ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 5 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 34 Ergebnisse |
Franz Fiedler
1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Schüler von Hugo Erfurth und 1908–11 Mitarbeiter in dessen Atelier. Preisträger bei der Weltausstellung 1911 in Turin. Um 1913 war Fiedler in Prag tätig und gehörte dort dem Kreis um Jaroslav Hasek und Egon Erwin Kisch an. Nach dem Umzug nach Dresden 1916 arbeitete er ab 1924 als einer der ersten Berufsfotografen mit der Leica. Seine Publikation über die Stadt Dresden im Geist der Neuen Sachlichkeit, einer der ersten topografischen Bildbände, die nach den Prinzipien der neuen Fotografie entstanden sind, stellt einen bedeutenden Wendepunkt in seinem Schaffen dar. Bei der Zerstörung seines Ateliers am 13. Februar 1945 wurde der größte Teil seines Schaffens zerstört.
683 Franz Fiedler "Otto Dix vor dem Karton zum 'Triumph des Todes' ". 1933.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Unsigniert. Verso in Blei mit einem Besitzervermerk versehen sowie von fremder Hand bezeichnet. Am o. Rand auf Untersatzkarton montiert.
Abgebildet in:
Franz Fiedler: Porträt-Photographie. Berlin, 1934. S. 64, Abb. 51.
Helmut Grunewald: Franz Fiedler und seine Zeit. Eine Studie zur Geschichte der Fotografie. Halle 1960. Nr. 36. Vgl. auch das Porträt von Dix, Nr. 37.
Internet-Präsenz der Otto-Dix-Stiftung:
http: / www.otto-dix.de /
...
> Mehr lesen
Abzug 23 x 17 cm, Unters. 39 x 30 cm.
684 Franz Fiedler, Georg Gelbke, Pfeife rauchend. Um 1926.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Darauf in Blei signiert u.re. "Franz Fiedler".
Abgebildet in:
Helmut Grunewald: "Franz Fiedler und seine Zeit. Eine Studie zur Geschichte der Fotografie. Halle 1960. Nr. 33.
"Franz Fiedler. Fotografie, Photographs, Fotografien". Ausst.Kat. Muzeum Prostejovska 30.6. – 28.8.2005, Moravská Galerie 15.12.2005 – 5.3.2006. Brünn 2005. Kat.Nr. 61.
"Franz Fiedler bezeichnete diese sorgfältige
...
> Mehr lesen
16 x 22 cm, Unters. 24 x 33,3 cm.
685 Franz Fiedler, Georg Gelbke mit Radierplatte. Wohl 1920er Jahre.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Jeweils an den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert. Darauf in Blei signiert u.re. "Franz Fiedler". Untersatz mit Klappdeckel, dort das Emblem von Franz Fiedler u.Mi.
U.re. mit leichten Aussilberungen. Untersatzkarton angeschmutzt, knickspurig sowie an den Ecken aufgefasert.
16 x 21,7cm, Unters. 33,3 x 24,8 cm.
686 Franz Fiedler "Griechische Bäuerin aus Chios" / Mädchen aus Chios. Um 1928.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
a) "Griechische Bäuerin aus Chios". Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet. An den o. Ecken auf Untersatzkarton montiert.
b) Mädchen aus Chios. Offsetdruck randumlaufend im Passepartout klebemontiert, dieser nochmals auf einem Untersatzkarton. Signiert in Blei auf dem Passepartout u.re. "Franz Fiedler", datiert sowie u.li. betitelt.
"Griechische Bäuerin aus Chios" abgebildet in: Franz Fiedler: "Porträt-Photographie". Berlin 1934. S.
...
> Mehr lesen
Abzug 23,3 x 17 cm, Unters. 39,4 x 29,8 cm / BA 22 x 16,5 cm, Psp. 31,5 x 24 cm, Unters. 40 x 30 cm.
687 Franz Fiedler, Alte Frau mit Kopftuch. Wohl 1930er Jahre.
Franz Fiedler 1885 Proßnitz – 1956 Dresden
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Verso mit dem Künstlerstempel versehen. Am o. Rand auf einen Untersatzkarton montiert.
Im o. Bilddrittel leichte Knick- und Kratzspuren.
Abzug 27,6 x 21,7 cm, Unters. 40 x 30 cm.