ONLINE-KATALOG
AUKTION 56 | 16. Juni 2018 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 56 | 11 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 95 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 5 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 336 Ergebnisse |
Wilhelm Rudolph
1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Maler, Holzschneider, Grafiker und Zeichner. 1906 Lithografenlehre. 1908–14 an der Dresdner Akademie Meisterschüler von Robert Sterl und Carl Bantzer. Im Ersten Welrkrieg Infanterist an der Westfront. 1919–32 freischaffend in Dresden. Entwicklung vom Spätimpressionismus, über den Expressionismus, zur Neuen Sachlichkeit. 1923–25 Mitglied der KPD. Vorstand der Künstlervereinigung Dresden. Ausstellungen u. a. bei den Dresdner Galerien Emil Richter (1924) und Fides (1931). 1931–32 Mitglied der NSDAP. 1932 Berufung zum Professor. 1933 Eintritt in die SA, dennoch im Dresdner Ableger der Ausstellung "Entartete Kunst" geschmäht. Entfernung seiner Werke aus den deutschen Museen ab 1937. 1939 Entlassung aus der Professur. Ausbombung bei den Luftangriffen auf Dresden 1945. 1946–49 Professor für Malerei und Graphik an der Akademie der Bildenden Künste Dresden. Nach der erzwungenen Entlassung freischaffend tätig als unbequemer Außenseiter mit zahlreichen Ausstellungen im Ausland.
699 Wilhelm Rudolph "Viadukt über Gleisen mit großen Kiefern". Um 1923.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Bütten. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Wilhelm Rudolph" und li. bezeichnet "Handdruck". An den o. Ecken freigestellt im Passepartout montiert.
Sehr seltenes, großformatiges Blatt. Ein zweites Exemplar dieses Motivs befindet sich im Kupferstich-Kabinett Dresden, InvNr. A 1985-153.
Leicht angeschmutzt und knickspurig.
Stk. 49,5 x 60 cm, Bl. 50,5 x 63,5 cm, Psp. 70 x 89,5 cm.
700 Wilhelm Rudolph "Bildnis Godenschweg". Vor 1924.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Japan. Im Stock monogrammiert "W.R." o.re. In Blei unterhalb der Darstellung in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph" re., betitelt Mi. sowie bezeichnet "Handdruck" li.
Vgl. Wilhelm Rudolph: Das Phantastischste ist die Wirklichkeit. Malerei und Holzschnitte. Ausstellungskatalog Städtische Galerie Dresden. Dresden, 2015. S. 46, Kat.Nr. 24.
Blatt leicht gebräunt und mit einem winzigen bräunlichen Fleck u.re. Verso mit Resten einer älteren Montierung.
Stk. 40 x 28 cm, Bl. 41,5 x 28,5 cm.
701 Wilhelm Rudolph, Büffel. 1920er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf leichtem Japanbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. in Sütterlin signiert "Wilhelm Rudolph" sowie li. bezeichnet "Handdruck". Im Passepartout montiert.
Etwas lichtrandig und mit vereinzelten Stockflecken. Druckbedingt in der Darstellung leicht wellig und mit einer vertikalen Quetschfalte.
Stk. 21 x 30 cm, Bl. 29 x 37,8 cm, Psp. 31 x 38 cm.
702 Wilhelm Rudolph, Pavian. Wohl 1930er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf gelblichem Papier. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li. Wohl ein Abzug der 1950er Jahre.
Linker Rand leicht wellig. Am u. Rand an zwei Stellen leicht gestaucht.
Stk. 38 x 40 cm, Bl. 46,5 x 52 cm.
703 Wilhelm Rudolph "Sedanstraße". 1945/1946.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf grauem Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung re signiert "Wilhelm Rudolph" sowie li. bezeichnet "Handdruck".
Vgl. Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Leipzig, 1983. S. 54 mit Abb.
Blatt etwas stockfleckig. Ränder knick- und fingerspurig. Ein kaschierter Einriss (6 cm) am re. Rand, ein weiterer Einriss am u. Rand (1 cm) mit kleinerem Materialverlust.
Stk. 37,3 x 50 cm, Bl. 43 x 51,5 cm.
704 Wilhelm Rudolph, Sitzender männlicher Akt. 1945.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Federzeichnung in Tusche, aquarelliert. In Tusche signiert "W. Rudolph" u.re. Verso mit einer weiteren Grafitzeichnung. U.re. nochmals signiert "Rudolph" und mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und der Nachlass-Inventarnummer "176" versehen. Im Passepartout montiert.
Am re. und li. Rand mittig mit drei kleinen Reißzwecklöchlein.
31,2 x 36,2 cm, Psp 64,8 x 50 cm.
705 Wilhelm Rudolph, Landschaft mit Gewitter. Ohne Jahr.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt. In Blei u.li. signiert "Rudolph" sowie o.re. wohl von fremder Hand beziffert. Auf Untersatzkarton im Passepartout mit Klebestreifen an allen vier Blatträndern montiert und hinter Glas in einfacher Galerierahmenleiste gerahmt.
Blatt wellig sowie mit leicht verfärbten Blatträndern, li.o. und u. Blattecke leicht knickspurig.
Stk. 34,6 x 41,4 cm, Bl. 35,9 x 47,9 cm, Psp. 50 x 59,8 cm, Ra. 51,1 x 61 cm.
706 Wilhelm Rudolph "Aus". 1945-1950.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf wolkigem Papier. In Tusche unterhalb der Darstellung re. signiert "Wilhelm Rudolph" sowie li. bezeichnet "Handdruck".
Vgl. Wilhelm Rudolph. Dresden 45. Leipzig, 1983. S. 66 mit Abb.
Stk. 29 x 23, Bl. 50,1 x 37,6 cm.
707 Wilhelm Rudolph, Stehendes Pony. 1950er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Aquarell über Kohlestift auf kräftigem Bütten, verso mit dem großen, dekorativen Stempel einer Papiermühle in Schwarz. In Tusche u.re. signiert "W.Rudolph". Verso mit dem Nachlass-Stempel des Künstler und Nachlassinventarnummer "1104" versehen. Im Passepartout montiert.
Winzige Reißzwecklöchlein am re. und li. Blattrand mittig. Li. und u. Rand ungerade geschnitten.
27 x 34,2 cm, Psp. 49,4x 61,4 cm.
708 Wilhelm Rudolph, Herrenbildnis. Wohl 1960er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Holzschnitt auf Maschinenbütten. In Blei unterhalb der Darstellung signiert "Wilhelm Rudolph" re. sowie bezeichnet "Handdruck" li. Im Passepartout.
Blatt leicht gebräunt und etwas stockfleckig.
Stk. 41,5 x 29,7 cm, Bl. 51 x 37,5 cm, Psp. 62,5 x 45 cm.
709 Wilhelm Rudolph, Stehender weiblicher Akt. 1980er Jahre.
Wilhelm Rudolph 1889 Hilbersdorf b. Chemnitz – 1982 Dresden
Federzeichnung in Tusche, laviert. In Blei u.re. signiert "Rudolph". Verso mit einer weiteren Grafitzeichnung. U.re. in Tusche nochmals signiert "Rudolph" sowie li. mit dem Nachlass-Stempel des Künstlers und Nachlass-Inventarnummer "1594" versehen.
Verso zwei kleine Abriebstellen am Rand u.re.
42,8 x 30,7 cm.