ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 6 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 8 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 190 Ergebnisse |
Herta Günther
1934 Dresden – 2018 ebenda
1951–56 Studium an der HfBK Dresden bei H. Th. Richter u. M. Schwimmer. Danach arbeitete sie kurzzeitig als Abteilungsleitern für Kunsterziehung im Pionierhaus Cottbus. Seit 1957 freischaffend als Malerin und Grafikerin tätig. Im Rahmen des Wettbewerbes 100 ausgewählte Grafiken der DDR erhielt sie 1975 eine Anerkennung und 1977 den 2. Preis. 1981 war sie auf der 2. Biennale der europäischen Grafik in Baden-Baden vertreten. Ihre Arbeiten finden sich u.a. in der Galerie Neue Meister in Dresden, im Lindenau-Museum Altenburg sowie im Museum der bildenden Künste Leipzig.
477 Herta Günther "Im Gartenrestaurant". 1976.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbzinkografie auf kräftigem Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Herta Günter" und datiert sowie li. nummeriert "60/150". Verso Annotationen in Blei. Eines von 150 Exemplaren.
WVZ Schmidt 327.
Re. Blattrand sowie Ecken u.li. und o.re. leicht knickspurig.
Pl. 40,5 x 33,5 cm, 54,2 x 45,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
478 Herta Günther "Stilleben mit geteilter Frucht". 1976.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbzinkografie auf Maschinenbütten. Plakatauflage. Im Stein signiert "HERTA GÜNTHER" o.li. In Blei unterhalb der Darstellung nochmals signiert "Hertha Günther" und datiert u.li. Plakat für die Ausstellung "Farbradierungen" der Galerie Berlin, 08.12.1976–07.01.1977. Eines von 100 Exemplaren.
WVZ Schmidt 324.
Blatt an der o. Kante mit leichten, unauffälligen Knickspuren.
Pl. 40 x 33,5 cm, Bl. 64,2 x 47,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
479 Herta Günther "Sitzendes Mädchen". 1996.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbkreidezeichnung und Tusche auf gelbem Bütten. Signiert "Herta Günther" und datiert o.re. Verso u.li. in Blei betitelt sowie nummeriert "20".
An den o. Ecken im Passepartout montiert.
Der Rahmen, eine grüngefasste Holzleiste, 81 x 74,5 cm, ist separat zu 50 € zu erwerben.
Knick- und griffspurig, deutlicher u.li. sowie o.re. Technikbedingt partiell leicht wischspurig. Verso am u. Rand Mi. ein Klebestreifenrest früherer Montierung.
49,8 x 47,8 cm, Psp. 74 x 67,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
480 Herta Günther "Im Mai". 1977.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbalgrafie auf Bütten. O.li. in der Platte signiert "H. Günther" sowie unter der Darstellung re. in Blei zusätzlich signiert "Herta Günther", datiert und u.li. nummeriert "53/150" und betitelt. Editionsgrafik des Staatlichen Kunsthandels der DDR für die VIII. Kunstausstellung.
WVZ Schmidt 357.
Minimal knickspurig und unscheinbarer Lichtrand.
Pl. 33,3 x 25,2 cm, Bl. 48,9 x 36 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
481 Herta Günther, Berliner Pflanzen. Wohl 2000.
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung. U.li. signiert "Herta Günther". In einem hochwertigen Rahmen freigestellt hinter Glas gerahmt.
Leicht gewellt.
25 x 25,4 cm, Ra. 51 x 51 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
662 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.
Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.
Bl. je 47 x 36,5 cm.