Heinz Mack
1931 Lollar
1950–1953 Studium an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, bis 1956 Studium der Philosophie an der Universität Köln (Staatsexamen). Gemeinsam mit Otto Piene gründete er 1957 die Gruppe ZERO in Düsseldorf. Teilnahme an der Documenta II (1959) und der Documenta III (1966) sowie 1970 an der XXXV. Biennale in Venedig. 1970 Professur für einen Lehrauftrag in Osaka (Japan) und ordentliches Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, der er bis 1992 angehörte. Zahlreiche Preise im In- und Ausland, 2011 ‚Großes Verdienstkreuz mit Stern’ der Bundesrepublik Deutschland. Sein Gesamtwerk besteht aus Skulpturen, Lichtstelen, Lichtrotoren, Lichtreliefs und Lichtkuben. Ebenso gehören Malerei, Zeichnungen, Tuschen, Pastelle, Druckgrafik, Fotografie und bibliophile Werke sowie die Gestaltung von öffentlichen Plätzen, Kirchenräumen, Bühnenbildern und Mosaiken zu seinem Oeuvre. Annähernd 300 Einzelausstellungen und zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen, seine Werke sind in 136 öffentlichen Sammlungen vertreten.
|
|
551
Heinz Mack "Hommage à Picasso". 1973.
Heinz Mack 1931 Lollar
Farbserigrafie in drei Farben und Prägung in Silberkarton. U.Mi. in der Darstellung geritzt signiert "mack" und datiert. Am u.li. Blattrand bezeichnet "EA.". Eines von fünf Künstlerabzügen außerhalb der Auflage von 90 arabisch nummerierten und 70 römisch nummerierten Exemplaren. Edition des Propyläen Verlag, Berlin und der Pantheon Presse, Rom, gedruckt von der Möller Hofhauspresse, Düsseldorf. Hinter Glas in einer silberfarbenen Leiste gerahmt. Verso auf der Rahmenabdeckung mit einem
...
Papieretikett versehen, darauf mit ausführlichen typografischen Angaben zu Werk und Literatur. WVZ Mack 95, Kuhn 178.
> Mehr lesen
Technikbedingt mittig etwas wellig, vereinzelt unscheinbar griffspurig. Im Darstellungsbereich u.li. mit einer leichten schräg verlaufenden Kratzspur (ca. 18 cm), im Gesamtbild unauffällig. Blattecke o.re. mit kleiner Knickspur. Der umlaufende silberne Rand o.li. und u.re. mit leichten Bereibungen. Der Rahmen partiell berieben.
< Weniger lesen
|
Bl. 76 x 56 cm. Ra. 78 x 58 cm. |
|
1.200-1.500 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |