanntester Schüler in dieser Zeit war Sepp Vees. Nach 1930 lebte Burmester wieder in Möltenort und war zeitweise auch in der Künstlerkolonie Heikendorf tätig.
043 Georg Burmester "Mondnacht" (Möltenort). 1905.
Georg Burmester 1864 Barmen – 1936 Möltenort bei Kiel
Öl auf Leinwand. U.li. signiert "G. Burmester" und datiert. Verso auf dem Keilrahmen ein altes Ausstellungsetikett, in Tusche nummeriert "326" , künstler- und ortsbezeichnet "Möltenort". Der Keilrahmen verso mit einem alten Blaustempel versehen: "D.R.G.M." und "Kunst[...]alien Handlung C. Hube Hof-Lieferant Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Heinrich von Preussen Kiel Dänische Straße 9".
Möltenort ist ein Ortsteil der Gemeinde Heikendorf am Ostufer der Kieler Förde. Der Künstler
...
> Mehr lesen
50 x 71 cm.