ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 6 Ergebnisse |
Grete Wiesenthal
1885 Wien – 1970 ebenda
Österreichische Tänzerin, Schauspielerin, Choreografin und Tanzpädagogin.
670 Hugo Erfurth – Zwölf Tanzfotografien.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Sent M’ahesa 1883 Riga – 1970 Stockholm
Ellen Tels 1880 Moskau – 1944 Paris
Grete Wiesenthal 1885 Wien – 1970 ebenda
Else Wiesenthal 1887 Wien – 1967 Zürich
Berta Wiesenthal 1892 Wien – 1953 Stockerau
Die Fotografien werden unter den KatNr 671 – 682 angeboten.
Hugo Erfurth bildete als erster Fotograf Tanz in Bewegung bei Kunstlicht ab. Das frühe Datum von 1908 ist durch eigene Aussage des Künstlers belegt: "1908 nahm ich [...] als erster Photograph die Tänzerinnen Wiesenthal und Sent M´ahesa in schnellen Bewegungen und Sprüngen bei künstlichem Licht auf [...]".
Die Schwestern Grete und Else verließen 1907 das Ballettkorps der Wiener Hofoper und kreierten fortan einen
...
> Mehr lesen
672 Hugo Erfurth, Grete Wiesenthal, tanzend, im langen Kleid. Um 1914.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Grete Wiesenthal 1885 Wien – 1970 ebenda
Silbergelatineabzug auf mattem Papier. Vom Künstler auf der Platte malerisch überarbeitet. Abzug von 1916. Mit einbelichtetem, nur teilweise sichtbarem Künstlerstempel " [HUGO ERFUR]TH DRESD[EN]". Mit Blindstempel u.re. "Hugo Erfurt Dresden 1916". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
An u.re. Ecke ein winziges Löchlein. O.re. unscheinbare Durchdringung des Klebemittels. Verso mit wenigen unscheinbaren Stockfleckchen.
Abzug 22 x 15,6 cm, Unters. 32 x 24 cm.
673 Hugo Erfurth, Grete Wiesenthal, tanzend, vor dunklem Hintergrund. Um 1914.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Grete Wiesenthal 1885 Wien – 1970 ebenda
Silbergelatineabzug auf mattem, fein strukturiertem Papier. Im Bereich des Bildhintergrundes vom Künstler auf der Platte malerisch überarbeitet. Abzug von 1916. Mit Blindstempel u.re. "Hugo Erfurt Dresden 1916". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert. Dieser verso in Blei bezeichnet.
Abgebildet in: Hermann und Marianne Aubel: Der künstlerische Tanz unserer Zeit. Leipzig 1928. Abb. S. 10.
Bodo von Dewitz und Karin Schuller-Procopovici (Hrsg.): Hugo Erfurth. 1874–1948.
...
> Mehr lesen
Abzug 22 x 16,4 cm, Unters. 32 x 24 cm.
674 Hugo Erfurth, Grete Wiesenthal (?), tanzend, im gestreiften Kleid. Um 1910.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Grete Wiesenthal 1885 Wien – 1970 ebenda
Silbergelatineabzug auf mattem, fein strukturiertem Papier. Kleine Retuschierungen in der Platte sowie im Bereich des Bildhintergrundes vom Künstler malerisch überarbeitet. Abzug von 1916. Mit Blindstempel u.re. "Hugo Erfurt Dresden 1916". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Abzug 22 x 16,4 cm, Unters. 32 x 24 cm.
675 Hugo Erfurth, Grete Wiesenthal (?), tanzend, im gestreiften Kleid. Um 1910.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Grete Wiesenthal 1885 Wien – 1970 ebenda
Silbergelatineabzug auf mattem, fein strukturiertem Papier. Kleine Retuschierungen in der Platte sowie im Bereich des Bildhintergrundes vom Künstler malerisch überarbeitet. Abzug von 1916. Mit Blindstempel u.re. "Hugo Erfurt Dresden 1916". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Verso mit wenigen, blassen Stockfleckchen. Unters. mit winzigem Stockflecken Mi.re.
Abzug 20,6 x 16,3 cm, Unters. 32 x 24 cm.
676 Hugo Erfurth, Grete Wiesenthal, tanzend, vor einer Holzvertäfelung. Um 1910.
Hugo Erfurth 1874 Halle / Saale – 1948 Gaienhofen
Grete Wiesenthal 1885 Wien – 1970 ebenda
Silbergelatineabzug auf mattem Papier. Abzug von 1916. Kleine Retuschierungen in der Platte. Mit Blindstempel u.re. "Hugo Erfurt Dresden 1916". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert.
Ein unscheinbares Stockfleckchen innerhalb der Darstellung Mi.re. (im Bereich der Vertäfelung). Verso zwei kleine Stockfleckchen. Unters. minimal stockfleckig, mit Knickspur am o. Rand li. sowie mit unscheinbarem Klebemittelfleck o.re.
Abzug 20 x 16 cm, Unters. 32 x 24 cm.