

|
413
Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschaft, Jahresgabe 1972 – Findungen". 1972.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Joachim John 1933 Tetschen – 2018 Neu Frauenmark
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Mappe mit 13 Grafiken. In Blei jeweils von Künstlerhand signiert, teilweise nummeriert "17/40", betitelt und datiert. Drei Blätter mit abweichender Nummerierung "27/50". Mit Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jahresgabe der Erfurter Ateliergemeinschaft 1972. Im originalen Flügelumschlag. Mit Arbeiten von: a) Rudolf Franke, Linolschnitt, Deckblatt b) Gerhard Altenbourg "Gefunden und ewig verloren", Farblithografie. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ Janda L157 c) Waldo Dörsch
...
"Walder", Lithografie d) Rudolf Franke "Findungen", Farblinolschnitt e) Joachim John "Hexerei des Schmetterlings", Radierung f) Ingo Kirchner "Analog", Farbholzschnitt g) Roger Loewig "Alter Jüdischer Grabstein", Lithografie h) Alfred Traugott Mörstedt, Lithografie i) Philip Oeser "Hippie-Vanitas", Materialdruck j) Robert Rehfeldt "Findend Zeichen in den Mauern immer noch", Reliefradierung. Mit Widmung versehen k) Hanfried Schulz "J'ai trouvé le printemps I", Farblinolschnitt l) Helmut Senf, Farblinol-Holzschnitt m) Peter Sylvester, Aquatintaradierung
> Mehr lesen
Mappe an den o. und u. Ecken minimal knickspurig und leicht gestaucht.
< Weniger lesen
|
Bl. ca. 42 x 30,5 cm, Mappe 42 x 31,5 cm. |
|
600 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |


|
414
Gerhard Altenbourg und andere Künstler "Erfurter Ateliergemeinschat, Jahresgabe 1974 – Thuringia". 1973.
Gerhard Altenbourg 1926 Rödichen-Schnepfenthal – 1989 Meißen
Waldo Dörsch 1928 Oberweid/Rhön, Thüringen – 2012
Rudolf Franke 1925 Erfurt – 2002 ebenda
Ingo Kirchner 1930 Berlin – 1983 ebenda
Roger Loewig 1930 Striegau (Schlesien) – 1997 Berlin
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Philip Oeser 1929 Nordhausen – 2003 Weimar-Taubach
Robert Rehfeldt 1931 Stargard (Pommern) – 1993 Berlin
Hanfried Schulz 1922 Guben – 2005 Berlin
Helmut Senf 1933 Mühlhausen / Thüringen – lebt und arbeitet in Sassnitz
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Dieter Tucholke 1934 Berlin – 2001 ebenda
Mappe mit 13 Grafiken und Inhaltsverzeichnis in Linolschnitt. Jeweils von Künstlerhand signiert und nummeriert "18/40", teils betitelt und datiert. Ein Blatt abweichend nummeriert "50/28". In der originalen Leinenmappe. Mit Arbeiten von: a) Rudolf Franke, Deckblatt. Linolschnitt b) Gerhard Altenbourg "hortus amoenus". Farbholzschnitt. Mit Trockenstempel "Altenbourg". WVZ Janda H 165.4 c) Waldo Dörsch "Der Star in Oberhof". Holzschnitt d) Rudolf Franke "Thuringia 73".
...
Farblinolschnitt e) Ingo Kirchner "Es ist merkwürdig, auf diese Weise gesehen". Farbholzschnitt f) Roger Loewig "Windbruch". Lithografie g) Alfred Traugott Mörstedt "Hommage à Thuringe". Lithografie h) Philip Oeser "L.C. pictor celerimus, defunctus Wimariense". Materialdruck i) Robert Rehfeldt "Thuringian Window". Reliefradierung j) Hanfried Schulz "memory friedrichroda-sixty-two". Farblinolschnitt k) Helmut Senf "Versuch einer Landschaft (mit Regenbogen)". Farblinolschnitt l) Peter Sylvester, Lithografie m) Dieter Tucholke "Hommage E.A. Poe". Fotolithografie
> Mehr lesen
"Versuch einer Landschaft…" insgesamt unregelmäßig gebräunt sowie o.re. leicht knickspurig, "hortus amoenus" o.re. und verso mit unregelmäßiger Bräunung (Lagerspuren).
< Weniger lesen
|
Bl. ca. 48 x 35 cm, Mappe 49,6 x 37,4 cm. |
|
900 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
560
Alfred Traugott Mörstedt "Rosenmontagmorgen". 1993.
Alfred Traugott Mörstedt 1925 Erfurt – 2005 Weimar
Farbradierung. In Blei u.re. monogrammiert "ATM" und datiert, u.li. nummeriert "36/60". Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Leiste mit roter Sichtleiste gerahmt.
< Weniger lesen
|
Pl. 16,5 x 24,8 cm, Ra. 42 x 49 cm. |
|
100 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |