|
696
Ulrich Lindner "Gotik". 1975/1979.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontage, getont. Verso in Blei signiert "Lindner". Am o. Rand auf weißem Untersatzkarton klebemontiert. Dort in Blei betitelt u.li. sowie nochmals signiert "Lindner" u.re.
Re. und u. Rand an je einer winzigen unscheinbaren Stelle mit minimalem Abrieb.
|
Abzug 44,5 x 23,3 cm, Unters. 62,7 x 42,6 cm. |
|
100 € |
|
697
Ulrich Lindner "Schwebende". 1981.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontage, Künstlerabzug, auf weißem Untersatzkarton montiert. Dort signiert u.re. "Lindner" und datiert sowie u.li. betitelt. Aus der Mappe "Sprache der Dinge", Edition der eikon-Grafik-Presse, Dresden, 1983. Eines von 50 Exemplaren.
Vgl. Mayer, R. (Hrsg.): Aurora und die eikon Grafik-Presse Dresden 1964 – 1992. Dresden 1999. Nr. 28.
Zwei kleine kaschierte Abriebstellen am re. Rand Mi. sowie Glanzunterschiede in der Oberfläche u.Mi., partiell mit minimalem Abrieb.
|
Abzug 40 x 30,5 cm, Unters. 58 x 47 cm. |
|
80 € |
|
698
Ulrich Lindner "Die wundersame Belagerung oder Nachdenken über Karthago". 1983.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotomontage, Künstlerabzug, auf weißem Untersatzkarton montiert. Dort signiert u.re. "Lindner" und datiert sowie u.li. betitelt.
Am o. Rand unscheinbare Mängel, kleine Knicke und eine winzige Stelle mit Abrieb (1 mm). Untersatz in den Randbereichen etwas knickspurig sowie leicht angeschmutzt.
|
Abzug 38,7 x 57,5 cm, Unters. 59 x 73,3 cm. |
|
120 € |
|
699
Ulrich Lindner "Winterreise nach Rosswitz, Blatt II". 1986.
Ulrich Lindner 1938 Dresden – lebt in Dresden
Fotografie. Verso in Blei signiert "Lindner" und datiert. Am o. Blattrand auf weißem Untersatzkarton klebemontiert. Dort in Blei betitelt u.li. sowie nochmals signiert "Lindner" und datiert u.re.
Am u. Blattrand minimaler Abrieb. Untersatz leicht angeschmutzt und mit kleinem Knick in der o.re. Ecke.
|
Abzug 36,2 x 44 cm, Unters. 51 x 57,1 cm. |
|
100 € |