ONLINE-KATALOG
AUKTION 70 | 04. Dezember 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 70 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 18 Ergebnisse |
Osmar Schindler
1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
1882–90 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Friedrich Preller d.J., Ferdinand Pauwels und Leon Pohle. Anschließend freischaffend tätig. Auslandsreisen nach Belgien, Holland, Frankreich und Italien. 1900–24 Lehrer an der Dresdner Kunstakademie, 1903 Ernennung zum Professor. Leiter der Modellierklasse und eines Malsaals. Mitglied im Deutschen Künstlerbund. Schindler schuf zahlreiche Wand-, Fenster- und Deckengemälde in sächsischen Kirchen, z.B. in der Dresdner Annenkirche.
089 Osmar Schindler, Trauungszeremonie. Wohl um 1900.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. Randumlaufend mit Klebeband in einem textilbezogenen Passepartout mit schmaler Zierleiste montiert und in einer profilierten goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Das vorliegende Gemälde lässt sich inhaltlich wohl in einen sehr persönlichen künstlerbiografischen Kontext einfügen, wie Schindlers Tagebuchaufzeichnungen vermuten lassen. Demnach stellte der Künstler hier die Hochzeit einer von ihm geliebten Frau mit
...
> Mehr lesen
53 x 40 cm, Psp. 55 x 42 cm, Ra. 60,5 x 47,5 cm.
090 Osmar Schindler, Waldstück. Wohl Anfang 20. Jh.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso in Blei römisch nummeriert "I".
Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.
Malpappe minimal gewölbt. Ecken minimal gestaucht und mit kleinen Farbverlusten. Verso eine vertikale Schnittspur über die gesamte Blatthöhe, recto dort eine Knickspur mit aufgebrochener Malschicht. Verso umlaufend Reste einer früheren Rahmung.
27,6 x 20,6 cm.
091 Osmar Schindler, Liegende im Gras. Wohl Anfang 20. Jh.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso mit einer Architekturskizze in Blei, in Kugelschreiber nummeriert "55". In einer profilierten, goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.
Ecken unscheinbar gestaucht. Am o. Rand ein winziges Reißzwecklöchlein. Am u. Rand zwei kleine bräunliche Farbflecken (wohl werkimmanent).
16,7 x 25,8 cm, Ra. 22,8 x 31,6 cm.
092 Osmar Schindler, Pferde-Studie. Wohl Anfang 20. Jh.
Osmar Schindler 1867 Burkhardtsdorf – 1927 Dresden-Wachwitz
Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso zahlreiche Annotationen von fremder Hand. In einer profilierten Holzleiste gerahmt. Darauf verso weitere Annotationen.
Provenienz: Dresdner Privatsammlung; vormals Nachlass Osmar Schindler.
Malpappe minimal gewölbt. Ecken gestaucht und mit leichten Farbverlusten. Randbereiche rahmungsbedingt teils mit leichtem Abrieb. Im Bereich der Hinterbeine winzige blaue Farbfleckchen. Rahmen mit offenen Gehrungen und Nutzungsspuren.
25,5 x 16,8 cm, Ra. 32,5 x 24 cm.