ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 322 Ergebnisse |
Martin Erich Philipp (MEPH)
1887 Zwickau – 1978 Dresden
1904–1913 Studium an der Kunstgewerbeschule und der Kunstakademie Dresden. Seit 1913 freischaffender Künstler, bis 1933 und nach 1945 auf vielen Ausstellungen moderner Grafik vertreten. Berühmt wurde Philipp mit Illustrationen zeitgenössischer Literatur, erotischen Bildern und seinen Farbholzschnitten im Stil des Wiener Japonismus, oft mit Vogel- oder Blumendarstellungen. Zudem schuf er eine beachtliche Zahl Exlibris. Philipp orientierte sich an Stilrichtungen, die schon am Beginn seiner Schaffenszeit aus der Mode gekommen waren, wie dem Jugendstil und dem Japonismus. Sie verband er mit Perfektion und einer heiter-gelassenen Weltsicht. Zudem gilt Philipp als Meister der Linie, mit der er seinen Körpern einen ganz eigenen, sinnlichen Ausdruck zu geben vermochte.
368 Martin Erich Philipp (MEPH), Bildnis einer jungen Frau nach rechts. 1909.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf graubraunem Papier, partiell weiß gehöht. Signiert "M. E. Philipp" und ausführlich datiert "Jan. 1909". Hinter Glas gerahmt.
Leicht stockfleckig. Rahmen mit kleineren Läsionen.
BA 48,5 x 34 cm, Ra. 53,7 x 39 cm.
369 Martin Erich Philipp (MEPH), Vor dem Ausgehen / "Gespräche". Ohne Jahr/1914.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbradierungen und Radierung auf verschiedenen Papieren. Beide Arbeiten in der Platte monogrammiert "MEPH". Das Blatt "Gespräche" außerdem datiert und unterhalb der Darstellung in Blei betitelt, signiert "M. E. Philipp" und nochmals datiert. Jeweils im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Nicht im WVZ Götze.
Ein Blatt gewellt und leicht gebräunt bzw. angeschmutzt. Das andere mit vereinzelten, kaum sichtbaren Stockflecken am re. Rand.
Pl. ca. 19 x 13,5 cm, Ra. 32,6 x 26,5 cm / Pl. 13,9 x 17,9 cm, Ra. 29.9 x 36,7 cm.
370 Martin Erich Philipp (MEPH) "Das Mädchen in dem Porzellanturm". 1922.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Radierungen in Braun. Gebundene Folge von sechs Illustrationen, einem Titelblatt und einer Schlussvignette zu Hans Rudolf Klimas nach Henri de Régnier. Fünf Arbeiten in der Platte monogrammiert "MEPH" und datiert. Alle Arbeiten unterhalb der Darstellung in Blei signiert "M. E. Philipp.". Das erste und letzte Blatt nummeriert. Verlag Alfed Hoennicke, Berlin. Originaler Pappeinband mit Fadenbindung, Die Mappendeckel vorder- und rückseitig mit einer Kreidelithografie.
WVZ Götze C 6.
Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Fritz G. Altmann, Zittau und Braunschweig.
Bindung etwas locker. Einband stellenweise leicht gewellt und angeschmutzt. Die Ecken bestoßen. Ein Blatt unfachmännisch in eine Passepartoutseite montiert.
Pl. jeweils 11,8 x 7,5 cm, Einband 25 x 17,2 cm.
371 Martin Erich Philipp (MEPH) "Schamadrossel". 1926.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitt auf feinem Japan. Im Stock u.li. monogrammiert "MEPH" und datiert. U.re. in Blei signiert "M. E. Philipp" und betitelt. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Götze D 50 mit abweichender Datierung "1934".
Reste einer Klebemontierung am o. Rand und in der u.li. Ecke. Minimal knickspurig mit einer kleinen Fehlstelle am u.re. Rand.
Stk. 28 x 19,5 cm, Bl. 38,2 x 28,9 cm, Psp. 40 x 30 cm, Ra. 42,3 x 32,3 cm.
372 Martin Erich Philipp (MEPH) "Fingerhut" / "Winden" 1949/1938.
Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau – 1978 Dresden
Farbholzschnitte auf verschiedenen Papieren. Jeweils innerhalb des Stocks monogrammiert "MEPH" und u.re. in Blei signiert "M. E. Philipp", eine Arbeit betitelt. Jeweils hinter Glas gerahmt.
WVZ Götze D 65 / WVZ D 59 (?).
Ein Blatt leicht gewellt, das andere stärker knickspurig mit vereinzelten Stockflecken o.re.
Stk. 45,4 x 30 cm, Ra. 61 x 43,5 cm / Stk. 38,8 x 24 cm, Ra. 42,5 x 36,7 cm.