ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 157 Ergebnisse |
Gerda Lepke
1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
1963–66 Abendstudium an der HfBK Dresden, 1966–71 ebenda Studium der Malerei und Grafik. Seit 1971 freischaffend tätig sowie mit Max Uhlig in Arbeits- und Lebensgemeinschaft. 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession 89, deren Ehrenmitglied sie heute ist. 1993 Verleihung des ersten Kunstpreises der Stadt Dresden. 1996 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Zahlreiche Einzelausstellungen, u.a. 1992 Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 1999 Lindenau-Museum Altenburg, 2012 Niedersächsisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
534 Gerda Lepke "Hügel im Abendlicht". 1974.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Aquarell auf Japan. In Kugelschreiber signiert "Lepke" und datiert u.re. Verso in Blei betitelt und bezeichnet u.re.
25,4 x 37,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
535 Gerda Lepke, Komposition. 1998.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Deckfarben und Tusche auf Japan. U.li. in Blei signiert "Gerda Lepke" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer schwarzen Holzleiste gerahmt.
An den Ecken teils mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Technikbedingt leicht wellig.
BA. 74, 5 x 49 cm, Ra. 98,5 x 67 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
660 Verschiedene Künstler, Fünf Druckgrafiken. 1976– 1990.
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Otto Sander Tischbein 1949 Osmarsleben – lebt in Neuenhagen
Gudrun Trendafilov 1958 Bernsbach/Erzgebirge
Verschiedene Drucktechniken. Überwiegend unterhalb der Darstellungen in Blei signiert, datiert und betitelt.
Mit Arbeiten von:
a) Gudrun Trendafilov "Frau im Dreck". 1990. Serigrafie. Nummeriert "17/50".
b) Gerda Lepke "Nach Plastik im Zwinger / Dresden". 1990. Kaltnadelradierung. Nummeriert "5/9".
c) Gerda Lepke "Komposition". 1976. Lithografie.
d) Otto Sander-Tischbein "Nobody". 1984. Aquatinta. Bezeichnet und nummeriert "Probe 8/10".
) Leipziger Künstler, Figuren. 1981. Holzschnitt.
Teils geringfügig außerhalb der Darstellungen griff- und knickspurig. Eine stockfleckig.
Bl. max. 53,4 x 39,7 cm.
662 Verschiedene Dresdner Künstler "Original Grafikkalender". 1977.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Klaus Dennhardt 1941 Dresden
Ulrich Eisenfeld 1939 Falkenstein (Vogtland) – lebt in Kreischa/Quohren
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Herta Günther 1934 Dresden – 2018 ebenda
Achim Heim 20. Jh.
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Mit zwölf Arbeiten von K. Dennhardt (Farblitho.), U. Eisenfeld, P. Graf, M. Uhlig, C. Weidensdorfer, E. Göschel, W. Wittig, M. R. Böttcher, G. Lepke, E. Lewinger, P. Herrmann, A. Heim und einem Titelblatt von H. Günther (Farblitho.). Die Arbeiten jeweils im Medium oder in Blei signiert, datiert und zum Teil betitelt. Erschienen im Staatlichen Kunsthandel der DDR.
Ein Blatt am Rand u.li. geringfügig genickt. Sehr leicht griffspurig.
Bl. je 47 x 36,5 cm.
666 Verschiedene ostdeutsche Künstler, 14 Ausstellungsplakate. 1970er/1980er Jahre.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Angela Hampel 1956 Räckelwitz – lebt in Dresden
Ernst Hassebrauk 1905 Dresden – 1974 ebenda
Gunter Herrmann 1938 Bitterfeld – 2019 Radebeul
Peter Herrmann 1937 Großschönau – lebt in Berlin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Wilhelm Rudolph 1889 Chemnitz – 1982 Dresden
Ursula Rzodeczko 1929 Groß-Peterwitz (Schlesien) – 2017 Dresden
Max Uhlig 1937 Dresden – lebt in Helfenberg (Dresden)
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. Zumeist unterhalb der Darstellung oder im Medium signiert und datiert.
Mit Arbeiten von:
a) Max Uhlig. 1980/81 Lithografie. Klappkarte
b) Max Uhlig 1980. Lithografie. Mit einer persönlichen Widmung versehen.
c) Peter Herrmann. 1976. Lithografie mit klebemontiertem Offsetdruck zu Ehren Albert Ebert.
d) Ernst Hassebrauk. Porträt Dieter Hoffmann (?). Offsetdruck mit Signatur
e) Wilhelm Rudolph "Sitzender alter Mann". 1979.
Holzschnitt
...
> Mehr lesen
Bl. min. 17,2 x 29,5 cm, max. 77,3 x 62,1 cm.