ZURÜCK ZUR AUKTION 70
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
559 Datensätze
|
|
|
Claus Weidensdorfer
1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
1951–56 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Erich Fraaß, Hans-Theo Richter und Max Schwimmer. 1956/57 Zeichenlehrer in Schwarzheide bei Senftenberg. 1975–89 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. 1989 als Dozent an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden berufen, 1992–97 Professor ebenda.
|
|
626
Claus Weidensdorfer, Kopf. 1976.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Aquarell auf Bütten. Signiert "Weidensdorfer" und datiert in Blei o.re. Am li. Bildrand durchgehend montiert auf Karton, dieser u.li. nummeriert "27".
Am re. Rand des Kartons unscheinbar einige Graphitlinien, re. und li. untere Kante mit Falzspur. Verso am re. Rand ein kleiner Frabfleck.
|
29,5 x 21 cm, Untersatzkarton 52,7 x 38,5 cm. |
|
240 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|


|
627
Claus Weidensdorfer, Vier Blätter aus einem Grafikkalender. 1982.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografien. Alle Blätter unter der Darstellung in Blei signiert "Weidensdorfer" und datiert u.re. sowie nummeriert "53/100" u.li.
Zum Teil randgebräunt. Verso mit Resten einer Klebemontierung, ein Blatt mit bräunlichen Flecken u.re.
|
Bl. je 43,8 x 34,4, cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
628
Claus Weidensdorfer "Jazzkapelle I" / Der Musikant in der Stadt. 1977/1981.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Farblithografie / Lithografie. Beide Arbeiten in Blei u.re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, nummeriert "9/150" u.li. WVZ Muschter 237 mit abweichender Nummerierung / nicht im WVZ Muschter.
"Jazzkapelle I" am äußeren Blattrand o. und re. mit zwei winzigen Stockflecken. Verso minimal berieben. "Der Musikant…" verso minimal berieben, einzelne winzige Stockflecke.
|
St./Bl. 37,3 x 49,1 cm / St. 54 x 37,3 cm, Bl. 57,9 x 41,7 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
150 € |
|
|
|
629
Claus Weidensdorfer "Über den Dächern der Stadt I". 1999.
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Radierung. Unterhalb der Darstellung re. signiert "Weidensdorfer" und datiert, li. nummeriert "4/50". Hinter Glas im Wechselrahmen gerahmt. WVZ Muschter / Holler / Münzner 887.
|
Pl. 49,3 x 32 cm, Bl. 52 x 34 cm, Ra. 73,5 x 58,5 cm. |
|
80 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
Zuschlag |
|
60 € |
|
|


|
657
Edition B53 "4 – Die Lithographie". 1994.
Falko Behrendt 1951 Torgelow – lebt bei Lübeck
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Lithografien und Offset-Drucke auf "Hahnemühle"-Kupferdruckbütten. Mappe mit acht Arbeiten, Titelblatt und Inhaltsverzeichnis. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert, nummmeriert "3/100" und überwiegend datiert. Gedruckt von Andreas Acker. In der originalen Leinen-Mappe. Mit den Arbeiten: a) Claus Weidensdorfer "Der Tod der Taube". b) Dieter Goltzsche "Der König weint". c) Falko Behrendt "Landschaft". d) Andreas Küchler "Ham se' schon gehört…". e) Wolfgang
...
Henne "Soldkopf im Dienst". f) Jürgen Wenzel "Schädel". g) Clemens Gröszer "Silke". h) Anton Paul Kammerer "Abendlandschaft".
> Mehr lesen
Die Mappe im Rand- und Eckenbereich minimal bestoßen und mit unscheinbaren Bleistiftspuren auf der Rückseite.
< Weniger lesen
|
Bl. jeweils ca. 54 x 40 cm, Mappe 55,5 x 41,5 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|


|
658
B53 "Grafikedition 2000". 2000.
Falko Behrendt 1951 Torgelow – lebt bei Lübeck
Clemens Gröszer 1951 Berlin – 2014 ebenda
Bernd Hahn 1954 Neustadt/Sachsen – 2011 Burgstädtel (bei Dresden)
Wolfram Hänsch 1944 Meißen – lebt in Meißen
Wolfgang Henne 1949 Leipzig
Anton Paul Kammerer 1954 Weißenfels – 2021 Burgstädtel
Andreas Küchler 1953 Freital – 2001 Dresden
Hans Jürgen Reichelt 1956 Olbernhau/Erzgebirge
Markus Retzlaff 1963 Dresden
Lothar Sell 1939 Treuenbrietzen – 2009 Meißen
Frank Wahle 1953 Schönebeck
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Ute Wittig 1936 Dessau – lebt in Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Kassette mit 20 Arbeiten und einem Titelblatt. Jeweils signiert sowie überwiegend datiert, betitelt und nummeriert "44/100". Teils mit dem Trockenstempel "B53". Die Blätter jeweils in Transparentpapier eingeschlagen und rückseitig mit ausführlichen Angaben zum Künstler versehen, zwei davon nochmals signiert. Herausgegeben von Jürgen Wenzel. In der originalen Leinen-Kassette. Mit Arbeiten von Hans-Jürgen Reichelt, Frank Wahle, Jürgen Wenzel (4), Anton
...
Paul Kammerer (2), Andreas Küchler, Wolfgang Henne, Markus Retzlaff, Werner Wittig, Ute Wittig, Lothar Sell, Clemens Gröszer, Bernd Hahn, Claus Weidensdorfer, Falko Behrendt und Wolfram Hänsch (2). Zwei Motive doppelt vorhanden.
> Mehr lesen
Titelblatt und einzelne Blätter kaum sichtbar griffspurig. Vereinzelt mit unscheinbaren Farbspuren. Leineneinband der Kassette minimal berieben.
< Weniger lesen
|
Bl. jeweils ca. 39 x 26,5 cm, Kassette 42,8 x 30 cm. |
|
350 € |
|
|
Zuschlag |
|
360 € |
|
|


|
662
Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.
Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. je 47 x 36,5 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|


|
664
Verschiedene Künstler "landschaft". 1980.
Frieder Heinze 1950 Leipzig
Gregor Torsten Kozik 1948 Hildburghausen – lebt in Kirchbach/ Oederan
Volker Stelzmann 1940 Dresden
Peter Sylvester 1937 Saalfeld – 2007 Leipzig
Dieter Tucholke 1934 Berlin – 2001 ebenda
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit sechs Arbeiten. Jeweils in Blei signiert, datiert, nummeriert sowie teilweise betitelt. Vorgelegtes Doppelblatt mit Texten von Reinhard Bernhof, Roland Erb, Uwe Grüning, Uwe Kolb und Thomas Rosenlöcher. Exemplar "160/225". Hrsg. v. L. Lang und H. Marquardt. Grafikedition VIII. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. In der originalen Papier-Klappmappe mit grauem Pappschuber. Mit Arbeiten von: a) Frieder Heinze "Atlas vierfach mit gestrandeter
...
Landschaft". Farblithografie. "115/200". b) Gregor Torsten Kozik (Schade-Adelsberg) "Vereinigung". Lithografie. "115/200". c) Volker Stelzmann "Jupiter & Juno." Radierung. "115/200". d) Peter Sylvester "Canon de Verdon". Farbradierung. "115/225". e) Dieter Tucholke "Kleine Landschaft". Farbserigraphie. "225/115" f) Claus Weidensdorfer "Alter Hafen". Farblithografie. "225/115".
> Mehr lesen
Nur teilweise leicht griffspurig.
< Weniger lesen
|
Bl. 40,3 x 50,2 cm, Mappe 50,5 x 41,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
180 € |
|
|


|
666
Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/1980er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – lebt in Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Zumeist unterhalb der Darstellung oder im Medium signiert und datiert. Mit Arbeiten von: a) Max Uhlig. 1980/81 Lithografie. Klappkarte b) Max Uhlig 1980. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung versehen. c) Peter Herrmann. 1976. Lithografie mit klebemontiertem Offsetdruck zu Ehren Albert Ebert. d) Ernst Hassebrauk. Porträt Dieter Hoffmann (?). Offsetdruck mit Signatur e) Wilhelm Rudolph "Sitzender alter Mann". 1979. Holzschnitt
...
f) Gunter Herrmann. 1979. Sandreservage. Mit persönlicher Widmung. "I 30/26" g) Angela Hampel. 1989. Lithografie. "26/50" h) Werner Wittig. Farbholzriss. 1976 i) Claus Weidensdorfer und Werner Wittig. 1976. Farbholzschnitt. Von Claus Weidensdorfer signiert und mit persönlicher Widmung "Für Herrn Dr. Löffler". j) Eberhard Göschel. 1980. Radierung. Mit rotem Stempel der "Obergraben Presse". k) Peter Graf. 1985. Lithografie l) Otto Dix. 1966. Lithografie m) Dottore. 1983. Serigrafie. "II 8/26" n) Gerda Lepke, Ursula Rzodeczko, Max Uhlig, Horst Weber (?). 1983. Farblithografie. Mit persönlichen Widmungen der beteiligten Künstler.
> Mehr lesen
Teils leicht beschmutzt und lichtrandig sowie griff- und knickspurig. Eins mit unscheinbarer Quetschfalte. Eins am Rand diagonal geknickt ( ca. 25,5 cm)
< Weniger lesen
|
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm. |
|
180 € |
|
|
Zuschlag |
|
420 € |
|
|


|
668
Verschiedene Künstler "10 Jahre MEG-art Presse. 1995–2005". 2005.
Jürgen Czaschka 1943 Wien
Frank Eißner 1959 Leipzig
Bettina Haller 1971 Chemnitz
Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Harry Jürgens 1949 Pärnu
Stefan Knechtel 1964 Dessau
Volker Melchior 1939 Plauen – lebt in Leipzig
Hermann Naumann 1930 Kötzschenbroda (Radebeul) – lebt in Dittersbach
Christine Perthen 1948 Pirna – 2004 Berlin
Josef Prause 1916 ? – 2007 ?
Nuria Quevedo Teixidó 1938 Barcelona – lebt in Berlin
Werner Schinko 1929 Wurzelsdorf
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Steffen Volmer 1955 Dresden
Klaus Waschk 1941 Insterburg / Tschernjachowsk
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Jürgen Wenzel 1950 Annaberg
Verschiedene Drucktechniken. Kassette mit 19 Arbeiten und einem Titelblatt. Jeweils signiert sowie überwiegend datiert, betitelt und nummeriert. Teils mit Trockenstempel der Künstler. Verlegt von Erhardt und Gudrun Holley, Karow 2005. In der originalen Leinen-Kassette. Darin ein Einlegeblatt mit einem persönlichen Gruß. Mit Arbeiten von Bettina Haller, Christine Perthen, Nuria Quevedo, Jürgen Czaschka, Frank Eißner, Egbert Herfurth, Karl-Georg Hirsch, Harry Jürgens, Stefan Knechtel,
...
Volker Melchior, Hermann Naumann, Josef Prause, Werner Schinko (2), Hans Vent, Steffen Volmer, Klaus Waschk (4), Claus Weidensdorfer und Jürgen Wenzel.
> Mehr lesen
Blattränder partiell leicht gestaucht. Kassette leicht berieben mit mehreren bräunlichen Flecken rechts des Etiketts.
< Weniger lesen
|
Bl. jeweils 39,5 x 26 cm, Kassette 42 x 28,5 cm. |
|
300 € |
|
|
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|