ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 35 Ergebnisse |
Rudolf Großmann
1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
1905 Studium an der Düsseldorfer Akademie, dann bei Lucien Simon in Paris, kehrte erst 1914 nach Deutschland zurück. Häufige Reisen nach Frankreich, wo er zunächst in Paris unter dem Einfluss Cézannes großzügige Landschaften malte, sowie nach Schweden, Italien und in die Schweiz. 1929 Lehrauftrag an der Berliner Kunstschule. Erfinder der sog. Gelatine-Radierung, bei der die Konturen einer Zeichnung mit einer Nadel nachgezogen werden. Gilt neben Emil Orlik als der bedeutendste deutsche Grafiker der 1920er Jahre und suchte eine Synthese von Impressionismus und Expressionismus.
317 Rudolf Großmann "Im Tanzcafé". Um 1920.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Radierung mit leichtem Plattenton auf Bütten. U.li. in Blei signiert "R Großmann" und dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft.
Minimal griffspurig und unscheinbar berieben. Im Plattenbereich leicht gewellt. Verso mit Resten einer Klebemontierung in drei Ecken.
Pl. 17,2 x 23 cm, Bl. 29,9 x 34,1 cm.