ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 3 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 248 Ergebnisse |
Hans Körnig
1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
1930–33 Studium an der Kunstakademie Dresden bei Richard Müller, Hermann Dittrich, Ferdinand Dorsch und Max Feldbauer. Bekanntschaft mit Elise Schwabhäuser, einer ehemalige Schülerin von Liszt, die seine Mäzenatin wurde. 1935 Reisen nach Italien, in die Schweiz und nach Frankreich. Ab 1940 Kriegsdienst an der sowjetischen Front, Verlust des rechten Unterschenkels. 1951 Heirat mit Lisbeth Reichert, Geburt der Tochter Margarete. Ab 1953 Auseinandersetzung mit Aquatintatechnik. 1954 und 1955 Dachbodenausstellungen. 1958 Ausschluss aus dem Verband Bildender Künstler. 1961 Illegale Urlaubsreise mit der Familie nach Holland und Belgien, durch den Mauerbau Rückkehr gehindert, neuer Wohnsitz in Niederwinkling / Niederbayern. Beschlagnahmung des in Dresden zurückgelassenen künstlerischen Werks, bis 1989 unzugänglich. 1989 Freitod. Von 1935 bis 1961 hatte Körnig sein Atelier in der Dresdener Neustadt, im Wallgäßchen. Heute befindet sich dort das Hans Körnig-Archiv.
529 Hans Körnig "Camping". 1959.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Körnig", datiert, betitelt sowie nummeriert "257/15".
WVZ der Aquatinten 257.
Randmängel. Griff- und knickspurig.
Pl. 52,6 x 32,6 cm, Bl. 60,2 x 41,8 cm.
530 Hans Körnig "Das ehemalige grüne Gewölbe". 1960.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierung auf kräftigem Bütten. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung re. von Ursula Haun, der Stieftochter des Künstlers, in Blei bezeichnet und mit dem Nachlass-Stempel versehen, u. li. in Blei nummeriert "46/70". Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt.
WVZ der Aquatinten 280.
Minimale Verschmutzungen am Bildrand aus dem Werkprozess. Im Druckbereich etwas wellig.
Pl. 53 x 39 cm, Bl. 69 x 49 cm, Ra. 72,5 x 52,7 cm.
Hans Körnig 1905 Flöha – 1989 Niederwinkling
Aquatintaradierungen, eine auf chamoisfarbenem Bütten. Eine Arbeit in der Platte betitelt. Beide Arbeiten in Blei signiert "Körnig", datiert, das zweite Blatt auch betitelt sowie bezeichnet.
WVZ der Aquatinten 36 (dort betitelt "Margarethchen"), nicht im WVZ der Aquatintaradierungen.
Erstes Blatt mit leichten Rillen am Rand, das andere mit leichten Quetschfalten im Randbereich sowie Oberfläche leicht angeschmutzt.
Pl.18 x 12,9 cm, Bl. 27,4 x 27,5 cm / Pl. 36,8 x 23 cm, Bl. 40 x 26,6 cm.