ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 10 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 140 Ergebnisse |
Bernhard Kretzschmar
1889 Döbeln – 1972 Dresden
Nach einer Dekorationslehre absolvierte Kretzschmar von 1909–11 ein Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Ab 1911 an der Kunstakademie, u.a. bei Robert Sterl u. Richard Müller. Kretzschmar unternahm 1913 Reisen nach Italien, Südfrankreich und Spanien. Es entstanden u.a. grafische Werkgruppen zu Ansichten von San Remo, Genua und Palma: Zeichnungen, nach denen z.T. später auch Radierungen entstanden. 1914 Meisterschüler bei Carl Bantzer. Er war Gründungsmitglied der "Gruppe 17", der auch P. A. Böckstiegel und Conrad Felixmüller angehörten sowie Mitglied der "Dresdner Sezession 1932". Während der nationalsozialistischen Diktatur wurden Arbeiten Kretzschmars beschlagnahmt und für "entartet" erklärt. Im Zuge der Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 wurde der Großteil seines Werkes zerstört. 1958 heiratete Kretzschmar die Malerin Hilde Stilijanov. 1946 wurde er zum Titular-Professor an der HfBK Dresden ernannt. Ab 1969 war Kretzschmar Mitglied der Deutschen Akademie der Künste.
335 Bernhard Kretzschmar "Mädchenkopf E.". 1926.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Kaltnadelradierung mit Plattenton. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "B. Kretzschmar" und datiert. Im Passepartout, auf der Innenseite wohl von fremder Hand in Blei künstlerbezeichnet und abweichend betitelt "Gretel".
WVZ Schmidt R 168.
Lichtrandig und unscheinbar fleckig. Reißzwecklöchlein in beiden o. Ecken. Re. und u. Blattkante beschnitten. U.re. Ecke minimal gestaucht.
Pl. 23,8 x 19,8 cm, Bl. 50 x 32,3 cm, Psp. 50,3 x 40,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
336 Bernhard Kretzschmar, Bildnis eines jungen Mannes mit Hut. Wohl 2. Viertel 20. Jh.
Bernhard Kretzschmar 1889 Döbeln – 1972 Dresden
Kohlestiftzeichnung auf Velin. U.li. in Blei signiert "B. Kretzschmar". Verso o.re. von fremder Hand bezeichnet "Bernhard Kretzschmar / Dresden A 20 (?) / Friebelstrasse 62" und "B246".
Leicht griff- und knickspurig mit vereinzelten kleinen Flecken. Ecken bestoßen, der li. Rand beschnitten. Unscheinbarer Lichtrand im u.li. Bildbereich. Verso atelierspurig.
31,7 x 22,1 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.