ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Lysipp
um 400/390 v. Chr. Sikyon – Ende 4. Jh. v. Chr.
Griechischer Bildhauer und Erzgießer auf der Peloponnes. Er unterhielt eine große Bildhauerschule in Sikyon und schuf angeblich über 500 Statuen. Zahlreiche Auftraggeber im gesamten griechischen Kulturraum. Einführung eines neuen Naturverständnisses, welches die natürliche Erscheinung nach dem Urteil der Antike am vollkommensten berücksichtigt. Seine Werke sind nur in Form römischer Kopien überliefert, sein bedeutender Einfluss brachte zahlreiche Nachahmer seines Stils hervor. Besonders wurde Lysipp für seine detailreiche Haargestaltung gerühmt.
735 Lysipp (Teilkopie nach), Kopf eines Eros. Wohl um 1800.
Lysipp um 400/390 v. Chr. Sikyon – Ende 4. Jh. v. Chr.
Marmor. Kopf des jugendlichen Eros mit Scheitelzopf. Nach der Skulptur von Lysipp "Bogenspannender Eros", 4. Jh. v. Chr., Marmor.
Leicht angeschmutzt, Augenbrauenbogen re. leicht bestoßen. Im Bereich der Stirn, der Nase und am Hals mit bräunlichen (Rost-?)-Fleckchen. Nase mit oberflächlichem Materialverlust, im Bereich der Haare vereinzelt mit Bereibungen und leichtem Materialverlust. Die Unterseite des Halses re. mit einer frischen Bruchfläche.
H. 24 cm.